Leise soll ein Helm sein – und das ist der HJC RPHA 71. Allein dafür muss man ihn mögen. Das Premium-Sporttouring-Modell von HJC eignet sich für kurze Etappen in der Stadt, lange Reisen auf Landstraßen und Autobahnen – und dank der guten Passform (vier Helmschalengrößen) sicherlich auch für einen kurzen Abstecher auf die Rennstrecke. Auf den aerodynamischen Feinschliff haben die Koreaner nach eigenem Bekunden höchsten Wert gelegt. Das merkt man: Es gibt keine störenden Kanten, der Fahrtwind findet also kaum Angriffsflächen. Das beschert dem Träger des RPHA 71 eine angenehm ruhige Fahrt. Brillenträger dürfen sich über die gute Brillenführung freuen; rein oder raus mit den Bügeln klappt ohne lästiges Gefriemel. Getönte Visiere kann man sich mehr oder weniger schenken, es sei denn, man legt Wert auf die Optik: Eine Sonnenblende ist integriert. Die Bedienung erfolgt unkompliziert über einen kleinen Schieber auf der linken Helmseite. Praktisch: Kompatible Intercom-Systeme können in den Helm integriert werden.
Die „Premium Integrated Matrix Evo“-Schale (PIM) samt EPS mit unterschiedlichen Dichten versprechen verbesserte Stoßfestigkeit und maximalen Schutz. Der HJC-Materialmix Carbon/Fiberglas/Aramid sorgt für wirksamen Schutz und trägt sich angenehm leicht. Die digitale Waage bescheinigt unserem Testexemplar in Größe 62/63 (2XL) 1.618 Gramm. Vergleichbare Touringhelme mit Sonnenblende landen gern bei 1.700 Gramm und mehr. Beim Kinnverschluss setzt HJC löblicherweise auf einen Doppel-D-Ring. Zwei große Lufteinlässe vorn (Kinn und Kopf) und zwei Luftauslässe sorgen für ausreichende Belüftung. Die Kopf- und Wangenpolster sind abnehmbar und waschbar. Sie bestehen aus antibakteriellem Gewebe, das für ausreichenden Feuchtigkeitstransport und schnelles Trocknen sorgt. Der Visierverschluss hat jetzt ein neues „Push Release“-Schloss, das sich auch mit Handschuhen leicht ertasten und entsperren lässt. Eine Pinlock-Scheibe gehört zum Serienumfang, das Ratschensystem des Visiers sollte niemanden vor unlösbare Aufgaben stellen beim Einsetzen, zumal es ohne Werkzeug gewechselt werden kann. Viele Farben und Grafiken sind erhältlich.
Tragekomfort
18 /20
Pro
große Kopföffnung
solide Auflage an der Stirn
komfortable Wangenpolster
gut ausbalanciert
Sichtfeld relativ groß
Contra
etwas eng an den Ohren
Material/Verarbeitung
17 /20
Pro
hochfeste Matrix-Schale (4 Schalengrößen)
gut verarbeitet
Innenfutter antibakteriell, schnell trocknend
wertige Anmutung
solide Verschlüsse
Contra
Testhelm in Mattschwarz anfällig für Kratzer
Sicherheit
8 /10
Pro
ECE 22.06
Schnellentnahme Wangenpolster
Visierarretierung, Doppel-D-Ring
Contra
keine Reflektoren
Windgeräusche
15 /15
Pro
gute Dämmung und Akustik
leise im Touralltag und auf Autobahnfahrten
Gewicht
5 /10
Contra
mittelschwer in XXL (1.618 g)
Ausstattung
14 /15
Pro
gute Tönung und Rasterung der Sonnenblende
guter Brillenkanal, aufwendiger Beschlagschutz
alle Innenteile herausnehmbar
Innenfutter antibakteriell, wasch- austauschbar
Visierwechsel ohne Werkzeug
Contra
Intercom-Schacht nur für HJC-/Sena-Produkte
Belüftung/Beschlag
8 /10
Pro
beschlagfrei, Atemabweiser
Pinlock serienmäßig
zwei große Luftein-/-auslässe
angenehm luftig am Hinterkopf
M&R
85/100 Punkte
Gut gedämmter, komfortabler Touringhelm mit integriertem Intercom-Schacht.
HJC RPHA 31 Der RPHA 31 soll dank seiner Premium Integrated Matrix (PIM) Evo-Schale und dem Multi-Density-EPS verbesserte Stoßfestigkeit und maximalen Schutz bieten. Der Sonnenvisier-ausgestattete RPHA 31 wurde in Windkanaltests für eine leisere, aerodynamischere Fahrt entwickelt und soll den Geräuschpegel und die Windturbulenzen verinngern. Er ist mit der zweiten Generation des SMART HJC Bluetooth-Kommunikationssystems kompatibel.
HJC RPHA 71
HJC RPHA 71 Der RPHA 71 ist HJCs Premium-Sporttouring-Modell der zweiten Generation und eignet sich für alle Fahrten, vom urbanen Pendelverkehr bis zu ländlichen Touren. Er bietet ein kompaktes, leichtes Design, dank der Premium Integrated Matrix Evo-Schale (PIM). Der RPHA 71 wurde in Windkanaltests für eine ruhige, aerodynamische Fahrt entwickelt und verfügt über eine integrierte Sonnenblende. Er ist für die zweite Generation des SMART HJC Bluetooth-Kommunikationssystems vorbereitet.
HJC RPHA 91
HJC RPHA 91 Der RPHA 91 ist der neue Klapp-Tourenhelm von HJC, der für ganztägigen Komfort entwickelt wurde. Die neue Premium Integrated Matrix EVO-Schale bietet eine verbesserte Stoßfestigkeit und weist durch die Verwendung von Verstärkungsmaterialien wie Karbon-Aramid, Karbonfaser, Glasfaser, organischem Vlies und Leinenfaser (Naturfaser) ein geringes Gewicht auf. Das neue, verzerrungsfreie HJ-37-Visier und die HJ-V17-Sonnenblende sollen für eine klare und verbesserte periphere Sicht des Fahrers sorgen. Das Kinnbügel-Verschlusssystem wurde optimiert und verfügt jetzt über einen versteckten Verschlusspunkt, der einen sanften Kontakt und weniger Druck auf den Wangenbereich ermöglicht. Die Geräuschentwicklung soll durch die 3D-gefertigte, geräuscharme RPHA 91-Innenausstattung auf ein Minimum reduziert werden und Straßengeräusche deutlich verringern. Dazu gehört auch das Nackenpolstersystem, das dafür sorgt, dass die Geräuschentwicklung unterdrückt wird. Die EPS-Konstruktion ist für Fahrer mit Brillen geeignet. Der RPHA 91 ist auch mit den Smart HJC Bluetooth-Systemen der zweiten Generation kompatibel.
HJC i71
HJC i71 HJCs i71 soll mit seinem neuen, schlanken Schalendesign neue Maßstäbe für ein Sport-Touring-Modell setzen. Der Helm aus fortschrittlichem Polycarbonat verfügt jetzt über drei Außenschalen und ist in sechs Größen, erhältlich, wodurch Gewicht und Komfort optimiert werden. Die neu angeordnete obere Belüftungsöffnung und die vergrößerte Kinnbelüftungsöffnung sollen für eine verbesserte Luftzufuhr und Belüftung sorgen. Ebenfalls neu beim i71 sind das Visier und die Sonnenblende. Das HJ-38 Pinlock-Visier ist mit einem neuen Druck-Schiebe-Verschlusssystem ausgestattet, das für mehr Sicherheit sorgen, aber auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sein soll. Die neue Sonnenblende (HJ-V12) kann in drei Positionen nach vorne verstellt (bis zu 10 mm) werden. Der i71 ist mit den Smart HJC Bluetooth-Systemen der zweiten Generation kompatibel.
HJC C10
HJC C10 Der C10 ist ein völlig neuer, preisgünstiger Integralhelm für Fahrer aller Altersgruppen. Er verfügt über eine Polycarbonate Composite-Schale, die mit Hilfe modernster CAD-Technologie entwickelt wurde. In Kombination mit dem optisch optimierten Visier, das ein weites Sichtfeld bieten soll und dem verbesserten „Advanced Channeling“-Belüftungs-System, das den Luftstrom vollständig von vorn nach hinten leitet, um Wärme und Feuchtigkeit nach oben und außen zu steuern, verspricht HJC einen Helm für alle Bedingungen.
HJC V10
HJC V10 Der V10 bietet Vintage-Look kombiniert mit modernster HJC-Technologie sowie eine leichte Fiberglasschale, aerodynamische Leistung, Notfalltabs für zusätzliche Sicherheit, herausnehmbare und waschbare Innenausstattung und einfache Schrauben für einen schnellen Visieraustausch. Dieser Helm ist Bluetooth-kompatibel mit Smart HJC.
HJC V31 & V31 Carbon
HJC V31 & V31 Carbon Der V31 ist ein offener Helm im Retro-Stil, der aus einer Glasfaserverbundschale beziehungsweise einer Carbon Faserschale besteht, um einen leichten Helm zu bieten. Dieser Dreiviertelhelm verfügt über ein integriertes Drei-Position-Sonnenvisier mit Anti-Kratz-Beschichtung. Um dem Vintage-Look gerecht zu werden, ist der V30 mit einer Innenausstattung aus Leder und Wildleder sowie einer Brillenbandhalterung ausgestattet. Er verfügt außerdem über einen abnehmbaren Schirm mit drei Druckknöpfen. Die Ohrpolster sind abnehmbar und waschbar. Die Lautsprechertaschen sind für die Bluetooth-Kommunikation vorbereitet.
Smart HJC – die zweite Generation
Das SMART-HJC-Premium-Bluetooth-Kommunikationssystem der 2. Generation verfügt über ein All-in-One-Design, das vollständig in den Helm integriert ist.
50B
Smart HJC 50B Basierend auf dem BT 5.0 Low-Power-System bietet das 50B sowohl MESH-Intercom- als auch 4-Wege-Bluetooth-Intercom-Funktionalität. Zu den verbesserten Eigenschaften des Soundsystems gehören Audio-Multitasking, Klangeinstellung, erweiterte Geräuschunterdrückung und vieles mehr. Das SMART HJC der zweiten Generation ist obendrein mit HD-Lautsprechern ausgestattet, die mittlere bis tiefe Töne verstärken.
Für folgende HJC-Helme
RPHA 31, RPHA 71, RPHA 91 und i71
21B
Smart HJC 21B Das SMART HJC 21B ist das Standard-Bluetooth-Kommunikationssystem der zweiten Generation. Basierend auf dem BT 5.1 Low-Power-System bietet das 21B eine 4-Wege-Bluetooth-Gegensprechfunktion mit einer Sprechzeit von über 22 Stunden. HD-Lautsprecher sollen für einen verbesserten Klang sorgen.
Für folgende HJC-Helme
RPHA 31, RPHA 71, RPHA 91 und i71
Beide Kommunikationseinheiten sollten mit SENA-Systemen kompatibel sein.
Der RPHA 71 ist HJCs Premium-Sporttouring-Modell der zweiten Generation und eignet sich für alle Fahrten, vom urbanen Pendelverkehr bis hin zu ländlichen Touren. Er bietet überragende Performance in einem kompakten, leichten Design und bietet dank der Premium Integrated Matrix Evo-Schale (PIM) und dem EPS mit unterschiedlichen Dichten verbesserte Stoßfestigkeit und maximalen Schutz. Der RPHA 71 wurde in ausgiebigen Windkanaltests für eine ruhige, aerodynamische Fahrt entwickelt und verfügt über eine integrierte Sonnenblende. Er hat alle Merkmale seines beliebten Vorgängers und verbessert das Fahrerlebnis insgesamt. Der RPHA 71 ist außerdem mit der zweiten Generation des SMART HJC Bluetooth-Kommunikationssystems vorbereitet, das es dem Fahrer ermöglicht, in Verbindung zu bleiben und sich auf die Straße zu konzentrieren.
Im November 2021 hat Honda seinen mondänen Tourer NT1100 vorgestellt. Dieses Jahr präsentieren die Japaner den Nachfolger. Zeit für eine kleine Abschiedstour.