Suzuki enthüllt den neuen Burgman Street 125EX

Nach der Präsentation von Suzuki Address 125 und Avenis 125 folgt auf der Intermot in Köln der neue Suzuki-Scooter Burgman Street 125EX.
Suzuki enthüllt den neuen Burgman Street 125EX
Suzuki enthüllt den neuen Burgman Street 125EX Mit LED-Technik ist die Heckleuchteneinheit ausgestattet, die Rück- und Bremslicht sowie die Blinker umfasst
8 Bilder
04.10.2022
| Lesezeit ca. 3 Min.
Erst kürzlich hat Suzuki mit dem Address 125 und Avenis 125 zwei neue Scooter-Modelle für den deutschen Markt vorgestellt. Nun ergänzt der japanische Hersteller sein Motorroller-Portfolio in der beliebten 125er-Klasse um den neuen Burgman Street 125EX, der im Gegensatz zu den kostengünstigen Modellen das Premiumsegment besetzt.
Mit LED-Technik ist die Heckleuchteneinheit ausgestattet, die Rück- und Bremslicht sowie die Blinker umfasst
Mit LED-Technik ist die Heckleuchteneinheit ausgestattet, die Rück- und Bremslicht sowie die Blinker umfasst
Seine Linienführung mit der markanten Frontpartie identifiziert den Burgman Street 125EX unmittelbar als Teil der Suzuki Burgman-Familie. Die Fahrzeugfront ist geprägt durch den LED-Scheinwerfer, der über ein integriertes LED-Positionslicht verfügt. Ebenfalls mit LED-Technik ist die Heckleuchteneinheit ausgestattet, die Rück- und Bremslicht sowie die Blinker umfasst.

Motorentechnologie soll Verbrauch auf 1,9 Liter pro einhundert Kilometer senken

Erstmals in der 125er-Baureihe eingesetzt: Suzuki Eco-Performance-Alpha (SEP-α) Technologie
Erstmals in der 125er-Baureihe eingesetzt: Technologie Suzuki Eco-Performance-Alpha (SEP-α)
Der luftgekühlte Motor wartet mit der erstmals in der neuen 125er-Baureihe eingesetzten Technologie Suzuki Eco-Performance-Alpha (SEP-α) auf. SEP-α verbindet die in mehr als fünf Millionen Suzuki-Rollern verbaute Motorentechnologie mit modernen Systemen wie einer effizienten Einspritzanlage. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 90 km/h. Eine neu entwickelte Start-Stopp-Automatik (Engine-Auto-Stopp-Start – EASS) reduziert den Kraftstoffverbrauch zusätzlich und ermöglicht einen leisen Betrieb im Straßenverkehr. EASS arbeitet nahtlos mit dem ebenfalls neuen Silent-Start-System zusammen, das neben geräuscharmem Starten ein sanftes Anfahren ermöglichen soll.

ABS ist nicht mit an Bord

Auch mit einem B196-Führerschein fahrbar
Auch mit einem B196-Führerschein fahrbar
Das leichte und kompakte Chassis minimiert das Gewicht (112 Kilogramm). Ein langer Radstand soll solide Fahrstabilität auch im Zweipersonenbetrieb garantieren. Während der Verzögerung verteilt die Kombibremse die Bremskraft auf Vorder- und Hinterrad. ABS gibt es nicht.

Entwickelt für den Alltag – USB und Gepäckträger serienmäßig

Das Fach unter der Sitzbank hat ein Stauvolumen von 21,5 Litern
Das Fach unter der Sitzbank hat ein Stauvolumen von 21,5 Litern
Beim Burgman Street 125EX stehen für Suzuki Komfort und Alltagstauglichkeit im Mittelpunkt. Zwei vordere Staufächer sollen vom Fahrer bequem zu erreichen sein. Das große Fach unter der Sitzbank bietet ein Volumen von 21,5 Litern. Ein Topcase (verfügbar gegen Aufpreis) kann auf dem serienmäßig verbauten Gepäckträger angebracht werden. Für die sichere Befestigung von Taschen stehen zwei Multifunktionshaken zur Verfügung. Elektronische Geräte lassen sich über die serienmäßige USB-Steckdose aufladen.

LCD statt TFT

Volldigitales LCD-Kombiinstrument mit Eco-Drive-Anzeige
Volldigitales LCD-Kombiinstrument mit Eco-Drive-Anzeige
Das LCD-Kombiinstrument im Cockpit liefert Informationen wie Geschwindigkeit, Uhrzeit, Kraftstoffverbrauch, Motortemperatur, Tageskilometer, Kraftstoffstand und Batteriespannung. LEDs signalisieren den Status von Blinkern, Fernlicht und EAAS. Die Eco-Drive-Anzeige soll Sparfüchse bei einer kraftstoffsparenden Fahrweise unterstützen.
Deine meinung zählt
Serviceintervalle – wie oft darf das Mopped in die Werkstatt?

Alltagsausstattung: zwei Trittbretter, Schließsystem und Hauptständer

Flexibilität: durch zwei separate Trittbretter kann der Fahrer seine bevorzugte Sitzposition einnehmen
Flexibilität: Durch zwei separate Trittbretter kann der Fahrer seine bevorzugte Sitzposition einnehmen
Komfort für Fahrer und Sozius soll die großzügig dimensionierte Sitzbank bieten. Zwei separate Trittbretter vorn ermöglichen dem Fahrer, in unterschiedlichen Fahrsituationen seine bevorzugte Sitzposition einzunehmen. Ab Werk sind sowohl Mittel- als auch Seitenständer montiert. Das Schließsystem verfügt über eine Diebstahlsicherung und eine integrierte Sitzbankentriegelung.

Preis & Verfügbarkeit Suzuki Burgman Street 125EX

Suzuki Burgman Street 125EX – dritter neuer Suzuki-Scooter für den deutschen Markt
Suzuki Burgman Street 125EX – dritter neuer Suzuki-Scooter für den deutschen Markt
Der Preis für den Burgman Street 125EX wurde auf der Intermot nicht kommuniziert. Verfügbar ist der Suzuki-Scooter voraussichtlich Ende des Jahres.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki Burgman Street 125EX - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec1f34ded45
Ihr Kommentar wird abgespeichert...