Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, heißt es so schön. Schauen wir uns die
aktuellen Zulassungsstatistiken oder auch die des
Vorjahres an, so könnte man schnell zu dem Schluss kommen, es herrsche „Friede, Freude, Eierkuchen“. Wären da nicht die alarmierenden
Zahlen des Junis (10,5 % weniger im Vergleich zum Vorjahresmonat), die einen massiven Einbruch der Neuzulassungen aufzeigen sowie aktuelle Statistiken des KBA bezüglich der stetig nachlassenden Fahrleistung der Deutschen.
Mehr Motorräder, aber weniger Kilometer pro Motorrad
Insgesamt erhöht sich der zugelassene Motorrad-Fahrzeugbestand in Deutschland weiterhin stetig. Waren es 2019 noch 4.457.003 zugelassene Krafträder, so wuchs diese Zahl im Laufe der Jahre an, bis auf 4.924.346 Motorräder im Jahr 2023. Auch Corona und die damit einhergehenden, vorübergehend geschlossenen Verkaufssalons und regionale Fahrverbote konnten diesen Trend nicht stoppen. Beim Auto ist der Trend übrigens der gleiche, wie in nachfolgender Tabelle zu sehen.
Durchschnittliche Jahresfahrleistung Motorräder
Was die Fahrleistung angeht, so geht der Trend klar nach unten. Auch hier zeigen wir die Zahlen der Pkw im Vergleich, die den gleichen Effekt aufweisen.
Geht der Trend zum Zweitmotorrad?
Die Frage nach dem „warum“ lässt zwei einfache Schlüsse zu. Nummer 1 – die Deutschen fahren weniger Motorrad, weil sie keine Lust mehr haben. Anhand der weiteren Branchenzahlen scheint dies aber wenig realistisch. Nummer 2 – mit der Modellflut der letzten Jahre, hat sich der Trend zur Erweiterung des Fuhrparks weiter verfestigt, sodass sich die Fahrleistung pro Person auf mehrere Fahrzeuge aufteilt.
Viele Führerscheine, aber kaum Fahrzeuge und Kilometer
Dagegen spricht, dass die Kilometerleistung pro Führerscheininhaber massiv eingebrochen ist und 1,75 Millionen neuen Führerscheininhabern lediglich ein Fahrzeugplus von 475.000 Motorrädern gegenübersteht. Somit kommt auf vier neue Führerscheininhaber lediglich ein Motorrad.
Motorradführerschein-Bestand
Der Bestand aktuell erteilter Führerscheine der Klassen A und A2 steigt zusammengenommen weiter rapide an.
Entwicklung der Fahrleistungen – mehr Motorradkilometer insgesamt
Die auf Basis des Wegstreckenzählers geschätzte Inländerfahrleistung des KBA sank im Jahr 2023 insgesamt um -0,5 Prozent und betrug für alle Fahrzeugarten insgesamt 709,1 Milliarden Kilometer. Davon entfallen lediglich 10,2 Milliarden Kilometer auf Motorräder. Dies sind rund 87 Millionen Kilometer mehr als im Vorjahr.
Somit hat das Mehr an Fahrzeugen die reduzierte Fahrleistung pro Motorrad aufgefangen.
Quelle Zahlenbasis: KBA, M&R
Dieser Beitrag gehört zu einer mehrteiligen News