Vom 11. bis 13. September findet das Active Adventure 2025 rund um das Headquarter des Motorradzubehörherstellers Touratech in Niedereschach statt. 12 Offroad-Strecken werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein actionreiches Wochenende lang exklusiv zur Verfügung stehen.
Abwechslungsreiches Terrain
Vom verwurzelten Waldweg über die schnelle Schotterpiste bis zur anspruchsvollen Steilauffahrt reichen die Streckenprofile. Die zwischen 1,5 und knapp 3 Kilometer langen Strecken sind trassiert, sodass es eine eindeutige Fahrspur gibt. Neben der moderaten Hauptstrecke gibt es auf vielen Stationen auch extra markierte schwierigere Passagen.
Entspanntes Offroad-Abenteuer für Reiseenduristen
Der Streckencharakter ist speziell auf Reiseenduros abgestimmt, teilnehmen dürfen nämlich nur Maschinen mit einem Hubraum von mehr als 600 Kubikzentimetern.
Als interessante Ergänzungen gibt es eine Slow Motion Station mit Geschicklichkeits-Preis sowie eine Testride Station, auf der aktuelle Modelle verschiedener Hersteller ausprobiert werden können.
Die einzelnen Stationen verteilen sich auf den südlichen Schwarzwald und sind durch reizvolle Landstraßen verbunden. Eine Karte, die beim Briefing am Donnerstagabend ausgehändigt wird, hilft beim Auffinden der einzelnen Stationen.
Die Adventure Rider dürfen die jeweiligen Gelände frei und in beliebiger Reihenfolge befahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind entspannt unterwegs. Jede(r) fährt sein/ihr Tempo – ganz ohne Zeitdruck. Es geht einzig darum, im Kreis von Gleichgesinnten Spaß mit der Reiseenduro im Gelände zu haben.
Geländeerfahrung erforderlich
Auf den jeweiligen Stationen passt kundiges Personal auf, das alles seine Ordnung hat. Bei Bedarf gibt es den einen oder anderen Fahrtechnik-Tipp, und auch bei einem Umfaller sind schnell helfende Hände zur Stelle.
Grundsätzlich ist das Touratech Active Adventure jedoch nicht für Offroad-Anfänger geeignet. Solide Motorradbeherrschung im Gelände ist die Voraussetzung dafür, dass die zwei Tage wirklich Spaß machen. Und dass die eigene Maschine mit Stollenreifen ausgestattet ist, versteht sich ohnehin von selbst.
Stilvoller Ausklang am Lagerfeuer
Abends treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Touratech Firmengelände zum gemütlichen Get-together. Bei Benzingesprächen am Lagerfeuer lassen sich die Erfahrungen des Tages austauschen, Referenten sorgen mit Vorträgen für Fernweh, und natürlich ist für Speis und Trank gesorgt.
Wer möchte, übernachtet auf der nahegelegenen Campingwiese, dort gibt es auch sanitäre Einrichtungen mit Duschen, um sich den Staub des Tages abzuwaschen.
Die
Teilnahme am Touratech Active Adventure 2025 vom 11. bis 13. September kostet 329,-- Euro (inkl. Wiesen-Camping, exkl. Catering). Die Teilnehmerzahl ist auf 400 Personen begrenzt. Aktuell sind noch Plätze vorhanden, wer dabei sein will, sollte sich jedoch schnell entscheiden.