Wohltätige Biker überall
Die Weihnachtszeit ist angebrochen und der Nikolaustag steht unmittelbar bevor. Und auch in diesem Jahr schließen sich Biker in ganz Deutschland zusammen, um lokal und regional Geld- und Sachspenden zu sammeln und an bedürftige Menschen und Hilfsorganisationen zu übergeben.
Motorrad, Herkunft, Geschlecht und politische Gesinnung spielen dabei seit jeher keine Rolle. Egal, ob es der lokale Motorradclub ist, der Händler oder ein Motorrad-Freundeskreis – es wird fleißig gesammelt und meist weihnachtlich verkleidet und im Rahmen einer Ausfahrt die Spenden übergeben.
Unterwegs für die Kinder und ein Lächeln
Überregionale Bekanntheit erlangt haben dabei auch die „RIDING SANTAS" aus der Pfalz. Bereits seit 2015 ist Organisator Patrick Kuntz mit Harleyfreunden in der Region Südpfalz unterwegs und sammelt Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Zunächst ging es jedoch nicht um Spenden.
Die ursprüngliche Idee war es, mit den Motorrädern und den Kostümen Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Erst als wir gefragt wurden, wo denn unsere Spendendose sei, kam der Gedanke auch selbst Spenden zu sammeln. Patrick Kuntz, Organisator der „riding Santas“ Im vergangenen Jahr kamen 129.000,-- Euro Spenden zusammen
Seit 2016 geht nun auch die Spendendose mit auf Reise und mit steigender Bekanntheit stieg auch der gesammelte Betrag. Kamen 2016 insgesamt 5.000,-- Euro zusammen, waren es im Jahr darauf bereits 10.000,-- Euro, gespendet von Firmen und Privatpersonen. Durch regionale und überregionale Berichterstattung und durch das außerordentliche persönliche Engagement des Organisators konnte der Spendenbetrag jedoch weiter gesteigert werden, bis im vergangenen Jahr sagenhafte 129.000,-- Euro zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler gesammelt werden konnten. Insgesamt konnten so laut Organisator bereits rund 415.000,-- Euro in den vergangenen Jahren gesammelt werden.
Wie die Spenden gesammelt werden
Solche Summen werden natürlich nicht auf einer Ausfahrt gesammelt. Laut Patrick Kuntz erstreckt sich der Aktionszeitraum von Anfang September bis zum Nikolaustag. In diesem Zeitraum stehen mittlerweile 650 Spendendosen in der Region aus, über die allein fast die Hälfte der gesammelten Summe zusammengetragen werden kann. Die andere Hälfte kommt von Einzelpersonen, die Online spenden und zahlreichen regionalen Unternehmen, die vom Organisator meist persönlich besucht werden und proaktiv auf die RIDING SANTAS zugegangen sind.
Wir müssen nirgends um Spenden bitten. Die Leute und Unternehmen kennen uns mittlerweile und möchten das Kinderhospiz und unsere Aktion gerne unterstützen.Patrick Kuntz, Organisator der „riding Santas“ Informationen zu den „RIDING SANTAS“ und der Ausfahrt
Höhepunkt der Spendensammlung ist die gemeinsame Ausfahrt am Nikolaustag. Die diesjährige Route führt zu 16 Stationen, an denen die RIDING SANTAS nach einem streng getakteten Zeitplan haltmachen und „Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderung ein Lächeln schenken möchten“.
Die Ausfahrt 2023 beginnt um 8:25 Uhr in Neustadt an der Weinstraße und macht unter anderem Station an den Grundschulen in Mußbach (9:05 Uhr) und Meckenheim (9:45 Uhr), am Kindergarten Ruppertsberg (11 Uhr), der Lebenshilfe Werkstatt in Bad Dürkheim (13:15 Uhr), bei Harley-Davidson Rhein-Neckar in Ludwigshafen-Ruchheim (14:40 Uhr) und dem Seniorenstift in Schauernheim.
Das Wetter soll laut Deutschem Wetterdienst zwar bewölkt, aber weitgehend niederschlagsfrei bleiben. Wie in den vergangenen Jahren baut man dabei auf ein bisschen Hilfe von oben.
Petrus und mein Papa haben in all den Jahren immer dafür gesorgt, dass wir alle heil ankommen. Das wird hoffentlich auch dieses Jahr so ein.Patrick Kuntz, Organisator der „riding Santas“ Wie kann ich selbst spenden?
Wer kann und möchte, kann dann auch vor Ort noch die Spendendose befüllen. Vorzugsweise mit großen Scheinen, denn Kleingeld klappert auf der Harley so. Auch Online werden Spenden entgegengenommen. Wer auf www.kinderhospiz-sterntaler.de/helfen/spenden/ eine Spende leisten möchte, kann das mit dem Verwendungszweck „Santas“ dort tun. Alle weiteren Informationen zu den „RIDING SANTAS“, den Aktionen und der Ausfahrt sind auf www.riding-santas.de abrufbar.