Tourer mit 117er-CVO-Motor? Harley-Davidson kündigt neues Modell an

Für den 26.01.2022 kündigt Harley-Davidson ein neues Modell an. Unter dem Motto "Schneller. Weiter." soll sie Premiere feiern.
18.01.2022
| Lesezeit ca. 2 Min.
Harley-Davidson
Für den 26.1. hat Harley-Davidson unter dem Motto „Schneller. Weiter.“ eine Weltpremiere angekündigt. Um welches Modell es sich dabei handeln könnte, wird nicht genannt, das Teaservideo gibt jedoch einige Hinweise. Schaut man genau hin, sind in den dunklen Szenen die Kühlrippen eines luftgekühlten Motors zu erkennen.
infotainment
Kühlrippen des Milwaukee Eight

Es dürfte sich also um einen der Harley-Cruiser mit Milwaukee-Eight-Motor handeln. Doch wie könnte das zum Thema der Premiere passen? Schon in der Vergangenheit fanden Motoren, die einst den exklusiven CVOs vorbehalten waren, im Folgejahr ihren Weg in die Standardmodelle. In eben jenen CVO-Modellen war bereits 2021 eine 117-cui-Version des Milwaukee Eight erhältlich. Wenn ihr mich fragt, könnte der 117er im Jahr 2022 mindestens eine der Harleys schneller machen. Genauer gesagt: ein Touringmodell – entsprechend dem zweiten Teil des Mottos: „Weiter.“
Harley-Davidson Schneller. Weiter. Lautsprechersystem

Touring-Verkleidung mit Soundsystem

Das Video zeigt die Lautsprechermembran eines Soundsystems, wie es in den ausladenden Verkleidungen von Road Glide und Street Glide verbaut ist. Manche glauben sogar, lackierte Seitenkoffer in den Lichtreflexionen des Lacks auszumachen.
Harley-Davidson: Schneller. Weiter. Seitenkoffer

Dazu gibt es schwarze Gussfelgen und Scheibenbremsen. Die Silhouette des gezeigten Tanks erinnert an die Low Rider S. Ganz schön viele Details für ein einzelnes Modell, oder? Besinnt sich Harley-Davidson womöglich der eigenen Wurzeln und belebt die Softail-Reihe zu neuem Leben? Am 26.01.2022 wissen wir mehr. Die Premiere startet um 17 Uhr.

Harley-Davidson: Schneller. Weiter. Gussfelgen

Die Technik des Milwaukee Eight 117

Der Dynamik der XXL-Tourer dürfte der 117er-Motor in jedem Fall gut tun. Durch eine größere Bohrung von 103,5 mm (Milwaukee Eight 114: 102 mm) wächst der Hubraum zwar nur geringfügig um 55 ccm auf 1.923 ccm an, der größere V-Twin ist dennoch deutlich leistungsstärker.
Harley-Davidson CVO Milwaukee Eight 117 Motor

Mit 105 PS (77 kW) bei 5.250 U/min stellt der 117er satte 10 PS mehr als der 114er-Milwaukee-Eight bereit. Zugleich wächst das Drehmoment von 155 Nm bei 3.250 U/min auf 169 Nm bei 3.500 U/min – und das bei geringerer Verdichtung. Preislich lagen die 2021er-CVOs bei rund 40.000,-- Euro. Ihren leistungsstarken Antrieb in die Großserie zu holen, würde den Traum vom 117er für viele Fans erschwinglich machen.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson CVO Road Glide - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_680fe918a41bc
Ihr Kommentar wird abgespeichert...