Seit der Präsentation des Big Boxer stürzen sich Customizer aus aller Welt auf die BMW R 18 und R 18 Classic. Mit der Option 719 legt BMW Motorrad jetzt in Form von Werkszubehör nach, das eine Individualisierung mit historischen Wurzeln ermöglicht. Seit Jahrzehnten steht der interne Code „719“ für exklusive Sonderausstattungen, ausgefallene Sonderwünsche und Einzelstücke. Die Teile werden ab September 2021 verfügbar sein.
Option 719 Designpaket AERO
Das Option 719 Designpaket AERO besteht aus Ventildeckeln, Frontdeckel und Ansaugschnorchel-Covern aus gebürstetem Aluminiumblech. Die Oberflächen sind farblos eloxiert. Filigrane Luftschlitze in den Zylinderkopfhauben sollen an die Streamliner der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Highlights setzen Plaketten aus massivem Kupfer an Front- und Seitendeckeln. Sie sind verchromt und weiß teillackiert. Optisch erinnert sie damit an die historischen, mit Emaille ausgelegten Embleme.
Option 719 Sitzbank
Die 719 Sitzbank stellt eine exklusive Alternative zur Seriensitzbank dar. Bei unveränderter Seriensitzhöhe verbaut BMW eine integrierte Sitzheizung und legt sich bei der Verarbeitung mächtig ins Zeug. Schwarze Materialien verziert eine rautenförmige Steppprägung, ein gestickter BMW Schriftzug und das 719-Symbol.
Lackierung in Galaxy Dust metallic/Titansilber 2 metallic
Bei der Farbe Galaxy Dust metallic handelt es sich um einen Flip-Flop-Lack, der je nach Lichteinfall violett bis türkisblau schimmert. Große Pigmente sorgen bei Sonneneinstrahlung für einen zusätzlichen Effekt. BMW kombiniert den besonderen Lack mit Flächen in Titansilber 2 metallic, wobei beide Farben mit einem Smoke-Effekt – bekannt von der legendären R 90 S – ineinander übergehen. Zusätzlich umrandet eine weiße Doppellinierung die silbernen Flächen.
Räder AERO und ICON
Zwei Leichtmetallgussradsätze stehen für die Option 719 zur Wahl: AERO und ICON, jeweils im Sechsspeichen-Design, sind in den Grundfarben Silber matt beziehungsweise Schwarz matt erhältlich. Für Akzente sorgen filigrane überfräste Rippen an den Speichen. BMW spricht dabei vom "Contrast Cut", da das bearbeitete Aluminium einen sichtbaren Kontrast zu den Lackfarben der Räder bildet.
R 18 und R 18 Classic
Beide R-18-Modelle stehen in der Tradition historischer BMW-Motorräder. Sie nehmen technisch als auch optisch Anleihen an berühmten BMW-Modellen wie der R 5. Die Markteinführung erfolgte mit den edel ausgestatteten First-Edition-Modellen, deren Produktion Ende Juli 2021 ausläuft. Mehr als 13.000 Einheiten der First Edition wurden bereits gefertigt.