Der Horwin SK3 PLUS stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen SK-Serie dar und verfügt über einen Mittelmotor, der eine Spitzenleistung von 8,64 kW erreicht. Diese Konfiguration ermöglicht es dem E-Roller, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h zu erreichen. Ein neuer Riemenantrieb minimiert die Geräuschentwicklung und trägt zur Langlebigkeit des Antriebssystems bei.
Das Modell verfügt über zwei Akkus mit jeweils 45 Ah, die eine Reichweite von circa 130 km ermöglichen. Die vollständige Aufladung der Akkus dauert ungefähr 4,5 Stunden.
Das Fahrzeug ist mit Voll-LED-Scheinwerfern ausgestattet. Die Maße des Rollers sind auf Sitzkomfort ausgelegt, und ein 7-Zoll-LC-Display stellt alle wichtigen Informationen für den Fahrer bereit. Das ist dahin gehend erwähnenswert, da die anderen Ausführungen – SK3 und der SK1 – über eni TFT-Display verfügen.
Der SK3 PLUS bietet diverse technische Funktionen wie ein Akku-, FOC-Energie- und CBS-Bremsmanagementsystem. Zusätzlich ist der Roller mit einer elektronischen Diebstahlsicherung, Keyless Go und einer OBD-Schnittstelle ausgerüstet.
Der neue E-Roller ist im Fachhandel erhältlich. Die offizielle Händlersuche weist für Deutschland ein dichtes Händlernetz aus. Horwin, ansässig in Changzhou, China, hat ein breit aufgestelltes Händlernetz in Europa. Die Produktion der Fahrzeuge erfolgt, laut Herstelleraussage, unter Berücksichtigung europäischer Standards für Qualität, Sicherheit und Dimensionierung. Das europäische Zentrallager in Österreich soll eine schnelle Lieferung von Ersatzteilen sichern.