Honda jagt BMW und legt um 79 % zu
Nachdem die Japaner bereits im vergangenen Jahr Branchenprimus des Gesamtmarktes – inklusive Roller und Leichtkrafträder – waren, ist man 2023 auch dabei, die Krone im Sektor „Motorräder“ zu übernehmen. Zwar liegt BMW noch vorne, aber der Vorsprung schmilzt. Honda steht mittlerweile bei 17.483 neu zugelassenen Motorrädern, bei BMW sind es 20.030. Im Vorjahr war der Unterschied noch erheblich größer. Bei 9.970 neu zugelassenen Hondas bis August 2022, waren es bereits 19.098 BMW-Motorräder.
Der Motorradmarkt wächst
Über alle Marktsegmente hinweg wächst der Motorradmarkt im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 16,4 %. In absoluten Zahlen ausgedrückt, wurden im Jahr 2023 bereits 103.077 Motorräder neu zugelassen, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres, lediglich 88.581 gewesen sind. Der Markt der Leichtkrafträder (+1,1 %) und der Leichtkraftroller (+ 0,5 %) wächst ebenfalls leicht. Kraftroller ist die einzige Fahrzeugklasse, die einen Rückgang zu verzeichnen hat.
Alle Top-10 Hersteller mit Zuwachs
Vom Wachstum profitieren alle Top-Hersteller der Branche. So gibt es in den Top-10 der beliebtesten Marken niemanden, der Absatzeinbußen zu verzeichnen hat. Das erste Minus finden wir bei Royal Enfield auf Platz 11. Der Absatz der Inder bricht, trotz diverser Neuheiten (u. a.
Super Meteor 650) in Deutschland um 18,7 % ein, was gleichzeitig bedeutet, dass man Husqvarna vorbeiziehen lassen muss. Ebenfalls nicht in den Top 10 sind Aprilia (+ 1,7 %) und Moto Guzzi (+16,4 %).
Kassenschlager Naked Bikes und Adventure Bikes
Aufgrund der enormen Dominanz der
BMW R 1250 GS bei den beliebtesten Bikes kombiniert mit den ebenfalls stark nachgefragten Adventure Bikes der Mitbewerber wie etwa
Multistrada,
DesertX,
Ténéré 700,
Transalp oder
Africa Twin, liegt der Verdacht nahe, dass es sich auch um das stärkste Marktsegment handeln dürfte. Tatsächlich sind die Naked Bikes den Abenteurern aber haushoch überlegen. Mehr als jedes dritte Bike (33,59 %), das in Deutschland neu zugelassen wird, gehört der Kategorie der Naked Bikes an. Dies entspricht 57.963 Fahrzeugen. Adventure Bikes folgen auf dem zweiten Platz mit einem Marktanteil von 14,95 % (25.327 Fahrzeuge). Der Anteil an elektrisch angetriebenen Motorrädern wächst um 12 % auf einen Marktanteil von nun 0,73 %. Im Einzelnen weist der IVM folgende Marktsegmente aus:
Die beliebtesten Motorräder Deutschlands (Stand August 2023)
Beim Blick auf die beliebtesten Motorräder der Deutschen wird die Dominanz der Naked Bikes schnell ersichtlich. Fahrzeuge zahlreicher Hersteller aus diesem Marktsegment tummeln sich auf den vorderen Plätzen der Hitliste. Vor allem sind es die japanischen Fabrikate, die den Markt der „nackten“ dominieren.