BMW GS Trophy 2020 startet exklusiv mit neuem Sena 50R-System

Die siebte Internationale GS Trophy von BMW wird vom 9. bis 16.Februar 2020 in Neuseeland ausgetragen.
12.12.2019
| Lesezeit ca. 2 Min.
Sena
Sena
Auf den Weg nach „Down Under“ macht sich das größte Starterfeld seit der ersten Trophy 2008. 92 Teilnehmer in 23 Teams werden ihr Können in dieser herausfordernden und atemberaubenden Landschaft unter Beweis stellen. Dabei legen sie rund 2.000 Kilometer auf der BMW F 850 GS zurück. Teamgeist und Fair Play sind ein Muss. Punkte werden nicht nur für die Zeit, sondern auch für Fahrfertigkeiten, Navigationsübungen und Wissensfragen vergeben.
infotainment

Zwar gibt es am Ende nur ein Siegerteam, doch das Abenteuer GS Trophy ist für jeden Teilnehmer eine einzigartige Erfahrung. „Wir freuen uns sehr, die GS Trophy in Neuseeland unterstützen zu können“, so Tae Kim, CEO bei Sena Technologies, Inc. „Es ist eine Ehre, dass sich diese Abenteurer auf ihrer harten Reise auf unsere Premium-Produkte verlassen. Wir sind dankbar, sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.“

Ausgestattet werden die Fahrer der GS Trophy Fahrer mit dem in Kürze auf den Markt kommenden 50R Mesh Kommunikationssystem. Perfekte Kommunikation innerhalb der Teams ist damit kein Problem. Für maximale Sicherheit erhalten die Marshalls der GS Trophy zusätzlich das Sena SR10i, um im Notfall über ein Satellitentelefon Hilfe anfordern zu können. Damit erfüllen sie die hohen Sicherheitsanforderungen, die in den abgelegenen Gegenden Neuseelands wichtig sind.

Das 50R Bluetooth & Mesh 2.0 Kommunikationssystem

Das 50R Bluetooth & Mesh 2.0 Kommunikationssystem basiert auf dem fortschrittlichen Bluetooth® 5-Standard und definiert zudem die Mesh-Technologie komplett neu. Dank des flachen Designs ist es besonders kompakt und damit ideal für den Einsatz auf Adventure-Touren. Mit den Optionen Gruppen-Mesh und Open-Mesh ist das Gerät absolut State-of-the-Art. Als branchenweit erste Motorrad-Kommunikationslösung ermöglicht das 50R zudem, mit Multichannel Open-Mesh verschiedene Kanäle zu nutzen.

Motorradfahrer in Neuseeland

Kommunikation in geschlossenen und offenen Mesh-Gruppen

In einer geschlossenen Mesh-Gruppe können damit bis zu 24 ausgewählte Teilnehmer miteinander kommunizieren. Per Open-Mesh kann sich eine praktisch unbegrenzte Anzahl an Fahrern untereinander austauschen. Die Option Multichannel Open Mesh Intercom ist bisher einzigartig in diesem Segment: Hierbei können im Open-Mesh neun einzelne Kanäle eingerichtet werden. Innerhalb dieser neun Frequenzen kann der Nutzer nun wechseln und dort separat mit den jeweils dort verorteten einzelnen Gruppen sprechen.

Mehr zur Internationalen GS Trophy 2020 auf der offiziellen BMW-Homepage: https://www.bmw-motorrad.com/de/experience/stories/adventure/gs-trophy-2020.html oder den unten stehenden Social-Media-Kanälen von Sena.

Sena ist im kommenden Jahr bei der Internationalen GS Trophy von BMW als offizieller Ausstatter in Sachen Team-Kommunikation dabei. Der Marktführer für Kommunikationslösungen im Motorrad-Bereich ist stolz, die Starter dieses herausragenden Off-Road-Events unter anderem mit dem in Kürze verfügbaren 50R-Kommunikationssystem unterstützen zu dürfen. Auf Bluetooth-5-Basis bietet es State-of-the-Art Team-Kommunikation im kompakten Design.

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f60497c7f22
Ihr Kommentar wird abgespeichert...