EICMA 2023 – Neuigkeiten bei Zubehör & Gepäck

Naturgemäß stehen auf der EICMA die neu vorgestellten Motorräder im Fokus. Doch auch für diese braucht es Zubehör, Bekleidung und Gepäcklösungen. Der Überblick.
15.11.2023
| Lesezeit ca. 5 Min.

Zubehör – Im Schatten der GS

Auch wenn BMW erneut auf einen eigenen Stand auf der EICMA 2023 verzichtet hat, war die neue BMW R 1300 GS zumindest bei einigen Ausstattern sehr präsent. Wunderlich hatte gleich zwei Exemplare der neuen GS mit speziell für das neue Modell entworfenen Gepäcklösungen am Stand stehen. Gezeigt wurden Koffersets, Gepäcktaschen und Schutzverkleidung, wie z. B. Windschilderhöhungen, Sturzbügel und Scheinwerferschutz. Und auch Touratech zeigte, was sich die dortige Entwicklungsabteilung für das neueste Flaggschiff aus München ausgedacht und entwickelt hat. Givi hat mit dem Maxia 5 ein neues Topcase vorgestellt, das 58 Liter Stauraum hat und zwei Integralhelme schlucken kann. Es ist außerdem elektrifiziert und kann, wenn an die Beleuchtung des Motorrads angeschlossen, sowohl blinken als auch das Bremslicht ergänzen. Zudem befinden sich im Inneren USB-C-Anschlüsse, um Handy, Kameras oder andere Gegenstände bequem während der Fahrt laden zu können. Eine weitere Besonderheit: Die Außenverkleidung kann auf Wunsch unlackiert bestellt werden und ohne Vorbehandlung. Ein Fachbetrieb nach Wahl kann sie dann in der gewünschten Farbe passend zum eigenen Bike lackieren.
Neues Givi-Topcase Maxia 5. 58 Liter Fassungsvermögen, Platz für zwei Helme, Blinker und Bremslicht integriert und im Inneren die Möglichkeit Geräte per USB-C Anschluss zu laden.
Neues Givi-Topcase Maxia 5: 58 Liter Fassungsvermögen, Platz für zwei Helme, Blinker und Bremslicht integriert und im Inneren die Möglichkeit, Geräte per USB-C-Anschluss zu laden.

Bekleidung – mehr Luft zum Atmen

Luft zum Atmen braucht der Mensch, Luft zum Kühlen braucht der Motorradfahrer – das scheint das diesjährige Motto der Bekleidungshersteller zu sein. Egal ob Modeka, Held, Touratech oder Spidi: Die neu vorgestellten Bekleidungsstücke zeichnet alle aus, dass sie enorm große und auffaltbare Lüftungsöffnungen an ihren Textiljacken und zum Teil auch Hosen angebracht haben. Und auch bei den ausgewählten Materialien für Oberstoff und Protektoren setzten die meisten Bekleidungshersteller mittlerweile auf modernste Technik. Dabei geht der Trend klar in Richtung Elastizität und Vielseitigkeit. Sowohl Spidi als auch Modeka und iXS haben in ihren Anzügen den Anteil des Elastan erhöht und durch neue Gewebestrukturen erreicht, dass dennoch eine für Sicherheitslevel 2 erforderliche Abriebfestigkeit vorhanden ist. Der Schweizer Hersteller iXS präsentiert sein elastisches Obermaterial in der Textilkombi Lane-ST für Damen beziehungsweise Lenox-ST für Herren. iXS setzt außerdem auf zweilagiges Laminat und atmungsaktives Netzfutter inklusive Wassersperre. Die Belüftung befindet sich bei diesem Anzug nicht mehr frontal auf der Brust, sondern an der Seite. Bei Spidi ist der Anzug Frontier neu im Sortiment. Dieser soll besonders leicht sein und ist von Werk aus nicht wasserdicht oder abweisend, kann aber um eine wasserdichte und atmungsaktive Membran ergänzt werden. Neu am Frontier-Anzug ist auch die zum Hals hin geschwungene Form des Reißverschlusses. Dieser führt nun nicht mehr senkrecht hinauf zum Hals, sondern verläuft ab der Brust zur rechten Schulter hin aus. Ebenfalls eingebaut sind zwei gewaltige Belüftungen an der Brust. Die Bundweite lässt sich über ein kleines Drehrad an der Seite individuell einstellen. Durch den elastischen Oberstoff bleiben die Protektoren auch bei Bewegungen an der gewünschten Position. Modeka zeigt unterdessen seine neue Hydron-Kollektion, die ebenfalls aus vollelastischem Obermaterial besteht und große Belüftungen an der Brust vorweisen kann. Mit dabei ist zudem die Membran Hydroflex, die wasserdicht und atmungsaktiv ist und sowohl unter als auch über der Jacke getragen werden kann.
Neue Anzüge: IXS Lennox-ST, Modeka Hydron und Spidi Frontier
Neue Textilien: iXS Lennox-ST, Modeka Hydron und Spidi Frontier

Helme und Kommunikation – Vielseitigkeit gefragt

Der neue X.WED3 vom portugiesischen Hersteller Nexx
Der neue X.WED3 vom portugiesischen Hersteller Nexx
Mit dem X.WED3 hat der portugiesische Helmhersteller Nexx einen vielversprechenden Adventure-Helm auf den Markt gebracht. Er kann modular umgebaut werden, um beispielsweise statt des Visiers eine Off-Road-Brille zu verwenden. Auf langen Autobahn-Etappen kann der Sonnenschirm entfernt werden. Vollständig neu entwickelt wurde das Innenleben, das Nexx X-FOAM nennt. Dabei handelt es sich um geformten Schaumstoff, der Schläge besser absorbieren und den Kopf effektiver schützen soll. Durch ein Quick-Release-System lässt sich das Innenleben dabei samt Fahrerkopf im Notfall einfach von der Schale trennen. Insgesamt elf Belüftungsöffnungen (sieben Ein- und vier Auslässe) sollen für eine effektive Klimatisierung sorgen. Auch andere Helmhersteller haben die EICMA zur Präsentation einiger Neuheiten genutzt. HJC hat seine neuesten DC-Comic- und Marvel-Designs vorgestellt, Arai den Tour-X5, seinen neuesten Adventure-Helm. Auch bei diesem lassen sich Sonnenschirm und Visier auf Wunsch entfernen. Sena, unlängst ebenfalls unter die Helmhersteller gegangen, präsentierte seine Prototypen Phantom und Phantom Pro. Als Hersteller von Kommunikationsgeräten liegt hier der Schwerpunkt natürlich auf den integrierten Kommunikationsgeräten der neuen 60er-Serie, aufmerken ließ jedoch die Tatsache, dass der Phantom Pro ein Carbon-Helm sein wird mit einem ausklappbaren Head-up-Display. Apropos 60er-Serie: Auch diese hat der koreanische Hersteller auf der EICMA erstmals präsentiert und dabei einige neue Funktionen – z.B. aktive Geräuschunterdrückung und Mesh 3.0 – vorgestellt. Dabei wird die Sprechverbindung per Handy und Internet aufrechterhalten, sollte die Funkverbindung zweier Geräte verlorengehen. Erstmals wurde auch eine Kamera im GoPro-Format von Sena vorgestellt, die per Mesh in die Gruppe integriert werden kann und nicht nur Videos mit bis zu 4K-Auflösung, sondern auch die Intercom-Gespräche aufzeichnet.
Sena präsentiert neue 60er-Serie
Sena präsentiert neue 60er-Serie.

Fazit

Viel Neues also auch jenseits der Motorradhersteller. Während bei den Fahrzeugausstattern der Fokus 2024 auf Gepäck und Anbauteilen für die neuen Modelle, insbesondere der BMW R 1300 GS liegt, zeigen Bekleidungs- und Helmhersteller, dass Vielseitigkeit und neueste Technologien in ihre Produktlinien für 2024 Einzug halten. Wer wissen möchte, wie sich die einzelnen Produkte und Motorräder schlagen und was wir im Detail bereits erfahren konnten, sollte in den nächsten Wochen und Monaten unseren News-Ticker und die Printausgaben von Motorrad & Reisen im Auge behalten.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec0dccc1c86
Ihr Kommentar wird abgespeichert...