75.000 Menschen bei Sternfahrt in Kulmbach und Anlassen auf dem Nürburgring

Die Sonne strahlt, die Motorräder scheinen und auf vielen Veranstaltungen wurde die neue Saison am letzten Aprilwochenende mit Weihen von ganz oben eröffnet
29.04.2024
| Lesezeit ca. 3 Min.
AdobeStock: 743704551

Besucherrekord in der Eifel

45.000 Menschen am und auf dem Nürburgring zum traditionellen Anlassen
Der geneigte Biker weiß – am letzten Aprilwochenende wird zum traditionellen „Anlassen“ auf dem Nürburgring geladen. Seit mittlerweile 25 Jahren pilgern die Biker an den Ring, um mit anderen ins Gespräch zu kommen, bei einem ökumenischen Gottesdienst den Segen für die Saison zu erhalten und, jährlicher Höhepunkt, am Korso über die 20.832 Meter Nordschleife teilzunehmen. Und auch dieses Jahr wollten insgesamt knapp 45.000 Menschen mit und ohne Bike teilhaben. Das Rahmenprogramm ist indes deutlich größer als vor 25 Jahren. So waren dieses Jahr das ADAC -Fahrsicherheitszentrum, die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz anwesend, um mit Demonstrationen, Vorführungen und in Gesprächen auf die Themen Fahrsicherheit, Training und Rücksichtnahme zu werben. Um dem großen Andrang gerecht werden zu können, wurde die extra Start-/Zielgerade als Ausweichfläche für die Motorräder geöffnet.
Wir haben die Ziel- und Startgerade als Ausweichfläche für die Motorräder geöffnet. Das gab es noch nie.
Alexander Gerhard vom Veranstalter Nürburgring

NRW-Innenminister Reul auf Streife

Wenige Kilometer hinter der Landesgrenze war es dann der NRW-Innenminister Reul, der sich auf der bei Motorradfahrern sehr beliebten B258 ein Bild von den an diesem Tag stattfindenden Polizeikontrollen machen wollte. Zum Teil waren hunderte Fahrer im Konvoi auf dem Weg zum Anlassen auf dem Nürburgring. Schwerpunkte der großangelegten und durch Personal verschiedener Polizeipräsidien verstärkten Kontrollen waren jedoch die Themen Geschwindigkeit, Sicherheit und Lautstärke. Neben der Tempomessstelle auf der B259 bei Neuhaus wurde auch auf der L115 und mit Kamerafahrzeugen, auch Provida-Fahrzeuge genannt, in Zivil kontrolliert. Hinzu kamen zwei Beamte aus dem benachbarten Belgien.

Minister Herrmann auf privater GS unterwegs

Den Beamten nicht in die Falle gegangen ist der bayerische Innenminister Joachim Herrmann auf seiner privaten BMW R 1250 GS. Er nahm zeitgleich an der jährlichen Sternfahrt ins oberfränkische Kulmbach teil. Hier versammelten sich mehr als 30.000 Menschen, um, ähnlich wie in der Eifel, den Saisonstart standesgemäß mit anderen Bikern im Gespräch und bei einem Gottesdienst einzuläuten. Zum Abschluss fuhr der Korso mit rund 4.000 Motorrädern durch die abgesperrte Innenstadt Kulmbachs. Einer von ihnen – Innenminister Joachim Herrmann, der auch als Schirmherr der Veranstaltung fungierte und ähnlich wie sein Amtskollege aus Nordrhein-Westfalen zu Sicherheit und Vorsicht mahnte. Motto des Treffens war dieses Jahr dann passenderweise „Ankommen statt Umkommen.“
Deine meinung zählt
Welche Berichte interessieren dich am meisten?
Das Ergebnis unserer Umfrage:
News
13,8 %
Motorrad-Fahrberichte
33,4 %
Tourenvorschläge
42,4 %
Produkttests
10,4 %

Weitere Events im Mai und Juni

Wer an diesem Wochenende keine Zeit hatte, muss jedoch nicht traurig sein, denn auch in den kommenden Wochen stehen zahlreiche Events an.

Motorradevents Mai/Juni 2024
Wann?
Was?
5. Mai
Love Ride in Dübendorf, Schweiz
25. Mai
Wunderlich Anfahrt
30. Mai–2. Juni
Magic Bike Rüdesheim
31. Mai–2. Juni
Touratech Travel Event 2024
6. Juni–9. Juni
Summertime Party auf Sylt
7. Juni–9. Juni
SW-Motech Open House 2024
15. Juni–16. Juni
Kawasaki Days 2024
22. Juni
Vollgas-Rennspaß 2024
28. Juni–30. Juni
Hamburg Harley Days

Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f63e12e415e
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
JanB
09.05.2024 23:29


Echt beeindruckend, wie viele sich jedes Jahr zum Anlassen treffen. Schön, dass Sicherheit und Rücksichtnahme so im Fokus stehen. Hoffentlich bleibt das so.