Die neuen KTM-Touchscreen-Dashboards V80 und H88 bieten Motorradfahrern eine moderne Anzeige und zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten. KTM integriert fortschrittliche Technologien wie induktive Touchscreens, Offline-Navigation und ein Android-Automotive-Betriebssystem für erweiterte Funktionen.
Die Dashboards V80 (8 Zoll, vertikal) und H88 (8,8 Zoll, horizontal) verfügen über eine Auflösung von 1280 × 720 Pixeln. Beide Modelle nutzen eine induktive Touchscreen-Technologie, die mit einer entspiegelten, fettabweisenden und blendfreien Beschichtung ausgestattet ist. Das sorgt dafür, dass die Anzeigen auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben, verspricht KTM.
KTM hat die Lenkerarmaturen der neuen Modelle überarbeitet. Sie umfassen eine Taste für den Fahrmodus, einen Steuer-Joystick und eine Zurück-Taste sowie Tasten zur Steuerung des Tempomat. Bei AMT-Modellen gibt es zusätzlich eine A/M-Taste für die Wahl zwischen Automatik und Manuell. Alle Tasten sind hintergrundbeleuchtet und wurden so positioniert, dass sie während der Fahrt gut erreichbar sein sollen.
Mit der neuen CCU3.0-Verbindungseinheit ermöglicht KTM Motorradfahrern Offline-Kartennavigation, die keine Kopplung mit einem Smartphone erfordert. Das hilft vor allem dort, wo der Empfang mobiler Daten eingeschränkt ist. Die Einheit verfügt über 32 GB Speicher und 3 GB Arbeitsspeicher und unterstützt GPS, Bluetooth und WLAN. Das Betriebssystem basiert auf Android Automotive und bietet so die Möglichkeit zukünftiger Softwareaktualisierungen per Fernzugriff.
Weitere Neuheiten von KTM folgen in den kommenden Tagen und Wochen. Unter anderem werden zahlreiche neue Modelle präsentiert. Hier geht es zu den Terminen und zu KTMs Neuheitenankündigung.