Kaufberatung: Bluetooth oder Mesh? Welches Kommunikationsgerät passt zu mir?

Welches Kommunikationsgerät ist für welchen Fahrer geeignet? Wir nehmen die aktuellen Geräte von Sena, Cardo und Midland unter die Lupe.
21.07.2024
| Lesezeit ca. 8 Min.
Hersteller
„Kommunikationsgerät im Doppel-Set für 400,-- Euro VB zu verkaufen. Neupreis 500,-- Euro. Wurde nur einmal benutzt, da es nichts für mich ist.“ Motorradfahrer, die sich dafür entschieden haben, zukünftig mit Kommunikationsgeräten am Helm durch die Landschaft zu fahren, stehen häufig vor einem unüberschaubaren Berg an Möglichkeiten. Eine Vielzahl an Herstellern bieten eine breite Auswahl an Kommunikationsgeräten, die verschiedene Funktionen bieten, Einsatzmöglichkeiten abdecken und zwischen knapp 100,-- und bis zu fast 400,-- Euro kosten können. Doch wer benötigt wirklich welches Gerät? Diese Kaufberatung soll euch dabei helfen, nicht der nächste zu sein, der demnächst sein kaum benutztes Gerät per Kleinanzeige anbieten muss.

Individuelle Bedürfnisse und vielfältiges Angebot

Motorradfahrer sind so individuell wie Fingerabdrücke, jeder ist anders und doch lassen sich die Gewohnheiten und Anforderungen unterschiedlicher Gruppen einigermaßen kategorisieren. Bist du der „einsame Wolf“, der vor allem die Navigation benötigt und allerhöchstens mal mit einem Mitfahrer kommunizieren möchte? Fährst du am liebsten in der Gruppe mit deinen Freunden und möchtest über die Intercom alles Wichtige und Unwichtige besprechen, was man halt mit seinen Freunden so bespricht? Oder bist du jung, wild und willst am liebsten Musik hören und möglichst unkompliziert mit so vielen Leuten wie möglich quatschen können? Dann könnten wir hier eine passende Kaufempfehlung haben.

Fahrer 1: der einsame Wolf

Du fährst am liebsten alleine, genießt die Ruhe und willst vor allem Navigationsansagen aufs Ohr. Alle Jubeljahre lässt du dich zu einer gemeinsamen Ausfahrt hinreißen oder nimmst eine Sozia mit. Dann könnten für dich die Geräte der Sena SF-Serie das richtige sein. Das Sena SF4 ist schlank im Design, mit HD-Lautsprechern ausgestattet und kann von der Halterung entfernt werden. Bei Bedarf lässt es sich per Bluetooth auch mit bis zu drei weiteren Kommunikationsgeräten verbinden. Seit einem Update übrigens auch recht simpel mit Geräten von Cardo. Apropos Cardo: Auch der israelische Hersteller hat ein passendes Gerät im Sortiment, das Cardo Freecom 4X. Hier sind die etwas besseren JBL-Lautsprecher und bis zu drei weitere Teilnehmer am Bluetooth-Gespräch der Standard. Die Reichweiten der Geräte für Bike-Bike-Verbindungen geben die Hersteller mit bis zu 1,2 Kilometern an. Das Sena SF4 kostet in der unverbindlichen Preisempfehlung 219,95 Euro. Das Cardo Freecom 4X wird für 279,95 Euro (UVP) angeboten. Auch das BTR 1 Advanced von Midland könnte hier eine Alternative zu den beiden Platzhirschen Sena und Cardo sein. Sind die Anzahl der Teilnehmer und die theoretische Reichweite noch identisch, gibt Midland mit bis zu 23 Stunden Sprechzeit eine deutlich höhere Akkulaufzeit an. Auch die Hifi-Lautsprecher und die digitale Geräuschunterdrückung sind vergleichbar. Preislich ist das Gerät von Midland mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 209,-- Euro jedoch etwas günstiger.
Downloads & Produkte zum Thema


Cardo
Freecom 4X

Sena
SF4

Midland
BTR 1 Advanced

Bluetooth-Version

5.2

5.1

4.1

Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer

Reichweite

bis zu 1,2 km

bis zu 1,2 km

bis zu 1,2 km

Gewicht

37 Gramm
(Haupteinheit)

35 Gramm (Haupteinheit)

n.b..

Sprechzeit

bis zu 13 Stunden

bis zu 13 Stunden

bis zu 23 Stunden

Lautsprecher

JBL-Lautsprecher

HD-Lautsprecher

RCF-Hifi- Lautsprecher

Sprachbefehle

Sprachsteuerung

Audio Overlay


Geräuschunterdrückung

Rausch- und Echoreduktion

Advanced Noise Control

MWE Digital Noise Killer

UVP

279,95 Euro

219,95 Euro

209,-- Euro

Fahrer 2: viel, mehr und nur das Beste


Man sieht schon deinem Bike an: Das Beste ist gerade gut genug und wenn du unterwegs bist, möchtest du mit anderen kommunizieren können, während du gleichzeitig Musik hörst und dich vom Navi zum nächsten Kurvenparadies führen lässt. Herzlichen Glückwunsch, genau für dich haben die Hersteller ihre Premiumprodukte entwickelt. Cardos Packtalk-Edge-Serie und Senas 50er-Serie sind beide ausgestattet mit Bluetooth UND Mesh sowie ausreichend Kapazität, um nicht nur mit dem Smartphone, sondern auch mit dem Display und dem Navi verbunden sein zu können. Beide Hersteller legen außerdem großen Wert auf ihre jeweiligen Partnerschaften mit Audioexperten, mit denen sie die HD-Lautsprecher noch einmal aufgewertet haben. Cardos Audio-Partner ist die Firma JBL, deren Lautsprecher und Equalizer noch mal deutlich lauter und klangtechnisch besser sind als die herkömmlichen HD-Lautsprecher. Auch Sena setzt auf externe Expertise und hat für die 50er-Serie die Audioexperten von Harman Kardon gewinnen können. Auch hier sind die Lautsprecher etwas lauter, der Klang deutlich verbessert und der Equalizer in der Smartphone-App etwas umfangreicher. Durch die Mesh-Technologie sind beide Geräte in der Lage, Mesh-Netzwerken in bis zu zwölf Kanälen beizutreten und die Verbindung nach Abbruch automatisch wiederherzustellen. Die markenübergreifende Mesh-Verbindung ist zwar bisher nicht möglich, da aber beide Premiumserien auch über Bluetooth-Chips verfügen, können beide Geräte per Bluetooth-Bridge in ein Mesh-Netzwerk des jeweils anderen Herstellers integriert werden. Die Akkulaufzeiten sind bei beiden Geräten vergleichbar. Sena verspricht bis zu 12 Stunden reine Sprechzeit, Cardo sogar bis zu 13 Stunden. In der Praxis hängt das allerdings von einigen Faktoren ab. Laufen Musik und Intercom gleichzeitig, sind die Geräte bereits deutlich schneller, nach etwa 4–6 Stunden, an ihrer Grenze. Gut, dass beide über Schnelllade-Funktionen verfügen und zügig aufgeladen werden können. Cardos Geräte der Packtalk-Serie gibt es ab 339,95 (UVP). Die Geräte Sena 50R und 50S gibt es ab 369,-- Euro (UVP) oder in unserem M&R-Gewinnspiel.


Cardo
Packtalk Edge

Sena
50S

Mesh

DMC

Mesh 2.0

Teilnehmer max. 15 Teilnehmer
unbegrenzt

Reichweite

bis zu 1,6 km
bis zu 8 km mit mindestens 5 Fahrern

bis zu 2 km
bis zu 8 km mit mindestens 6 Fahrern

Bluetooth-Version

Bluetooth 5.2

Bluetooth 5.2

Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer

Reichweite

bis zu 1,6 km

bis zu 2 km

Gewicht

127–147 Gramm

175 Gramm

Sprechzeit

13 Stunden

12 Stunden Bluetooth
11 Stunden Mesh

Lautsprecher

JBL-Lautsprecher (40 mm)

Harman-Kardon-Lautsprecher (40 mm)


Sprachsteuerung

Sprachsteuerung


Rausch- und Echoreduktion

Advanced Noise Control


Schnellladen

Schnellladen


Digitale Assistenten (Google/Siri)

Digitale Assistenten (Google/Siri)

UVP

409,95 Euro

369,-- Euro

Fahrer 3: jung, wild, preisbewusst

Du fängst gerade an, die Welt als Motorradfahrer zu entdecken, bist auf Rideouts durch die City oder mit Freunden unterwegs und willst ein Wörtchen mitreden können, ohne dass am Ende des Geldes noch ein bisschen Monat übrig ist. Um trotzdem nicht auf Premiumtechnik wie Mesh und mindestens HD-Lautsprecher verzichten zu müssen, haben Cardo und Sena Geräte im Angebot, die nicht in der obersten Preiskategorie angesiedelt sind und dennoch umfangreiche Kommunikations- und Multimediamöglichkeiten zu bieten haben. Cardo hat dafür das Packtalk Custom vorgestellt. Es ist technisch vergleichbar mit dem Cardo Packtalk Edge, ist ebenfalls wasserdicht und wird mit einer KlebeHalterung am Helm angebracht. Neu ist das Abomodell, mit dem zusätzliche Funktionen gegen eine monatliche oder jährliche Abo-Gebühr freigeschaltet werden können. Auch ohne Abo stehen jederzeit die Kommunikationsfunktionen (Mesh- und Bluetooth) sowie die Kopplung und die Wiedergabe von Musik, Telefonie oder Navigation per Smartphone zur Verfügung. Sena hat für diese Zielgruppe weiterhin das Sena 30K im Sortiment. Es ermöglicht ebenfalls Mesh- und Bluetooth-Kommunikation sowie die zeitgleiche Wiedergabe von Musik und Sprachansagen vom Smartphone. Im Gegensatz zu den JBL-Lautsprechern des Cardo Packtalk Edge oder den Lautsprechern von Harman Kardon bei der 50er-Serie Senas sind für beide Geräte lediglich die HD-Lautsprecher verfügbar. Die Vielseitigkeit der Geräte sowie ein verhältnismäßig günstiger Preis machen die Geräte vor allem bei jungen Fahrern sehr beliebt. Das Cardo Packtalk Custom gibt es ab 279,95 Euro (UVP), das Sena 30K ab 299,-- Euro (UVP). Hier lohnt sich jedoch der Preisvergleich auf unserer Homepage, beide Geräte werden häufig im Angebot deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung angeboten.


Cardo
Packtalk Custom

Sena
30K

Mesh

DMC

Mesh 2.0

Teilnehmer max. 15 Teilnehmer
unbegrenzt

Reichweite

bis zu 1,6 km
bis zu 8 km mit mindestens 5 Fahrern

bis zu 2 km
bis zu 8 km mit mindestens 6 Fahrern

Bluetooth-Version

Bluetooth 5.2

Bluetooth 5.0

Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer
max. 4 Teilnehmer

Reichweite

bis zu 1,6 km

bis zu 2 km

Gewicht

127–147 Gramm

122 Gramm

Sprechzeit

13 Stunden

11 Stunden Bluetooth
10 Stunden Mesh

Lautsprecher

H-D-Lautsprecher (40 mm)

H-D-Lautsprecher (40 mm)


Sprachsteuerung

Sprachsteuerung


Rausch- und Echoreduktion

Advanced Noise Control


Schnellladen

Schnellladen


Digitale Assistenten (Google/Siri)

Digitale Assistenten (Google/Siri)

UVP

279,95 Euro

299,-- Euro

Fahrer 4: Ich weiß nicht, ob ich das wirklich brauche

Obwohl Kommunikationsgeräte für Motorradfahrer mittlerweile weitverbreitet sind, ist die Mehrzahl der Fahrer immer noch ohne Elektronik am oder im Helm unterwegs. Für Unentschlossene gibt es dennoch einige Geräte, mit denen man bei überschaubarem finanziellem Aufwand ausprobieren kann, ob man überhaupt Stimmen im Helm hören möchte. Auch um Sozius und Sozia auszustatten, die nur gelegentlich mitfahren und dennoch verbunden sein möchten, muss es nicht immer das Topmodell sein. Hier bieten sich „Einsteigermodelle“ an, deren Funktionen sich im Wesentlichen auf die Kommunikation mit einem oder maximal drei weiteren Geräten und die Verbindung zum Smartphone beschränken. Sena hat für diese Klientel die SF-Serie und besonders die Geräte SF1 und SF2 im Sortiment. Das SF1 (139,95 Euro UVP) ist ausschließlich für die Kommunikation zwischen Fahrer und Sozius gedacht. Die Reichweite von bis zu 100 Metern ist da vollkommen ausreichend. Das SF2 (159,95 Euro UVP) bietet ebenfalls 2-Wege-Kommunikation an. Das kann entweder der Sozius sein oder ein weiterer Fahrer. Die erhöhte Reichweite von bis zu 800 Metern bei Sichtverbindung ermöglicht die Kommunikation mit einem Mitfahrer in der Regel problemlos. Auch Cardo hat mit dem Spirit HD (159,95 Euro UVP) ein Gerät mit verhältnismäßig niedrigem Preis und überschaubarem Funktionsumfang im Angebot. Hier sind HD-Lautsprecher verbaut, die Reichweite beträgt bis zu 600 Metern und die Akkulaufzeit bis zu 13 Stunden. Auch hier bietet der Markt Alternativen, wenn einem weder das Cardo noch das Sena besonders zusagen. Das Midland BT Mini ist mit 129,-- Euro günstiger als die beiden anderen Geräte, kann dabei aber mit bis zu 3 Teilnehmern verbunden werden. Der Akku ist dafür etwas kleiner, das Gerät mit 30 Gramm Gewicht der Haupteinheit etwas geringer und auch die Reichweite mit bis zu 500 m etwas kürzer.

Cardo
Spirit HD

Sena
SF2

Midland
BT Mini

Bluetooth-Version 5.2 5.1 3.0
Teilnehmer
2 Teilnehmer
2 Teilnehmer
3 Teilnehmer
Reichweite bis zu 600 m bis zu 800 m
bis zu 500 m
Gewicht
35 Gramm (Haupteinheit) 35 Gramm (Haupteinheit)
30 Gramm (Haupteinheit)
Akku/Sprechzeit bis zu 13 Stunden bis zu 13 Stunden
bis zu 8 Stunden
Lautsprecher HD-Lautsprecher (40 mm) HD-Lautsprecher
(40 mm)
Standard
(36 mm)
Wetterschutz wasserdicht spritzwassergeschützt wasserdicht
USB USB-C-Anschluss USB-C-Anschluss USB-C-Anschluss
Sonstiges FM-Radio Advanced Noise Control

UVP 159,95 Euro 159,95 Euro
129,--Euro

Fazit

Es ist nicht immer leicht, das richtige Kommunikationsgerät für sich zu finden. Wichtig ist, sich vorher klar darüber zu sein, was man mit dem Gerät machen möchte und wofür man es tatsächlich benötigt.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Sena 50S
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ef6c28c52a8
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (4)
avatar
Ronny
30.07.2024 11:07


Ist die Akkulaufzeit bei Mesh-Geräten kürzer als bei Bluetooth-only Modellen?
avatar
Christian
09.07.2024 21:40


Bei der Aufzählung fehlt mir das Spider von Sena und auch ein Hinweis zu Reisen im Ausland und dass mit den neuen Sicherheits-Standard sich generell einige wichtige Änderungen ergeben haben, so dass es einem z. B. in Luxemburg oder Italien passieren kann, dass einen die Rennleitung die Weiterfahrt verbieten kann, weil die externen Headsets, da sie ein Sicherheitsrisiko bedeuten (Helm verliert dort seine Zulassung mit dem externen Headset)
avatar
Wolfgang82
09.07.2024 20:46


Interessant, diese Entwicklung hin zu immer smarteren Kommunikationsgeräten. Verliert ihr da nicht den eigentlichen Reiz des Motorradfahrens?