Cooler Style: Helme für die Saison 2024

Jeder von uns kennt sie, die große Liebe im Leben. Das berühmte ultimative Gegenstück, das manche lange suchen und andere nie finden. Das gilt auch für Helme.
Cooler Style: Helme für die Saison 2024
Cooler Style: Helme für die Saison 2024
28 Bilder
26.05.2024
| Lesezeit ca. 15 Min.
Hersteller
Ich kenne Biker, die behaupten: „Ich habe einen Arai-Kopf.“ Die fahren nur mit Arai-Helmen. Weil kein anderer so gut passen würde. Sagen sie. Andere schwören auf Nolan oder HJC. Die nächsten auf Bell. Viele auf Shoei. Weil eben diese eine Marke in der Regel ausgesprochen gut und somit besser passt als alle anderen. Nicht selten gilt das für ein Modell ganz besonders. So geht es mir mit dem Shoei EX-Zero.

Ob ich deshalb gleich einen Shoei-Kopf habe, sei dahingestellt. Tatsache ist: Der Retro-Endurohelm EX-Zero, seit 2018 auf dem Markt, hat mein Herz erobert. Er ist federleicht (ca. 1.150 g), er ist unschlagbar luftig (weil ziemlich offen), gleichwohl schützt er mit einem stylischen Kinnbügel, hat ein integriertes Visier, schmückt sich bei Bedarf mit einem lässigen Enduro-Schirm samt passenden Goggles – und ist so herrlich oldschool-ultracool in seiner Anmutung, dass ich ihm am liebsten auf jeder Fahrpräsentation die Welt zeigen würde.

Yamaha Tracer 9GT+ und Niken GT auf Sardinien, Royal Enfield Himalayan 450 in Indien, Triumph Scrambler 1200 X & XE in Andalusien, eine Siebzigerjahre-Bike-Tour durch die Toskana mit Ride 70s – ich trug ihn viel und liebte ihn von ganzem Herzen, bis da dieser kleine Streifen Schotter im Gegenlicht lauerte und das Vorderrad abschmieren ließ. Bei mäßigem Tempo zwar, aber das war er dann, der berühmte Crash, der einen Helm das Leben kostet. Aufgeditscht – und ab dafür.

Und nun? Ist er als ECE-22.05-Helm aus dem Shoei-Programm geflogen. „Der EX-Zero wird aufgrund des Homologationswechsels vorerst nicht fortgeführt“, sagt Oliver Wieden, Sales & Marketing Manager von Shoei Deutschland. „Wie lange wir ohne den EX-Zero ‚leben’ müssen, steht noch nicht fest. Wir müssen uns somit leider noch ein paar Jahre gedulden. Im Handel sollten noch einige 05-homologierte Exemplare zu finden sein, da wir vor kurzem unseren gesamten Bestand abverkauft haben.“ Also: nicht verzagen. Webshops wie FC Moto, Großhändler wie Polo und Fachhändler wie 24helmets haben sicher noch das ein oder andere Exemplar in den Regalen.

Für alle, die lieber auf ein neues Modell und die ECE-Norm 22.06 umsteigen wollen, haben wir auf den folgenden Seiten eine große Auswahl an neuen und empfehlenswerten Helmen zusammengetragen. Welchen Kopf ihr habt, liebe Leserinnen und Leser, findet ihr am besten selbst heraus – beim Händler eures Vertrauens. Denn bedenkt das 11. Gebot: Kaufe oder bestelle niemals nie nicht einen Helm nur aufgrund der Optik oder des verlockenden Preises. Anprobieren ist Pflicht, sonst kann es böse Überraschungen geben. Jeder Helm sitzt anders – und jeder Schädel ist anders geformt. Zu weit oder zu eng (und sei es nur ein bisschen), zu unbequem (Druckstellen an der Stirn), keine vernünftige Brillen(bügel)führung – all das kann extrem nerven beim Tragen oder Auf- und Abziehen eines Helms. Das braucht kein Mensch beim Motorradfahren.

Immer daran denken: Nichts schützt die Rübe eines Bikers so gut wie ein perfekt sitzender Helm – und wärmt vielleicht sogar sein Herz. Dein Helm ist ein Teil von dir. Und irgendwie auch ein Statement – manche mehr, andere weniger. Hier eine kleine Auswahl für alle, die in der City und im „urbanen Umland“ bestens geschützt gut aussehen wollen.

AGV K-1 S

AGV K-1 S
AGV K-1 S
Hochfeste thermoplastische Außenschale, atmungsaktives Innenmaterial, „2Dry“-Behandlung für die schnelle Absorption von Schweiß und Feuchtigkeit – beim Straßenhelm K-1 S setzt AGV konsequent auf seine MotoGPErfahrung. Drei individuell verstellbare Lufteinlässe oberhalb des Visiers, zwei weitere am Kinnschutz, dazu eine Einstellstufe für die mechanische Mikroöffnung des Visiers samt optionalem Abweiser für besseren Beschlagschutz – in Sachen Belüftung lässt AGV hier nichts anbrennen. Per Quick-Release-System kann das Panorama-Visier ruckzuck gewechselt werden. Pinlock optional.

Arai SZ-R EVO

Arai SZ-R EVO
Arai SZ-R EVO
Seit Arai anno 1988 den SZ auf den Markt brachte, halten ihn viele für den Premium-Jethelm schlechthin. Die neueste und mittlerweile zehnte Generation trägt den Namenszusatz EVO. Wie alle Arai-Helme folgt der SZ-R der Philosophie, im Falle eines Sturzes durch rundere, glattere und stärkere Außenschalen die Fähigkeit des „Abgleitens“ zu verbessern. Für die Belüftung bei heruntergeklapptem Visier sorgt das optimierte Luftverteilungssystem des Arai-Flaggschiffs RX-7V EVO. Am Hinterkopf hilft ein kleiner, starrer Luftflügel („Air Wing“), Luftwiderstand, Turbulenzen und Verwirbelungen zu reduzieren.

Arai TOUR-X5

Arai TOUR-X5
Arai TOUR-X5
Multi-Purpose-Helme sind eine feine Sache: Sie sind nämlich viele Helme in einem. Adventure-Style mit Visier und Schirm, Offroad-Style mit Schirm und separater Brille, Onroad-Style mit Visier, aber ohne Schirm – da geht einiges. 1994 hat Arai das Urmodell des neuen Tour-X5 vorgestellt, den DS (Dual Sport). Seit 2003 zählen die Japaner die Modellbezeichnung Tour-X hoch. Die mittlerweile sechste Generation punktet mit breiterem Kinnbügel, verbesserter Belüftung, neuem VisierDesign und insgesamt 16 Farbvarianten. Drei Schalengrößen, einfache Intercom-Installation.

Bell Moto-9 Mips

Bell Moto-9 Mips
Bell Moto-9 Mips
Motocrosser lieben es bunt. Bell bedient diese Klientel mit zahlreichen Crosshelmen in unterschiedlichen Preisklassen. Im oberen Segment rangieren die Modelle Moto-9 und Moto-10. Ultraleichte „Tri-Matrix“- Verbundschale, Polster-Schnellentnahmesystem (Magnefusion), Doppel-D-Ring – und MIPS (Multi-Directional Impact Protection System). Das Aufprallschutz-System verteilt die Kräfte, die im Falle eines Crashs auf den Kopf und vor allem das Gehirn wirken. Crosshelme gelten als Vorreiter für dieses aus Schweden kommende System. Die ECE 22.05-Modelle locken mit Abverkaufspreisen (rund 200 Euro günstiger).
Deine meinung zählt
Welchen Helmtyp bevorzugst du?

Bogotto Radic Onix

Bogotto Radic Onix
Bogotto Radic Onix
Die Eigenmarke von FC Moto steht für gute Qualität zu günstigen Preisen. Der Radic zählt zu den Verwandlungskünstlern im Programm. Abnehmbares Kinnteil, abnehmbarer Helmschirm, integriertes Visier – ein Multitalent, das es in krassen Designs gibt. Als Onix (und Skulash) ist er eher etwas für aufmerksamkeitsliebende Zeitgenossen. Große Lüftungsöffnungen, Lautsprechermulden fürs Kommunikationssystem, Sonnenvisier. Weiterer Pluspunkt ist das Gewicht: Ohne Kinnteil wiegt er in Größe L nur rund 1.200 g.

Caberg Horus X

Caberg Horus X
Caberg Horus X
Klapphelme sind selten cool, aber immer praktisch. Vor allem Brillenträger sind fein raus: Dank des komplett nach oben klappbaren Kinnteils samt Visier können sie ihre Sehhilfe problemlos auflassen beim Aufoder Absetzen des Helms. Gleiches gilt natürlich auch für Sonnenbrillen. Der neue Caberg Horus X ist doppelt homologiert: Er darf offen (J-Homologation) und natürlich geschlossen (P) getragen werden. Das Sichtfeld ist dank des großen, tief herunter gezogenen Visiers riesig. Die integrierte Sonnenblende erlaubt das Fahren mit klarem Visier (Max Vision, Pinlock). Gewicht: ca. 1.650 g.
infotainment

Holyfreedom Stealth

​​​​​​​Holyfreedom Stealth
Holyfreedom Stealth
Jede Wette: Mit diesem Helm fällt man überall auf. Motto: klare Kante. Name: Stealth. Ob der Träger für Radargeräte ebenso unsichtbar ist wie der namensgebende Bomber, sei jetzt mal dahingestellt. Zu wünschen wäre es ihm, ebenso wie eine gewisse Zurückhaltung seitens des Fahrtwinds, der dazu neigen könnte, sich mit den Ecken und Kanten des Holyfreedom-Helms zu kappeln. Das italienische Label ist bekannt für seine Karo-Innenfutter und extravaganten Handschuh-Prägungen. So gesehen ist die Helmform nur konsequent. Zwei Helmschalengrößen stehen zur Wahl.

Nolan N60-6 Sport

Nolan N60-6 Sport
Nolan N60-6 Sport
Attacke-Modus für den preiswerten Full-Face-Helm Nolan N60-6: Die neue Sport-Variante kommt mit aerodynamischem Heckspoiler und breitem Panorama-Visier mit Schnellentriegelungs-System. Der recht ausladende Spoiler am Hinterkopf soll den Luftwiderstand verringern und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessern. Die Wangenpolster sind abnehmbar und waschbar. Nolans Brillenführung „Eyewear Adaptive“ erleichtert Brillenträgern das Leben, die ausgeklügelte AirBooster Technology soll für einen kühlen Kopf sorgen: Sie leitet den Luftstrom von den oberen Lufteinlässen optimal durch den Helm, verspricht Nolan. Gewicht (M): 1.470 g.

HJC V10 Foni

HJC V10 Foni
HJC V10 Foni
Hellblau mit orangefarbenen Streifen, Gelb mit hellblauen Streifen, Schwarz mit gelb-orange-roten Streifen – die lebensbejahenden Farben und der lässige Look des neuen Neo-Vintage-Helms HJC V10 Foni sind Gute-Laune-Garanten. Leichte Fiberglas-Verbundschale, werkzeugloser Visiertausch, abnehmbare und waschbare Kopf- und Wangenpolster – alles wie es sein soll. Das „ACS“ Advanced Channeling Ventilation System sorgt laut HJC für einen vollständigen Luftstrom von vorne nach hinten und spült so Wärme und Feuchtigkeit nach oben und außen. Einfarbig („Solid“) 40 Euro günstiger.

HJC V60 NYX

HJC V60 NYX
HJC V60 NYX
Retro-Endurohelme sind an Lässigkeit nicht zu überbieten. Auch die Klimatisierung ist perfekt: luftig wie ein Jethelm, sicher wie ein Integralhelm – was willste mehr? Den neuen V60 Nyx bietet HJC in drei auffälligen Farbkombinationen an: Weiß/Grün, Schwarz/Gold und Blau/Gelb. Ein integriertes, klares Visier und ein schwarzer Helmschirm sind standardmäßig dabei. Leichte Fiberglas-Verbundschale, Brillenkanäle, Doppel-D-Ring, eingebaute Lautsprechertaschen, schnelles und sicheres Entfernen der Wangenpolster in Notsituationen.

Nolan N120-1

Nolan N120-1
Nolan N120-1
Spot an und Tusch! Nolan präsentiert den ersten Flip-BackHelm seiner Geschichte. Der modulare Helm soll Sport- und Touring-Eigenschaften miteinander vereinen. Das „Dual Action – Chin Guard Opening System“ ermöglicht eine Rückwärtsrotation des Kinnschutzes. Der lässt sich so samt kratzfestem Ultra-Wide-Visier auf der Rückseite des Helmes parken und verwandelt den Full-Face-Helm in einen vollwertigen Jethelm (P/J-Homologation). Zum Entriegeln und wieder nach vorn klappen reicht eine Hand. Voller Gesichtsschutz oder volle Gesichtsfreiheit – der N120-1 kann easy beides. Sechs Uni-, acht Grafik-Varianten (469,99 Euro). Gewicht (M): 1.670 g.

Caberg SOHO

Caberg Soho
Caberg SOHO
Schön schmal, schön luftig, hochwertig verarbeitet: Cabergs neuer Jethelm SOHO trotzt mit großem Visier Wind und Wetter. Klappt man es nach oben, schützt bei Bedarf die integrierte Sonnenblende vor Zugluft. Wer primär mit moderatem Tempo
urbane Gefilde durchstreift, ist mit Helmen wie dem Caberg SOHO bestens beraten. Innenfutter herausnehmbar und waschbar, Ratschen-Verschluss, kratzfestes Antifog-Visier, Intercom Vorbereitung, zwei Helmschalengrößen, 14 Farben. Lasst den Sommer beginnen!

Hedon Hedonist

Hedon Hedonist
Hedon Hedonist
Ganz was Feines: Die Londoner Helm-Manufaktur Hedon gehört zu den ItMarken im Luxus-Segment. Hersteller wie BMW Motorrad nutzen bei Werbeaufnahmen für ihre Modern Classics gern mal Hedon-Helme (oder haben sie gar im Programm). Beim Distinguished Gentleman’s Ride gibt es jährlich ein Sondermodell des Labels. Sammler reißen sich um streng limitierte Editionen, die für eine vierstellige Summe über den Tresen gehen. Bestseller und damit Brot- und Butterhelm ist der an Schlichtheit kaum zu überbietende Hedonist in Stable Black (Mattschwarz). Kalbsleder, Fiberglas-/Carbonschale, Brillenschlaufe, Doppel-D-Verschluss.

Helstons Sun Carbon

Helstons Sun Carbon
Helstons Sun Carbon
Kopieren steht nicht nur bei den Chinesen hoch im Kurs. Auch die Franzosen von Helstons scheinen gern mal den Blick schweifen zu lassen, offenbar auch gen Britannien. Der schnieke Helstons Sun Carbon ähnelt dem Hedon Hedonist frappierend, kostet aber nur knapp die Hälfte und hat on top noch ein integriertes Visier. Carbonfaser-Außenschale, braunes Zierband aus Leder, Innenausstattung aus perforiertem Leder und Nubuk, Brillenschlaufe an der Rückseite, drei Druckknöpfe für externes Visier oder Enduro-Schirm, Schnallenverschluss. Farben: Schwarz und Elfenbein.

Nolan X-804 RS Ultra Carbon

Nolan X-804 RS Ultra Carbon
Nolan X-804 RS Ultra Carbon
Neuer Name, neues Glück: Die Nolangroup hat ihre Premiummarke X-Lite eingestampft. Das bisherige Racing-Topmodell X-804 RS Ultra Carbon bleibt uns glücklicherweise erhalten – nebst anderen Modellen – und firmiert fortan unter dem Markennamen Nolan. Das Carbon-Flaggschiff bleibt auch mit 22.06-Norm und neuem Absender hochgradig begehrenswert. Finish und Kohlefaserkonstruktion sind perfekt. Vier Außenschalengrößen sorgen für eine vorbildliche Passform. Die ist auch von Nöten bei den Geschwindigkeiten, die Träger des X-804 RS U.C. für gewöhnlich auf die Rennstrecken dieser Welt brennen. 23 Designs sind aktuell verfügbar. Die Preisspanne endet bei 899,99 Euro. Gewicht (M): 1.420 g.

Büse Rocc 200

Büse Rocc 200
Büse Rocc 200
Chopper-Fahrer brauchen extravagante Helme. Roller-Fahrer eigentlich auch. Büse hat für alle Freunde ausgefallener Kopfbedeckungen den Rocc 200 im Programm. ABS-Polycarbonat-Außenschale, Sonnenvisier, justierbarer Schirm, Ratschen-Verschluss, atmungsaktives, herausnehmbares und waschbares Komfort-Innenfutter. Fertig ist die Laube. Ein solider Charakter, der mit ein wenig Fantasie an einen modernen, offenen Ritterhelm erinnert. Farben: Uni-Weiß und Mattschwarz. Gewicht: ca. 1.220 g.

Büse Rocc 860​​​​​​​

Büse Rocc 860
Büse Rocc 860
Grundsolider mattschwarzer Fiberglashelm in drei Helmschalengrößen, Wind- und Atemabweiser, UV-Schutzlack, herausnehmbare Emergency Wangenpolster (waschbar), justierbare Kinn- und Kopfbelüftung, schneller Visierwechsel ohne Werkzeug, Pinlock, Sonnenvisier – es gibt wenig bis nichts auszusetzen am Rocc 860. Gut verarbeitet und fair kalkuliert ist er auch noch. Na dann. Gewicht: ca.
1.460 g.

Ruroc EOX

Ruroc EOX
Ruroc EOX
Drei Buchstaben, die man sich merken sollte: EOX heißt das neue Carbon-Flaggschiff des britischen Helmherstellers Ruroc. Die neue „Quad-Matrix-Carbon-Composite-Schale“ besteht aus T300-Carbonfasern, die mit Kevlar, Nylon und Glasfasern verstärkt sind. Das Ergebnis sei „der bisher leichteste und dennoch robusteste Carbon-Verbundstoff von Ruroc“. Riesiges 215-Grad-Sichtfeld, aufwendige Belüftung, drei Schalengrößen. Das integrierte „Shockwave“-Mesh-Audiosystem von Cardo und Harman Kardon verbindet bis zu 15 Fahrer miteinander. Vier extrovertierte Grafiken, dazu zwei matte und zwei glänzende Varianten. Allen gemeinsam: die typische Ruroc-„Nase“.

Ruroc Atlas 4.0

Ruroc Atlas 4.0
Ruroc Atlas 4.0
Rennfahrer aller Länder, vereinigt euch! Oder zumindest Rennfahrer aus Italien, England und den Vereinigten Staaten. Die Flaggen beziehungsweise Farben dieser drei Biker-Nationen zieren die neue „Atlas 4.0 Track“-Serie von Ruroc. Optimierte Aerodynamik durch neuen Performance-Spoiler und seitliche Belüftungsöffnungen, Kohlefaserschale mit Performance-Innenausstattung, Kinnriemen mit DD-Ring, kompatibel mit Shockwave-Bluetooth-Audiosystem, ultraweites Sichtfeld (215°), Pinlock serienmäßig. Die neue obere Visierdichtung verhindert Wind- und Feuchtigkeitseintritt. Zertifiziert für Rennstrecken. Superschneller Visierwechsel.

Shoei GT-AIR 3

Shoei GT-AIR 3
Shoei GT-AIR 3
Schlanke, aerodynamische Silhouette, geräuscharmes Fahren, außergewöhnliche Belüftungsleistung – das sind laut Shoei die drei großen Stärken des GT-Air 3. Kommunikationssysteme wie das SRL3 von Sena können bündig integriert werden.
Die Helm-Außenschale gibt es in drei Größen. Alle Polster sind herausnehmbar und waschbar. Beschlaghemmendes Pinlock-Visier sowie Wind- und Atemabweiser gehören zum Serienumfang. Das E.Q.R.S. Sicherheitssystem (Emergency Quick Release System) erleichtert im Notfall das schnelle und sichere Abnehmen des Helms. Gewicht: ca. 1.700 g.

Shoei Neotec 3

Shoei Neotec 3
Shoei Neotec 3
Klapphelme sind die Favoriten vieler Tourenfahrer. Schnell auf und zu, Luft reinlassen beim kurzen Stopp, Brille auflassen beim Auf- und Absetzen – die Vorteile liegen auf der Hand. Und die Zeiten, als diese Art von Kopfschutz tonnenschwer und meist unansehnlich war, sind Gott sei Dank vorbei. Der Shoei Neotec 3 ist ein weiterer Beweis dafür. Der vergleichsweise schlanke 2-in-1-Helm ist P/J-homologiert, darf also auch als Jethelm gefahren werden. Die neue Visierform mit zentriertem Verschluss ermöglicht einfache Handhabung und optimale Abdichtung. Sonnenvisier, Wangenpolster in drei Stärken (31/35/39 mm), Intercom bündig integrierbar. Gewicht: ca. 1.700 g.

Shoei VFX-WR 06

Shoei VFX-WR 06
Shoei VFX-WR 06
Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen. Wenn dieser Satz fällt, geht es gern mal um Motocrossser, die in luftiger Höhe mit ihren Maschinen Schabernack treiben, der jeder liebenden Mutter das Blut in den Adern gefrieren lässt. Beruhigend, wenn die tollkühnen Kerle und Amazonen dann jedenfalls einen ordentlichen Helm tragen. Zum Beispiel den Shoei VFX-WR 06. Kryptische Bezeichnung, aber dafür stimmt der Rest. Die stoßabsorbierende Helmschale (vier Größen) aus AIM+ hält viel aus. Ein zusätzlicher EPS-Liner reduziert die Rotationsenergie im Falle eines Sturzes.

Nexx X.WED3

Nexx X.WED3
Nexx X.WED3
Neues von Nexx: Mit dem X.WED3 wollen die Portugiesen den Markt der Adventure-Helme aufmischen. Integrierte Befestigungspunkte für Actionkameras (Kinnbügel, Seite, Oberseite), integrierte Brillenbandhalterung hinten, bündig integriertes X-Com3, externer Schnellverschluss für die Wangenpolster zur Reinigung und unkomplizierten Notfallentnahme („F.R.S.“), „Frischluftkammer“ zwischen dem EPS-Futter und der Polsterung für optimale Ventilation, neuartiges Anti-Vibrations-EPS-System, doppelte Lippenfensterdichtung, an die das kratzfeste Visier automatisch herangezogen wird – mächtig innovativ, der XWED3. X-Foam-Dämpfer aus leichtem EPP-Schaum am Kinn und den Seitenpartien sollen vor Sturzverletzungen am Brust- und Schlüsselbein schützen. Große Sonnenblende, drei Helmschalengrößen in Mehrkompositfaser, X-PRO-Kohlefaser oder Sichtcarbon (699,99 Euro). Onund Offroad-Einsatz mit und ohne Visier; flache Blenden für die Scharniere erleichtern das Fahren mit Crossbrille.

Shoei NXR2

Shoei NXR2
Shoei NXR2
Darf es ein bisschen wilder sein? Dann mögen geneigte Freigeister und Grafikbegeisterte bitte mal einen Blick werfen auf den Shoei NXR2 Gleam TC-5. Totenkopf-Grimasse, Schlangenlederschuppen, silbrig-schwarzer Grundton. Das ist doch mal was. Die inneren Werte des Sporthelms sind über alle Zweifel erhaben: sechs Belüftungseinlässe an Stirn und Kinn, vier Auslässe am Hinterkopf und im Nacken, stoßabsorbierende Helmschale aus AIM, mehrteiliges Polystyrolkern-System unterschiedlicher Dämpfungsgrade, Doppel-D-Verschluss, 3D-geformtes Centerpad, waschbare Wangenpolster in vier Stärken (31 bis 43 mm), integrierte Spoiler – und unendlich viele Designs (24, um genau zu sein). Gewicht: ca. 1.390 g.

Schuberth C5

Schuberth C5
Schuberth C5
Einmal Schuberth, immer Schuberth – viele Biker schwören auf den deutschen Helmhersteller. Der C5 ist das Klapphelm-Flaggschiff der Marke aus Magdeburg. Individuell anpassbare Innenausstattung, patentierte Visiermechanik mit Memory-Funktion, vorverdrahtetes, vergrößertes Sichtfeld, hauseigenes Plug & Play-Kommunikationssystem (SC2), P/J-Homologation als FullFace- und Jethelm, 14 Designs – das ist schon sehr wertig, was da „Made in Germany“ beim Kunden landet. Gewicht: ca. 1.640 – 1.790 g (L-XL).

Scorpion Belfast EVO FC Barcelona

Scorpion Belfast EVO FC Barcelona
Scorpion Belfast EVO FC Barcelona
Barcelooona! Wer dabei an den seligen Freddie Mercury und sein Duett mit der ebenfalls bereits von uns gegangenen Opern-Diva Montserrat Caballé denkt, der oder die kommt an diesem Barça-blauen Jethelm nicht vorbei. Und Fans des FC Barcelona sowieso nicht. Der knackig geschnittene Halbschalenhelm aus Fiberglas-Verbundstoff soll maximales Fahrtwind-Vergnügen ermöglichen. Das integrierte Sonnenvisier ist beidseitig antibeschlag-beschichtet. An den drei Druckknöpfen auf der Stirn kann ein stylisches Bubble-Visier befestigt werden oder ein cooler Helmschirm. Und dann ab ins Stadion!

Shoei Glamster 06

Shoei Glamster 06
Shoei Glamster 06
Und ewig lockt der Vintage-Helm. Shoeis Glamster ist längst ein Klassiker. Der Vollvisierhelm aus der Shoei Neo-Classic-Serie hat sich bereits die ECE-22.06-Norm verdient. Dementsprechend ist er weiter im Programm, anders als der wunderbare Retro-Enduro-Helm Ex-Zero. Beide punkten mit geringem Gewicht, perfekter Verarbeitung und zeitloser Form. Shoei gibt fünf Jahre Garantie auf die kompakte Helmschale aus AIM. Die Wangenpolster gibt es in fünf Stärken (31 bis 47 mm), somit sollte jeder die für ihn passenden Innereien finden. Mehrfache Beund Entlüftung an Stirn und Kinn, saucooles Line-Up mit neuen Farbvarianten. Gewicht: ca. 1.300 g.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Shoei NXR2
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Fahrerequipment
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ebed1f11de3
Ihr Kommentar wird abgespeichert...