Hanspeter Küffer
Daniele Carrozza
Nicht bloß für die internationale Vespa-Szene, sondern auch für viele Fans und Liebhaber des legendären Gefährts, sind die Vespa World Days jeweils der Höhepunkt des Jahres. Vom 15. bis 18. Juni fand diese Veranstaltung nach 33 Jahren wieder einmal in der Schweiz statt. Das zwischen Thuner- und Brienzersee eingebettete Städtchen Interlaken bot inmitten der eisigen 4.000er-Bergriesen in vielerlei Hinsicht beste Voraussetzungen für diesen großartigen Event.
Insbesondere aus Süden rollten „Vespisti“ in wahren Schwärmen über die Alpen ins Herzen der Schweiz. Kein Wunder war Italienisch die am meisten gehörte Sprache. Clubbanner auf den Beinschildern waren unverkennbare Hinweise auf das breit gefächerte Teilnehmerfeld aus nahezu allen europäischen Nationen. Selbst Kontrollschilder aus Fernost, den USA und Australien waren auszumachen. Ob deren Besitzer jedoch wirklich auf der Straße anreisten, konnte leider nicht eruiert werden.
Der übliche „Major-Ride-Out“, die gemeinsame Ausfahrt aller Teilnehmenden, musste bedauerlicherweise aufgrund der lokalen Verkehrssituation abgesagt werden. Ausfahrten in kleineren Gruppen um die beiden Seen, nach Grindelwald, ins Lauterbrunnental, über den Brünigpass sowie zahlreiche weitere Routen wurden jedoch rege genutzt. Zudem boten die „Vespa World Days“ ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Geschicklichkeitsparcours, „Concours, d'Elégance“, abendlichen Livekonzerte und natürlich ein großes Festzelt mit lokalen und internationalen Spezialitäten für Speis und Trank.
Miteinander fachsimpeln, Bekannte treffen, Freundschaften knüpfen, die Anreise schildern, Schrauber- und Benzingespräche führen, Ersatzteile erwerben, Projekte für die Rückfahrt planen – Ziel der „Vespiti“ an der Vespa World Days war es gemeinsam Spaß zu haben und die kulturellen und die kulinarischen Besonderheiten der Schweiz zu genießen. Hinzu kam natürlich das breit gefächerte Spektrum an Modellen aus allen Epochen, von den Gründerjahren bis heute, mit zahlreichen, zuweilen auch ziemlich skurril anmutenden Umbauten und Tuningkreationen.