BMW Motorrad präsentiert den ConnectedRide-Navigator

BMW präsentiert sein neuestes Navigationsgerät, den ConnectedRide-Navigator, und verspricht eine umfangreiche Vernetzung mit Smartphone und der MyBMW Cloud.
07.09.2023
| Lesezeit ca. 3 Min.
BMW
BMW

Großes Display mit hoher Leuchtkraft, abgestimmt auf die TFT-Bildschirme von BMW Motorrad

Ein 5,5-Zoll-Touchscreen-Display mit hoher Leuchtkraft soll für optimale Ablesbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, sorgen. Grafische Gestaltung und Nutzerinteraktion sollen wie aus einem Guss erscheinen und die nahtlose Integration in das Bedienkonzept des TFT-Bildschirms und des BMW Motorrad ConnectedRide-Navigators ermöglichen. Auch die Bildschirme sind hinsichtlich Lichtstärke, Reflexion und Entspiegelung aufeinander abgestimmt. Geladen wird der Navigator über das BMW-Bordnetz. Alternativ kann er auch über das mitgelieferte USB-C-Kabel mit bis zu 2,4 A Ladestrom aufgeladen werden.
infotainment

Update-Fähigkeit, Cloud-Synchronisation und Abwärtskompatibilität

Der neue BMW Motorrad ConnectedRide-Navigator ist eine BMW-Eigenentwicklung und ermöglicht das Installieren von Updates direkt über die BMW Motorrad-Systeme. Wie bei einem Smartphone wird aktiv auf Updates für Funktionen und Karten hingewiesen. Die Installation von Updates erfolgt direkt am ConnectedRide-Navigator. Notwendige Voraussetzung dafür ist lediglich eine Online-Datenverbindung (WLAN oder eine am Motorrad eingebaute SIM-Karte). Der Anschluss an einen Computer ist nicht erforderlich.
Für aktuelle Verkehrsinformationen in Echtzeit kann der Navigator entweder über einen Wi-Fi-Hotspot (beispielsweise über ein Smartphone) oder über die vom Kunden eingebaute SIM-Karte auch während der Fahrt online gehen und ist damit jederzeit auf dem neuesten Stand.

Routenplanung am PC oder Smartphone, kabellose Übertragung aufs Gerät

Der BMW Motorrad ConnectedRide-Navigator ist Teil der MyBMW Cloud. Entsprechend kann sich der Nutzer im BMW Motorrad ConnectedRide-Navigator mit seinem MyBMW-Account anmelden und verbindet damit das Gerät mit der MyBMW Cloud, über die er Routenplanungen, gefahrene Routen und Weiteres synchronisieren kann. Auf diese Weise lässt sich an einem beliebigen Endgerät (BMW App, PC-Browser etc.) eine individuelle Route planen, die dann sofort auf jedem angemeldeten Endgerät verfügbar ist. Auch Routen, welche in anderen Planungsportalen erstellt wurden, können in die BMW Cloud importiert und somit auf allen angemeldeten Endgeräten genutzt werden. Die Hard- und Software des neuen BMW Motorrad ConnectedRide-Navigators sind mit allen BMW Motorrädern ab Baujahr 2014 (mit Einschränkungen) kompatibel, sofern sie über einen Multicontroller verfügen und eine Navigationsvorbereitung
bereits verbaut ist oder im Rahmen des original BMW Motorrad-Zubehörs nachträglich eingebaut werden kann.

Nahtlose Smartphone-Einbindung möglich

Außerdem können über den neuen BMW Motorrad ConnectedRide-Navigator sämtliche Smartphone-Funktionen und insbesondere Media-Anwendungen wie Spotify und Telefonie zentral bedient und aufeinander abgestimmt werden. So kann insbesondere die Lautstärke sowohl als Master-Lautstärke für alle Quellen als auch individuell für jede Quelle gesteuert werden. Alle anderen Endgeräte wie Fahrer- und Beifahrerhelm sowie die BMW Motorrad ConnectedRide-Smartglasses können ebenfalls mit dem Navigator via Bluetooth verbunden und entsprechend gesteuert werden. Für Telefonie und Routing können die persönlichen Kontakte des Smartphones direkt am Navigator genutzt werden.

Verfügbarkeit und Preis

Der neue BMW Motorrad ConnectedRide-Navigator ist ab dem 1. November
verfügbar und muss lediglich in die Halterung der Navigationsvorbereitung eingeklickt und mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt werden. Angeboten wird das Gerät für 695,-- Euro.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f1dd85ad273
Ihr Kommentar wird abgespeichert...