Beeline Moto II – Mini-Navigationsgerät wird erwachsen

Das Start-up Beeline fertigt einfache Navigationsgeräte für Roller und Motorräder. Nun haben die Briten ein Crowdfunding für die zweite Generation gestartet.
27.02.2024
| Lesezeit ca. 2 Min.
Beeline
Fünf Jahre nach der Präsentation des ersten Geräts, hat das Londoner Start-up Beeline vor, sein zweites Navigationsgerät für Motorräder und Roller auf den Markt zu bringen. Um das nötige Kapital zu generieren, wurde eine Kickstart-Kampagne gestartet. Mit Erfolg.

Bildschirm verdoppelt, USB-C und bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit

Das Gerät selbst bleibt in der Form zwar unverändert, zeigt sich in der Kickstarter-Präsentation jedoch deutlich überarbeitet. So ist das Gerät um 3 mm von 50 auf nun 53 mm Durchmesser gewachsen. Die nutzbare Bildschirmoberfläche konnte dabei sogar mehr als verdoppelt werden. Möglich macht das ein deutlich kleinerer Bildschirmrand und der vergrößerte Durchmesser des Geräts. Auch die Auflösung beträgt jetzt 412 × 412 Bildpunkte. Somit kann die Darstellung deutlich detailreicher gestaltet werden. Angebracht wird das Beeline Moto II per Riemenhalterung direkt am Lenker. Die Stromversorgung kann unabhängig vom Bordstrom per Akku erfolgen oder per magnetischer Pogo-Verbindung der Halterung ans Bordnetz angeschlossen werden. Im reinen Akkubetrieb soll ein Betrieb von bis zu 14 Stunden möglich sein. Auch per USB-C kann das Gerät geladen werden.

Navigation nun mit Turn-by-Turn Darstellung

Im Vergleich zum Vorgänger, der nur die reine Pfeilnavigation ermöglichte, sollen nun Turn-by-Turn und eine einfache Kartendarstellung möglich sein. Beibehalten wurde der Kompass-Modus, mit dem die Ausrichtung der Kartendarstellung festgelegt werden kann. Auch sollen jetzt Abbiegehinweise per LED, sowie akustische Signale auf den nächsten Richtungswechsel hinweisen.

Ziel der Kickstart-Kampagne bereits deutlich übertroffen

Das Ziel der Kickstarter-Kampagne war die Sammlung von Vorbestellungen im Gesamtwert von 50.000,-- Pfund. Tatsächlich eingegangen sind bereits jetzt Bestellungen im Wert von mehr als 400.000,-- Pfund.

Preis und Verfügbarkeit

Zur Verfügbarkeit macht das Unternehmen offiziell noch keine Angaben, mit der Markteinführung ab Sommer 2024 darf aber gerechnet werden. Wer sich im Rahmen der Kickstarter-Kampagne jetzt bereits ein Gerät auf der Kickstarter-Seite vorbestellen will, muss dafür mindestens 179,-- Pfund, umgerechnet etwa 210,-- Euro bezahlen.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f604847497b
Ihr Kommentar wird abgespeichert...