Modelljahr 2025 – Upgrade für Hondas SUV-Scooter X-ADV

Honda hat den X-ADV fit gemacht fürs Modelljahr 2025. Der SUV-Scooter kommt mit neuer Front, verbessertem DCT-Getriebe, Tempomat und überarbeitetem Farbmix.
Modelljahr 2025 – Upgrade für Hondas SUV-Scooter X-ADV
Modelljahr 2025 – Upgrade für Hondas SUV-Scooter X-ADV So sieht der „Goldfinke“ (englisch: Gold Finch) von hinten aus. Auffällig: Als einzige Version des 2025er-Jahrgangs schmückt sich dieser Honda X-ADV mit einer schwarzen Hinterradschwinge. Bei den drei anderen Lackierungen ist sie alufarben
17 Bilder
26.09.2024
| Lesezeit ca. 4 Min.

Gewusst? Der X-ADV war 2023 die Nummer zwei von Honda in Europa. Besser verkaufte sich nur die neue CB750 Hornet. Mehr als 76.000 Einheiten haben die Japaner bislang von ihrem SUV-Scooter in Europa an den Mann und an die Frau bringen können. Der überwiegende Teil – rund 60.000 Stück – ist in den Ländern Italien, Frankreich und Spanien unterwegs. Dort, wo viel und oft die Sonne scheint, der nächste Strand meist nicht weit weg ist und der Weg dorthin auch mal abenteuerlich ausfallen kann. Im Ranking der bestverkauften Adventure-Bikes 2023 kommt der X-ADV nach Honda-Angaben auf Rang vier. Ein mehr als respektables Abschneiden im Boom-Segment.

Markantere Front, grelle Special Edition

Fürs Modelljahr 2025 spendiert Honda seinem Bestseller ein umfassendes Modell-Upgrade. Auffälligste Neuerung des X­-ADV, der laut Honda „die Fähigkeiten eines Adventure-Bikes mit den Vorzügen eines hubraumstarken Scooters vereint“, ist die überarbeitete Front: Der neue Doppel-LED-Scheinwerfer ist deutlich schmaler und ragt steiler auf. Die Blinker sind jetzt ins Tagfahrlicht integriert. Die Karosserie hat Honda noch etwas stärker konturiert. Das lässt den X-ADV kantiger, zackiger, irgendwie „schärfer“ aussehen. Die neuen Farben betonen das zusätzlich.

Vier Farben fürs Modelljahr 2025

Honda X-ADV Farbpalette 2025
Der Farbmix fürs Modelljahr 2025 (von links): Graphite Black, Matte Deep Mud Gray, das auffällige Matte Gold Finch Yellow mit Grafik-Dekors und schwarzer Schwinge sowie Pearl Glare White

Neben den gewohnt dezenten Tönen Schwarz, Grau und Weiß gibt es als vierte Alternative ein recht grelles Goldgelb. Es gehört zur neuen Special-Edition-Variante in exklusiver Zweifarb-Lackierung mit „Cyberpunk-artigem Matte Gold Finch Yellow und speziellen Grafik-Dekors“ (O-Ton Honda). Im Gegensatz zu den übrigen drei Farbversionen ist die unveränderte Schwinge hier schwarz und nicht alufarben. Am Fahrwerk selbst und am Motor hat sich nichts geändert. Die Spitzenleistung gibt Honda mit 58,6 PS bei 6.750 Touren an, das maximale Drehmoment beträgt 69 Nm bei 4.750 Umdrehungen pro Minute. Verbrauch: genügsame 3,6 Liter auf 100 Kilometer.

Modell 2025 serienmäßig mit Tempomat

Honda X-ADV
Intelligenter Stauraum: Unter der nach vorn aufschwingenden Zweiersitzbank ist Platz für Helm und Co. Im Zubehör gibt es einen Staufach-Organiser sowie eine Reisetasche für den „Durchstieg“

Der optimierte, fünffach verstellbare Windschild erhält eine Einhandbedienung und kann so auch während der Fahrt justiert werden. Erstmals ist jetzt ein Tempomat an Bord. Das macht den praktischen X-ADV noch reisefreundlicher. Gleiches gilt für die besser aufgepolsterte Sitzbank mit einer unveränderten Sitzhöhe von 820 mm. Das 5-Zoll-TFT-Display hat Honda neu strukturiert und grafisch überarbeitet, unter anderem mit Balken statt Kreisen für die Abstimmung einzelner Motorparameter. Bei Dunkelheit erleichtert der hinterleuchtete Vierwegeschalter an der linken Lenkerarmatur den Zugriff aufs Menü. Alternativ zur Sprachsteuerung (Honda RoadSync-Konnektivität) kann der Fahrer darüber Smartphone-Funktionen sowie die Turn-by-Turn-Navigation auf dem Bildschirm nutzen.

Deine meinung zählt
Hot or Not? – Nachhaltigkeit beim Motorradkauf

DCT feinfühliger bei Schritttempo

Honda X-ADV
Honda X-ADV 2025 – markanter, schärfer, auffälliger. Die neue Modellgeneration kommt mit neuer Front, feinfühliger agierendem DCT-Getriebe und ziemlich coolen Farben

Das DCT-Doppelkupplungsgetriebe wurde speziell für den Betrieb bei Schritttempo optimiert. Die verfeinerte Abstimmung der Automatik-Schaltmuster, die vorkonfiguriert in die Fahrmodi integriert sind, sorgt jetzt laut Honda für ein feinfühligeres Ansprechverhalten. Das erleichtert sanftes Anfahren aus dem Stand, die Kontrollierbarkeit bei niedrigem Tempo (unter 10 km/h) sowie U-Turn-Wendemanöver im Stadtverkehr. Die dreistufige HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) verfügt über verfeinerte Einstellungen für losen Untergrund (Gravel) und regennasse Fahrbahn (Rain). Dazu gibt es die bekannten Fahrprogramme Standard und Sport sowie einen individuell konfigurierbaren User-Modus.

Nachhaltigere Materialien

Honda X-ADV 5-Zoll-TFT-Display
Keine falsche Scheu: Auf Gravel und Waldpisten fühlt sich der hochbeinige Honda X-ADV sauwohl. Der Windschild lässt sich jetzt mit einer Hand bedienen

Beim 2025er X-ADV verwendet Honda erstmals Kunststoff-Materialien aus Biomasse sowie recycelte Kunststoffe. 25 Bodywork-Bauteile und andere Komponenten sind unter anderem aus Durabio hergestellt, ein Kunststoff aus Biomasse, der hier erstmals im Verkleidungsbereich zum Einsatz kommt und laut Honda dazu beiträgt, die CO₂-Emissionen bei herkömmlichen Lackierprozessen zu reduzieren. Für die Stauraumschale und den Sitzbankunterbau werden recycelte Materialien aus Honda-Autostoßstangen verwendet. Recyceltes Polypropylen-Material findet Anwendung für diverse Abdeckungen und Paneele, besagtes Durabio beispielsweise für die seitlichen Schweller am Verkleidungs-Bodywork und die Windscheibe.

infotainment

Preise gibt es vermutlich auf der EICMA 2024

Honda X-ADV SOHC­-Achtventil-­Parallel­-Zweizylindermotor
Elegante Lösung: Die Fußpads für den Beifahrer lagern wie gehabt bündig in der Karosserie und werden nur bei Bedarf ausgeklappt

Vorn sind weiterhin Speichenräder montiert in 17 Zoll, hinten in 15 Zoll. Zu den Preisen der X-ADV-Modellgeneration 2025 hat Honda bislang noch nichts gesagt. Die werden voraussichtlich im Zuge der EICMA 2024 (5.-10. November, Mailand) kommuniziert. Bislang startet der X-ADV bei 13.190,-- Euro inklusive Überführung.

Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda X-ADV - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec3b3a3fab7
Ihr Kommentar wird abgespeichert...