Neu: Yamaha NMAX 155 und frische Farben für Urban-Mobility-Scooter

Mit dem hubraumstärkeren NMAX 155 erweitert Yamaha das Angebot rund um NMAX 125, D'elight 125 und Tricity 300.
27.10.2021
| Lesezeit ca. 3 Min.


2022 wird der neue Yamaha NMAX 155 in Deutschland erhältlich sein. Damit stellen die Japaner dem beliebten NMAX 125 eine hubraumstärkere Variante zur Seite. Bei identischem Gewicht von 131 Kilogramm ist der 155er (15 PS, 14 Nm) um 3 PS und 3 Nm kräftiger als der 125er (12 PS, 11 Nm), was ihm bei Überholvorgängen und auf der Stadtautobahn zu souveränerem Fahrverhalten verhelfen soll. Wie der NMAX 125 wird der NMAX 155 in Power Grey, der neuen Farbe Milky White und einem überarbeiteten Phantom Blue erhältlich sein.

Preise und Verfügbarkeit

Das 2022er-Modell des D'elight 125 ist bereits lieferbar. Der Tricity 300 wird ab März 2022 verfügbar sein. NMAX 125 und 155 folgen im April 2022.

In der Yamaha-Pressemeldung heißt es: Die Yamaha Urban-Mobility-Modellpalette ist besonders vielfältig und bietet das passende Fahrzeug für alle Situationen und Bedürfnisse. 2022 gehört neben dem beliebten NMAX 125 nun auch der hubraumstärkere NMAX 155 – das derzeit einzige 155-ccm-Modell dieser Kategorie – zum umfassenden Modellmix.

Yamaha D'elight

Immer mehr Fahrer entscheiden sich auch für den D'elight. Seine Verkaufszahlen verdoppelten sich seit der Überarbeitung für das Modelljahr 2021. Das leichteste Modell seiner Klasse besticht durch einfaches Handling und traditionelle Optik.

Yamaha Tricity 300

Auch der Yamaha Tricity 300 wird zunehmend beliebter. Immer mehr Pendler erkennen, dass der Scooter, der mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden kann, im städtischen Großraum eine echte Alternative darstellt. Das ist Beleg dafür, dass der Tricity 300 die richtige Formel aus Leistung, Design und Wert bietet.



Ausstattung Tricity 300

  • in Deutschland mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B fahrbar
  • Standing-Assist-System
  • Euro-5-Blue-Core-Motor mit 300 ccm Hubraum
  • 239 kg vollgetankt
  • großer Stauraum mit Platz für zwei Integralhelme
  • 14-Zoll-Räder vorne und hinten
  • 267-mm-Scheibenbremse mit ABS
  • Traktionskontrolle
  • große Reichweite mit 13 Litern Tankinhalt
  • schlüssellose Zündung mit Smart Key
  • LCD-Instrumente
  • Steckdose in Frontverkleidung

Farben 2022

  • Petrol Blue | neu
  • Sand Grey | neu
  • Gunmetal Grey

Yamaha NMAX 125
Yamaha NMAX 125 - Fahrfoto

Ausstattung NMAX 125

  • 125-ccm-Euro-5-Blue-Core-Motor mit Start-Stopp-Automatik
  • 7,1-Liter-Tank
  • bis zu 300 km Reichweite
  • Connectivity durch CCU (Communication Control Unit)
  • schlüssellose Zündung mit Smart Key
  • Scheibenbremsen vorne und hinten mit 230 mm Durchmesser und ABS
  • Traktionskontrolle
  • sportliches Design mit integrierten Blinkern
  • Doppel-LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht
  • Stauraum für einen Integralhelm
  • LCD-Instrumente
  • Steckdose und Ablagefächer

Farben 2022

Deine meinung zählt
Was denkst Du über Automatik-Schaltgetriebe?

  • Milky White | neu
  • Phantom Blue | überarbeitet
  • Power Grey



NMAX 155

Der NMAX 155 verbindet die Ausstattungsmerkmale des NMAX 125 mit einem größeren Hubraum von 155 ccm.

Farben 2022

  • Milky White
  • Phantom Blue
  • Power Grey



Ausstattung D'elight 125

  • 125-ccm-Euro-5-Blue-Core-Motor mit Start-Stopp-Automatik
  • 101 kg vollgetankt
  • analoger Tachometer mit LCD-Display und Warnleuchten
  • großes Staufach mit Platz für einen Integralhelm
  • 12-Zoll-Vorderrad
  • 10-Zoll-Hinterrad
  • Scheibenbremse vorn
  • Trommelbremse hinten
  • 5,5-Liter-Kraftstofftank

Farben 2022

  • Pearl White
  • Power Black
  • Lava Red
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha Tricity 300 - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec4c3c05959
Ihr Kommentar wird abgespeichert...