Das Drachenfest am 5. bzw. 6. April 2025 bei Kawasaki-Vertragspartnern

Das alljährliche Drachenfest bei Kawasaki-Händlern läutet für Fans der Limettengrünen den Saisonstart ein.
25.02.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.
Kawasaki
Kawasaki
Benzinreden und Fachsimpeln ist angesagt, wenn sich Besucher des Drachenfests zum Saisonauftakt beim Kawasaki-Vertragshändler treffen und über die neuen Modelle sowie Farben informieren. Dabei hält das 2025er-Modellprogramm wieder einige neue Motorräder bereit.
infotainment

Kawasaki Versys 1100 und Ninja 1100SX

Versys 1100 und Ninja 1100SX gehen mit hubraumstärkeren Motoren an den Start, um im Alltag und auf Tour noch mehr zu begeistern. Drei Millimeter mehr Hub an der Kurbelwelle gegenüber ihren 1000er-Vorgängerinnen verleihen beiden mehr Drehmoment und Druck aus unteren sowie mittleren Drehzahlen. Zudem sind deren Motoren nun mit einem Quickshifter samt Blipper-Funktion ausgestattet, der schon ab 1.500 U/min arbeitet. In den jeweiligen SE-Varianten blickt man zudem auf ein TFT-Farbdisplay, das per Rideology-App mit einer neuen Sprachsteuerung aufwartet.

W230 und Meguro S1

Weniger aufwendig, aber nicht minder interessant rollen die neue W230 und ihre Schwester Meguro S1 in den Verkaufssalon. Dabei orientiert sich das Design mit Tropfentank und runden Motordeckeln klar an der großen Schwester W800. Der 233 Kubikzentimeter messende Einzylinder leistet 17,5 PS bei 7.000 U/min, die mit den 143 Kilogramm Leergewicht vollgetankt leichtes Spiel haben und zum genüsslichen Cruisen einladen. Einladend ist auch die geringe Sitzhöhe von gerade mal 745 Millimetern, die auch kleineren Pilotinnen und Piloten den Umgang im Fahralltag leicht macht.

Der Verkaufsschlager im Kawasaki-Sortiment – die neue Z900

Deutlich mehr auf Performance setzt die neue Kawasaki Z900. Der Reihenvierzylinder wurde Euro-5+-tauglich gemacht und dabei neu abgestimmt. Eine Sechsachsen-IMU und Ride-by-Wire sind die Voraussetzungen für viele Fahrhilfen bis hin zur Cruise Control. Auffallend auch das überarbeitete Design mit neuem LED-Scheinwerfer, veränderter Linienführung, Aluminium-Kühlerverkleidungen, konifiziertem Lenker und Lichtband-Rücklicht.

Nach wie vor gibt es auch eine 70-kW-Version als Basis für Piloten mit dem A2-Führerschein sowie ein SE-Modell mit Öhlins-Federbein und Bremssätteln von Brembo. Sehr erfreulich für alle Käufer: Die Preise sind trotz Mehrausstattung nicht nur stabil geblieben, sondern wurden mituntersogar gesenkt. Konkurrenz - in diese Fall: Hondas CB1000 Hornet - belebt nun einmal das Geschäft.

Kurzum genügend Gründe, sich den Termin am 5. April 2025 (bei manchen Vertragshändlern auch am 6. April) im Kalender fett anzustreichen und pünktlich dort aufzuschlagen. Es gibt viel zu sehen, zu hören und zu erfahren. Weitere Infos unter kawasaki.de

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6811ef82f1747
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (3)
avatar
Schütze
04.04.2025 18:06


Ich hab gesucht wann das Drachen fest anfängt aber nichts gefunden 😢 ich geh halt auf 10.00 Uhr
1 Antwort
avatar
04.04.2025 18:48
Motorrad Reisen Motorradmagazin


Moin,

Dazu gab es keine exakte Information. Ein Gedanke wäre, dass die Öffnungszeiten der entsprechenden Händler gelten. Auf kawasaki.de wird entsprechend auf die Händler verwiesen: 

Terminabweichungen sind möglich, bitte alle Details direkt beim Händler erfragen: Brauni´s Bike Shop (Weilburg) - 29./30. März 2025, Alex´s Bikeshop (Bad Mergentheim) – 12./13. April 2025.
Folgende Vertragspartner nehmen nicht teil: Fred Koller (Mössingen), Pro Bike (Rüsselsheim), Moto dreams (Schorndorf), Witten & Weber (Bad Berleburg), Fachingers Motobox (Lohfelden), H&R (Emstetten), Motorrad Zeislmeier (Wasserburg)

Viele liebe Grüße und ein schönes WE
Motorrad & Reisen Redaktion
avatar
Ralf
27.02.2025 20:22


Schön zu sehen, dass es bei den Preisen entgegen dem Trend nicht nur nach oben geht.