Mit den zwei neuen Reihentwins bietet BMW eine überzeugende Antwort im Mittelklasse-Segment: Die sportliche F 900 R ist ein solides Naked Bike für schnelle Feierabendrunden zum fairen Preis und die F 900 XR mit längeren Federwegen und breiterem Lenker erlaubt entspanntes Fahren auch bei ausgedehnten Touren. Bei beiden Bikes begeistert der neue, jetzt 105 PS starke Reihen-Zweizylinder mit kernigem Sound und deutlich mehr Druck als beim Vorgängermodell F 800 R.
Bei der neuen 900er-Baureihe verbaut BMW einen leichten, aus Kunststoff geschweißten Tank, an dem sich die drei Tankrucksäcke der Serie ION und zahlreiche Modelle der EVO Serie mithilfe des modellspezifischen Tankrings einfach befestigen lassen. Auch für die ab Mai erhältlichen PRO Tankrucksäcke wurde ein passender Tankring entwickelt. So lassen sich bis zu 20 Liter Gepäck einfach und sicher zwischen Fahrer und Cockpit transportieren und bei Tankstopps dank der patentierten QUICK-LOCK Technik leicht entfernen. Am Heck ist die Auswahl an Koffer- und Taschensystemen groß: Die Entwickler von SW-MOTECH haben sowohl die abnehmbaren PRO-Seitenträger als auch die kleinen und robusten SLC-Träger auf die beiden Modelle R und XR abgestimmt. So lassen sich für längere Touren mit der F 900 XR die expeditionstauglichen TRAX ADV und ION Alukoffer am PRO-Seitenträger montieren, mit jeweils 45 Litern Inhalt auf jeder Seite. Alternativ können auch die Softgepäcktaschen aus der SysBag-Serie mit je 15 oder 30 Litern Volumen oder die AERO ABS Kunststoffkoffer mit zweimal 25 Litern Stauraum verwendet werden. Sportlichen Motorradfahrerinnen und -fahrern empfiehlt SW-MOTECH die kompakten URBAN ABS Seitenkoffer, die sich mit einem Handgriff am SLC-Träger einklicken lassen. Wer es noch flotter mag, der montiert die zwei dezenten Abstandbügel der BLAZE Satteltaschen und die passenden zwei Taschen mit bis zu 42 Litern Volumen – alles schnell wieder abnehmbar falls es ohne Gepäck weitergehen soll. Hinter Fahrer und Sozius liefert der STREET-RACK-Gepäckträger Platz für die Alu-Topcases der Serien TRAX ADV und ION sowie das URBAN ABS Topcase aus Kunststoff.
Die unterschiedliche Bauweise der Verkleidung bei den beiden Reihentwins erforderte die Konstruktion von modellspezifisch angepassten Sturzbügeln, jeweils passend für die F 900 R und die F 900 XR. Sie können bei Stürzen und Umfallern die Beschädigung wichtiger Bauteile verhindern. An der sportlichen F 900 R können auch dezente Rahmen-Sturzpads montiert werden, die bei Stürzen Schutz bieten und gut zur Optik des Naked Bikes passen. Für sicheren Stand bei Wartungsarbeiten oder bei Stopps mit schwerem Gepäck sorgt ein robuster Hauptständer. Bei kurzen Stopps erleichtert die Seitenständerfußverbreiterung für das sichere Abstellen der beiden F900er, auch auf lockerem Untergrund. Auch wenn beide Bikes F 900 heißen – das X im Namen macht einen deutlichen Unterschied, besonders in Sachen Sitzposition und Fahrgefühl. Deshalb bietet SW-MOTECH für jedes, der beiden Motorräder einen passenden, stufenlos verstellbaren Schalthebel. So lässt sich die Schaltposition ganz nach Wunsch einrichten. Noch mehr Variation erlauben die EVO-Fußrasten aus korrosionsbeständigem Edelstahlguss, die an beiden Bikes die werksseitig montierten Bauteile ersetzen können. Und wem der Fahrtwind bei der drahtigen F 900 R bei hohem Tempo unangenehm wird, der montiert das aus gebürstetem Aluminium gefertigte Windschild vor dem Cockpit. Alle wichtigen Zubehörprodukte von SW-MOTECH für die F 900 R und die F 900 XR werden ab Ende Mai im Handel erhältlich sein.