Bosch-Tempomat erkennt Gruppenfahrt – neue Assistenzsysteme für Motorräder

Radarbasierte Assistenzsysteme gibt es auch für Motorräder. Bosch führt nun gleich mehrere neue Einzelfunktionen ein, die bereits 2025 in KTM-Modellen zum Einsatz kommen sollen.
28.09.2024
| Lesezeit ca. 1 Min.
Holger Holzer/SP-X
Bosch

Fahrhelfer erkennt Gruppendynamik

Bosch erweitert den Funktionsumfang seiner radarbasierten Assistenzsysteme für Motorräder. Insgesamt sechs neue Sicherheitssysteme sind ab sofort verfügbar, darunter ein Abstandshalte-Tempomat, der das Bike erstmals kontrolliert zum Stillstand bringt („ACC S&G“). Zudem erkennt der Fahrhelfer nun, wenn der Fahrer in einer Gruppe unterwegs ist, und berücksichtigt das bei der Regelung („Group Ride Assist“). Der Tempomat kann zudem als reiner Abstandshalte-Assistent genutzt werden; ohne Geschwindigkeitseingabe reguliert er die Motorleistung automatisch so, dass die Distanz zum vorausfahrenden Verkehr immer ausreichend groß bleibt („Riding Distance Assist“).

Neuheiten feiern Premiere bei KTM

Hinzu kommt eine Notbrems-Funktion („Emergency Brake Assist“), die das Motorrad bei einem unausweichlichen Unfall abbremst, sowie ein Warnsystem, das anschlägt, wenn sich von hinter dem Biker ein Fahrzeug zu zügig nähert („Rear Distance Warning“). Abgerundet wird das Neuheitenprogramm von der automatischen Warnblinker-Aktivierung bei starker Bremsung, was den nachfolgenden Verkehr warnen soll („Rear Collision Warning“). Die sechs neuen Radar-Assistenten starten Ende des Jahres in einem Modell des Motorradherstellers KTM, das 2025 auf den Markt kommt.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec52221c341
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
RAYTANIC
30.09.2024 09:02


Dingen wie ABS und Traktionskontrolle (schräglagenabhängig) finde ich genial und hat mir schon so manches Mal echt geholfen. Allerdings im Gegensatz zum Auto möchte ich beim Motorrad immer noch selbst eingreifen. Wenn ich in guter Schräglage und auf einmal das Motorrad sehr stark verzögert, ohne dass ich es will, nur weil jemand vor mir ist, das will ich nicht. Genauso wenig benötige ich einen Toten Winkel Assistent am Motorrad. Beim Motorrad sollte man immer aktiv fahren, immer seine Sinne beisammen haben und vorausschauend fahren. Das klappt bei mir seit über 30 Jahren gut. Was im Auto Einmzug hält, sollte nicht 1:1 auf das Motorrad projeziert werden. Auto ist nicht gleich Motorrad. Auto ist eher passiv fahren, Motorrad ist aktiv fahren.