Im Rahmen des „Design the Future“- Entwicklungsprogramms versucht Zero Motorcycles immer wieder aufs Neue zu zeigen, wie die Zukunft der Fahrzeuge im „Electric Powersports“ Markt aussehen könnte. Jüngstes Projekt in dieser Reihe ist das Konzeptbike „SR-X“, ein Einzelstück und eine Neuinterpretation des Serienmodells „SR/S“ von Zero Motorcycles.
Zukunft gestalten
Im Rahmen von „Design the Future“ führt Zero Motorcycles regelmäßig einige der talentiertesten Designer und Ingenieure der Branche zusammen, um die Grenzen des Möglichen im Bereich der E-Motorräder immer wieder neu auszuloten. Mit großem Erfolg, denn bis dato hat das Programm einige der innovativsten und kreativsten Elektromotorräder der Welt hervorgebracht – wie jetzt auch das neue Konzeptbike „SR-X“. Federführend bei der Formgebung der „SR-X“ war die in San Francisco beheimatete Agentur HUGE Design. Ihr Leiter Bill Webb war bereits verantwortlich für das Design des beliebten Zero-Modells „FXE“ und seines Konzeptbike-Vorgängers, der Zero „SM“.
Neues Design soll verbinden
Das Konzeptmotorrad SR-X strebt danach, einen ‚Design-Sweet-Spot‘ für die nahe Zukunft von Elektromotorrädern zu erreichen, indem es saubere Linien und diszipliniertes Design im Detail mit dem aggressiven Auftritt und dem rohen Leistungsgefühl moderner Verbrenner-Motorräder kombiniert.
Das Team wollte mit dem Bodywork eine konsequent niedrige, auf die Front fokussierte Silhouette schaffen, die auf unkonventionelle Weise einen Kontrast zu den vollständig freiliegenden mechanischen Komponenten im hinteren Teil des Motorrads bildet. Das SR/S-Fahrwerk und die Mechanik der Zero sind beeindruckend, und wir wollten, dass das nackte Motorrad mit seinen Komponenten Teil der endgültigen Komposition ist.Billy Webb, Leiter HUGE Design Angetrieben wird das Konzeptbike vom ZF75-10 Motor, der, ebenso wie der ZF17.3 Akku, aus der „SR/S“ stammt. Auch Fahrwerk und Mechanik stammen aus dem Serienmodell.