Details zur Moto Guzzi V100 Mandello: Preise, Farben, Details und Lieferdatum

Moto Guzzi nennt Details & Preise zur neuen V100 Mandello. Neben einer Basis-Version wird es die Moto Guzzi V100 Mandello auch als S-Version geben.
20.09.2022
| Lesezeit ca. 2 Min.
Moto Guzzi
Bereits im Januar berichteten wir über die neue V100 Mandello, bei der Moto Guzzi mit Wasserkühlung und adaptiver Aerodynamik überraschte. Bevor Anfang November 2022 die ersten Maschinen bei den deutschen Moto-Guzzi-Vertragshändlern eintreffen sollen, gibt der Hersteller weitere Details bekannt.

Moto Guzzi will das Beste aus zwei Welten vereinen: Roadster und Tourer

Moto Guzzi V100 Mandello S
Hier fährt die grüne V100 Mandello S – der Windschild ist stufenlos per Knopfdruck verstellbar
Mit der V100 Mandello will Moto Guzzi den Bogen zwischen den Qualitäten eines Roadsters und dem Komfort eines Tourers spannen. Für ausreichend Windschutz in beiden Modellen soll der per Knopfdruck in der Höhe stufenlos einstellbare Windschild sorgen. Eine Sitzheizung gibt es dagegen nicht, allerdings ließ sich heraushören, dass das Nachrüsten einer Griffheizung über das Zubehörprogramm ermöglicht werden könnte. Serie ist diese ebenfalls nicht.
Moto Guzzi Mandello V100 – Motor
Der wassergekühlte 90°-V2-Compact-Block feiert in der Mandello V100 seine Premiere
Als erste Moto Guzzi wird sie von dem neuen sogenannten „Compact Block“-Motor mit 1.042 Kubikzentimetern Hubraum angetrieben. Der flüssigkeitsgekühlte-90°-V2-Motor leistet ein maximales Drehmoment von 105 Nm bei 6.750 U/min und 115 PS bei 8.700 U/min. Dies dürfte sowohl für ausgedehnte Touren als auch für den Sprint zur Eisdiele ausreichen.

V100 Mandello, das erste Motorrad mit adaptivem Aerodynamik-System

Moto Guzzi V100 Mandello - Winglets
Und so sehen sie aus – die Winglets des adaptiven Aerodynamik-Systems
Die V100 Mandello ist laut Moto Guzzi das erste Motorrad, das mit einem adaptiven Aerodynamik-System ausgestattet ist. Deflektoren an den Seiten des 17,5-Liter-Tanks recken sich dafür je nach Geschwindigkeit und ausgewähltem Fahrmodus in den Fahrtwind. Beide Modelle kommen mit einer Sechsachsen-IMU mit Kurven-ABS, Kurvenlicht, Tempomat, LED-Licht-Technik sowie einer Traktionskontrolle daher. Die S-Version bietet darüber hinaus ein semiaktives Fahrwerk aus dem Hause Öhlins sowie einen Quick-Shifter und Connectivity.

Vier Farboptionen – je zwei für jede Modellvariante

Ob es sich bei der Moto Guzzi V100 Mandello um die S-Version oder die Basis-Variante handelt, verrät bereits die Lackierung.

Moto Guzzi V100 Mandello - Rot Magma
Hat ein bisschen was von Ferrari – die Lackierung in „Rot Magma“ ist ebenso wie …
Moto Guzzi V100 Mandello - Weiß Polare
… das weiße Design mit dem Namen „Weiß Polare“ nur der Standardversion vorbehalten.
Während die Farben „Weiß Polare“ und „Rot Magma“ ausschließlich dem Standardmodell vorbehalten sind, zeigt sich die aufgewertete V100 Mandello S in der Farbe „Grün 2121“ sowie in „Grau Avantgarde“.
Deine meinung zählt
Was denkt ihr über Ducatis Weg mit den neuen Panigale V2 und Streetfighter V2?

Preise & Verfügbarkeit Moto Guzzi V100 Mandello

Moto Guzzi V100 Mandello ab 15.499,-- Euro, lieferbar: ab November 2022
Moto Guzzi V100 Mandello S ab 17.999,-- Euro, lieferbar: ab November 2022

Vorbestellung

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die V100 Mandello schon jetzt auf motoguzzi.com vorbestellen.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Moto Guzzi V100 Mandello - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f6554b129c9
Ihr Kommentar wird abgespeichert...