Tragekomfort
Der Jethelm Classic Pro von Rocc passt nach dem ersten Eindruck gut. Die großzügige Öffnung lässt den Helm mühelos über den Kopf ziehen und sitzt an der Oberseite ausgesprochen gut. Seitlich lässt er, zumindest für meine Kopfform, etwas zu viel Platz. Da der Helm sonst gut ausbalanciert ist, die Polsterung angenehm und das Sichtfeld recht groß ist, bleibt das der einzige Punktabzug beim Tragekomfort.
Material und Verarbeitung
Hier merkt man, dass der Rocc-Helm kein Premiumprodukt ist, sondern dem Niedrigpreissegment entstammt. Die Materialübergänge sind nur mäßig gelungen, die eine oder andere Naht nicht besonders gerade und auch das Innenfutter fühlt sich nicht besonders hochwertig an. Gelungen sind dafür die Druckknöpfe für den abnehmbaren Helmschirm und der Verschluss aus Metall. Dieser lässt sich über den Kinnriemen außerdem recht einfach an die Bedürfnisse des Trägers anpassen.
Belüftung und Beschlag
Ein Jethelm ohne Visier kann natürlich nicht beschlagen. Das Sonnenvisier, durch die offene Bauart eines Jethelms bedingt, ebenfalls nicht. Und dennoch ist die Belüftung hier bemerkenswert gut. Das Polster und der Helmschirm sind so platziert, dass die Luft zwar in den Helm strömt, dort allerdings keinen nennenswerten Winddruck erzeugt. Das sorgt für ein angenehmes Gleiten im Wind mit dem Classic Pro von Rocc.
Sicherheit
Hier lässt der günstige Jethelm Federn im Test. Die veraltete Helmnorm ECE 22.05 und das Fehlen reflektierender Elemente bringen dem Classic Pro daher einige Punktabzüge ein.
Windgeräusche
Bei niedrigen Geschwindigkeiten passt hier alles. Die Mischung aus angenehmem Rauschen des Windes, Motorengeräuschen und dem Sound anderer Verkehrsteilnehmer ist bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h gut hörbar und angenehm gedämmt. Bei Landstraßentempo bis 100 km/h ist das Geräuschlevel ebenfalls in Ordnung, danach wird es zu laut. Auch für einen offenen Jethelm.
Gewicht
Mit 1.115 Gramm Gewicht bei Größe L sortieren wir den Rocc Classic Pro Jethelm als mittelleicht ein. Das ist völlig in Ordnung, auch wenn der Helm kaum Ausstattung mit sich bringt.
Ausstattung
Eine Sonnenblende hat der Jethelm zwar, nutzbar ist die mit einer etwas größeren Brille allerdings nicht mehr. Durch die gewölbte Form würde die Brille im ausgeklappten Zustand zwar vermutlich unter die Sonnenblende passen, doch beim Ausklappen bleibt man bereits am oberen Brillenrand hängen. Wenn die Sonnenblende nicht zufällig die Stirn vor Sonnenlicht schützen soll, ist die Sonnenblende so leider unbrauchbar.
Fazit
Im Test schlägt sich der Classic Pro von Rocc wacker, ohne ein Überflieger zu sein. Etwas höherwertiges Material, die ECE-22.06-Helmnorm und eine funktionierende Sonnenblende und der Helm wäre sehr gut. Dafür ist er mit einer UVP von 99,95 Euro wenigstens sehr günstig.
Pro
- gute Kopföffnung
- gute Polsterung
- gut ausbalanciert
- großes Sichtfeld
Material/Verarbeitung
14 /20
Pro
- Verschluss und Druckknöpfe gut
Contra
- Materialübergänge mäßig
- Innenfutter sehr einfach
Contra
- ECE 22.05
- keine Reflektoren
Pro
- sehr gut bei niedrigen Geschwindigkeiten
- allgemein angenehmes Geräuschlevel
Contra
- bei hohen Geschwindigkeiten sehr laute Windgeräusche
Pro
- Helmschirm abnehmbar
- Innenfutter herausnehmbar
Contra
- Sonnenblende mit Brille nicht nutzbar
Belüftung/Beschlag
10 /10
Im Test schlägt sich der Classic Pro wacker, ohne ein Überflieger zu sein.