Die BMW Motorrad Days 2023 zur 100-Jahr-Feier

Die 21. BMW Motorrad Days fanden zum zweiten Mal in Berlin statt. Hausmesse oder Motorradfestival? – Ein Rückblick.
Die BMW Motorrad Days 2023 zur 100-Jahr-Feier
Die BMW Motorrad Days 2023 zur 100-Jahr-Feier Das Foyer schmücken wie im vergangenen Jahr wieder zahlreiche veredelte Bikes.
27 Bilder
09.07.2023
| Lesezeit ca. 6 Min.
Mit dem Wegzug aus Garmisch veränderte sich das Gesicht der BMW Motorrad Days drastisch. Was damals auch aus einer Laune der Politik heraus passieren musste, dürfte BMW Motorrad, im Nachhinein betrachtet, ganz recht gewesen sein. Aus einem beliebten Motorradtreffen in Alpenromantik wurde eine Veranstaltung der Marke BMW Motorrad mit allem, was dazugehört und inklusive einer Führung durch das Werk, das sich nun einmal in Berlin befindet und nicht in Garmisch. Dass das nicht jedem gefällt, weil die BMW Motorrad Days in Bayern für viele Fans der Marke jahrelang fest in den Kalender gehörten, ist verständlich. Vermutlich hat man auch der Tradition wegen den Namen der Veranstaltung weitergeführt. Mit einer neuen Bezeichnung hätte man zahlreichen Missverständnissen vorbeugen können. Miteinander vergleichen kann man beide Veranstaltungen nicht und das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Insofern lassen wir es und widmen uns den BMW Motorrad Days der Neuzeit.

Wo geht es hier bitte zum Pure&Crafted-Festival?

Pure&Crafted
Pure&Crafted kombiniert Skateboard, BMX, Musik, Kunst und Motorräder zu einer Melange aus Dingen, die allesamt viel Spaß machen
Das Pure&Crafted-Festival fand in diesem Jahr wieder an zwei Tagen statt, losgelöst von den BMW Motorrad Days, die von Freitag bis Sonntag die Tore öffneten. Die große Bühne auf dem Messe-Außengelände wich den Rampen für die Motocross-Flugshow und der Eintrittspreis entfiel. Wer das kostenpflichtige Pure&Crafted-Festival – auf dem unter anderem der BMW CE 02 sowie die ConnectedRide Smartglasses vorgestellt wurden – besuchen wollte, stand zunächst vor dem logistischen Problem, dieses zu erreichen. Rund 15 Kilometer Stadtverkehr trennen beide Veranstaltungen. Zum Campingplatz des MCC Schenkenhorst sind es weitere 20 Kilometer. Die volle Dröhnung BMW Motorrad erlebten somit nur die Wenigsten. Immerhin standen beide Neuheiten auch auf den BMW Motorrad Days zum Anprobieren und Draufsetzen zur Verfügung. Dazu zeigten zahlreiche Aussteller wie Wunderlich, Sena oder Rokker ihre Produkte.
infotainment

Besser als bei der Premiere

BMW R 4
BMW R 4 SuperSport – 165 Kilogramm Fahrzeuggewicht, 160 km/h Spitze – mit fünf Stationen präsentiert BMW Motorrad seine 100-jährige Geschichte
Vergleicht man die ersten beiden Jahre BMW Motorrad Days in Berlin, so muss man feststellen, dass der Fokus in diesem Jahr wieder deutlicher auf den Motorradfahrer gelegt wurde. Anstatt eines hippen Festivals gab es Motorradstunts und die Geschichte von 100 Jahren BMW nachzulesen und zur Schau gestellt anhand von fünf geschichtsträchtigen Modellen. Das Catering ging in diesem Jahr deutlich flotter vonstatten und wurde auch zahlenmäßig weiter ausgebaut und intelligenter auf dem Gelände verteilt. Von bayerischen Spezialitäten über Marillenknödel, Schnitzel, Burritos und andere Köstlichkeiten bis hin zur traditionellen Bratwurst war kulinarisch für ausreichend Abwechslung gesorgt. Die Preise sind weiterhin sportlich. Livemusik gab es im Festzelt – das jedermann zugänglich war –, im Innenteil der Messe und auch auf dem Außengelände. Allerdings dienten die Auftritte der Künstler (JCB, Partyband, DJ Thommi Härtl, Local Acts, Rob Ryan Roadshow, hit mama, Flat Tires, Alien PornSchool, Playne, DJ Jan Joswig) zur Unterhaltung nebenher und waren nicht Mittelpunkt der Veranstaltung, wie es 2022 der Fall gewesen war. Damit soll nicht die Qualität der Musiker beschrieben werden, lediglich ihre Platzierung auf dem Gelände.
Deine meinung zählt
Was denkst du über die neue BMW R 1300 GS?

Shows, Testrides, BMW-Bikes und Musik

BMW Flugshow Stunt
Spektakuläre Stunts gab es bei der FMX „Flugshow“ zu bestaunen
Die Show gehörte somit vollkommen BMW Motorrad: Testrides, Touren & Trainings (Start am Gelände des MCC Schenkenhorst), Rennstreckentrainings auf dem Spreewaldring, E-Sport, Fahren ohne Führerschein, Neuheiten, Hausmesse, Kids Parcours, bayerisches Festzelt, Stunts (Steilwand, Trial, FMX, Police Rodeo Show, Freestyle) – zumeist auf BMW Motorrädern – sorgten für Unterhaltung. Wem das immer noch nicht reichte, der konnte sich einen der Abenteuervorträge (Elspeth Beard, Carlos Paulsen) im Marshall-Haus anschauen oder beim Bullriding sein Talent demonstrieren. Custom- sowie Serienbikes der Marke waren quer über das Gelände und die Hallen verteilt (Heritage, Custom-Bike-Show und Motorrad Brand Experience). Schaut man sich die Vielzahl an Möglichkeiten an, hat BMW Motorrad definitiv einen guten Job gemacht und eine schöne Veranstaltung auf die Beine gestellt. Es gab zu jeder Zeit etwas zu sehen oder zu bestaunen. Ehrlicherweise – so unendlich viel fällt da jetzt nicht mehr ein, was man den Besuchern noch unbedingt hätte anbieten können oder müssen. Dennoch fehlte zum 100. Geburtstag ein wenig das „je-ne-sais-quoi“. Das Besondere, das dich vom Hocker haut – vielleicht hat man aber auch einen zu hohen Anspruch an BMW, aber den haben die Blau-Weißen im Vorfeld eben selbst gestreut.

Die Jubiläumsausgabe der BMW Motorrad Days ist schon jetzt legendär. Und das nicht nur, weil der Eintritt frei ist! Sondern weil wir zu unserem Jubiläum ein Fest auf die Beine stellen, an dem für wahre Motorradfans kein Weg vorbeiführt. Mit zahlreichen Highlights werden wir (fast) ganz Berlin erobern: mit Bühnen und Ständen, mit Führungen durchs BMW-Werk in Spandau, dem Qualifying für das erste „International Team“ bei der Int. GS Trophy 2024 sowie mit Racing-Action, dem Pure&Crafted-Festival und vielem mehr.
Bmw-Motorrad.de

Berliner Begeisterung

Liegewiese BMW Days
Viel Platz für weitere Zuschauer bietet das Außengelände
Legendär sollte es werden und man wollte fast ganz Berlin erobern. Von diesem Ziel ist man dann aber schon noch ein ganzes Stück weg. Motorradfahrer reisten nur in homöopathischen Dosen auf ihren Bikes an und waren zahlenmäßig abseits der Messe kaum in der Metropole wahrzunehmen, sodass das Thema „Stadt erobern“ gänzlich flachfiel. Die Begeisterung der Hauptstädter für das Event hielt sich ebenso in überschaubaren Maßen, wenn sie denn überhaupt von dessen Veranstaltung wussten. Man beschreibt es vielleicht am besten, wenn man es so formuliert: BMW feierte sein 100. Jubiläum in Berlin und eben nicht mit Berlin. Eine Mobilisierung in der Stadt fand nicht in großem Umfang statt und so blieben die Liegewiesen auch bei bestem Wetter spärlich gefüllt. Das ist ein wenig schade, hätte die Veranstaltung doch deutlich mehr Gäste verdient gehabt.

BMW Motorrad Days 2024

BMW Motorrad Days 2024
Nächstes Jahr geht es weiter – bleibt es beim ersten Juliwochenende, sehen wir uns vom 05.07. bis zum 07.07.2024 in Berlin

Was bleibt, sind die Gedanken für die Veranstaltung 2024. Mit der Möglichkeit, zu campen, und dem kostenfreien Eintritt hat BMW die größten Kritikpunkte bereits gelöst. Was auf der Strecke bleibt, ist die Geselligkeit, die für uns Motorradfahrer am Ende doch auch zählt. Wenn gegen Abend die Party eigentlich erst richtig steigen sollte, verlassen die meisten Besucher wie auf einer Messe das Gelände und treten die Rückreise an. Generell geht alles sehr individuell zu. Die großen Entfernungen in der Hauptstadt sind ein Problem und das logistisch zu lösen, wird genauso wichtig sein wie die Integration der Berliner und das Wecken ihrer Begeisterung für das Motorrad. Möchte man Berlin erobern, wird das vermutlich nur über das Herz der Berliner Einwohner gehen.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ed0240ce329
Ihr Kommentar wird abgespeichert...