Erfolgreich trotz Lockdown: Hersteller ziehen positive Jahresbilanz

Während die Weltwirtschaft ächzt und unter den Folgen der Corona-Einschränkungen leidet, fällt der Jahresrückblick der Motorradhersteller positiv aus.
18.01.2021
| Lesezeit ca. 3 Min.
M&R, Hersteller
Die Zulassungszahlen können sich sehen lassen. Triumph und Ducati sind zufrieden mit dem Jahr der Lockdowns.
infotainment

Triumph verzeichnet ein Plus von 27 Prozent in Deutschland und 14 Prozent in Österreich

Triumph geht davon aus, dass Motorradfahrer die freie Zeit, die viele von ihnen unfreiwillig hatten, auf der Straße verbrachten. Nicht wenige schafften sich im Jahr 2020 eine neue Maschine an.
Triumph Rocket 3
Triumph Rocket 3

Schwergewichtige Topseller im Triumph-Programm war 2020 die neue Rocket 3 mit 770 verkauften Bikes. Insgesamt brachte Triumph 6.124 neue Motorräder auf deutsche Straßen. In Österreich waren es 559 Stück. Ebenfalls heiß begehrt: Die neu aufgelegte Tiger 900.
Triumph Tiger 900
Triumph Tiger 900

Deshalb blicken die Briten optimistisch auf das Jahr 2021, wenn mit Trident 660 und Speed Triple 1200 RS zwei weitere Neuheiten das Angebot von Triumph erweitern.

Ducati

Die meistverkaufte Ducati ist in Deutschland die Streetfighter V4, von der 1.007 Stück zugelassen wurden.
Die pfeilschnelle Ducati Streetfighter V4 basiert auf dem Supersportler Panigale.
Die Ducati Streetfighter V4 basiert auf dem Supersportler Panigale.

In Deutschland wurden insgesamt 5.490 Ducati zugelassen, 6,7 Prozent mehr als 2019. In der Schweiz verzeichnet der Hersteller ein Plus von 11,1 Prozent. Der am stärksten wachsende Markt für Ducati war 2020 China mit einem Plus von 26 Prozent, während in der italienischen Heimat mit 7.100 Motorrädern nach wie vor die meisten Ducati verkauft werden.
Weltweit brachte der Hersteller in über 90 Ländern 48.042 Motorräder auf die Straßen, wobei die Modelle der Scrambler-Familie mit 9.265 Fahrzeugen am beliebtesten waren.
Ducati Scrambler Nightshift
Ducati Scrambler Nightshift

Die Absatzdifferenz zu 2019 beträgt dennoch minus 9,7 Prozent. Da Ducati mitten in der Saison die Produktion coronabedingt sieben Wochen lang stoppen musste und sich die erste Jahreshälfte entsprechend schwierig gestaltete, ist man in Bologna mit diesem Ergebnis zufrieden. In den Monaten Juli bis Dezember verzeichnete Ducati das beste Halbjahresergebnis aller Zeiten und glich damit die erste Jahreshälfte beinahe aus.

Ducati CEO Claudio Domenicali sagte dazu: "2020 war in vielerlei Hinsicht ein komplexes Jahr und eine ganz neue Herausforderung für jeden auf der Welt. Es endete unweigerlich anders, als wir es uns gewünscht hätten, aber Ducati konnte den im Juni einsetzenden Aufwärtstrend des Zweiradmarktes optimal nutzen und eine hervorragende zweite Jahreshälfte erzielen – mit einem Ergebnis, das noch besser war, als wir es im März erwartet hatten. Durch die Neudefinition von Arbeitsmethoden und Prozessen ist es uns gelungen, die Sicherheit unserer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, nah an den Fans zu bleiben und die Marke Ducati in der Welt zu stärken, indem wir in einigen Märkten wie China gewachsen sind. Außerdem haben wir zum zweiten Mal in unserer Geschichte den Konstrukteurs-Weltmeistertitel in der MotoGP gewonnen."
Ducati Multistrada V4
Ducati Multistrada V4

Die positive Stimmung scheint sich 2021 fortzusetzen. Ducati verzeichnet bereits jetzt ein großes Aufkommen an Bestellungen. Insbesondere die neue Multistrada V4 S ist heiß begehrt. Aber auch die Auslieferung von Panigale V4 SP, Supersport 950, Monster und Scrambler Nightshift wird von den Vertragshändlern sehnlichst erwartet.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67faff99db850
Ihr Kommentar wird abgespeichert...