Honda SH350i Modelljahr 2024

Hondas Mittelklasseroller kommt im Jahr 2024 in sechs neuen Farbdesigns daher.
21.10.2023
| Lesezeit ca. 7 Min.
Honda
Honda
Hondas SH350i bekommt für das aktuelle Modelljahr zwei neue sowie vier angepasste Designs. Diese nennen sich: Zefiro Blue Metallic, Matt Techno Silver Metallic, Matt Coal Black Metallic mit schwarzen Felgen und Details, Matt Ruthenium Silver Metallic mit schwarzen Felgen und Details,
Pearl Cool White mit schwarzen Felgen und Details und Black mit schwarzen Felgen und Details.

Darüber hinaus ändert sich – abgesehen vom bislang nicht kommunizierten Preis – nichts. Diesen tragen wir im Technikblatt nach, sobald bekannt. Das 2023er-Modell kostet 6.790,-- Euro inklusive Top-Case.

Der Honda SH350i im Marktvergleich

Der SH350i ist, als klassischer Roller unter Hondas 350ern, der derzeit am wenigsten nachgefragte in Deutschland. Deutlich die Nase vorn hat der modernere Forza 350 vor dem Crossover ADV350, obwohl beide – bei identischen Leistungswerten mit dem SH350i – etwas teuer sind. Auch innerhalb der SH-Familien kann sich die 150er-Variante über eine größere Beliebtheit freuen.

Neuzulassungen Honda Kraftroller (Januar bis September 2023)

Marke Modell Anzahl
Honda Forza 350 960
Honda ADV350 617
Honda SH150 608
Honda SH350 538
Honda Forza 750 281
Alle weiteren Informationen zum Honda SH350i in der folgenden Meldung vom Hersteller.

Offizielle Mitteilung des Herstellers
SH350i, Modelljahrgang 2024
Das hubraumstarke SH350i offeriert begeisternde Scooter-Dynamik und eine komplette Ausstattung: Sicherheitsfördernde HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control), LED­-Lichttechnik rundum, LCD-Cockpitanzeige, Smartkey-System sowie einen USB-C-Anschluss unter dem Sitz. Zwei brandneue Lackierungen und vier neue Farbkombinationen tragen zum hohen Begehrlichkeitsfaktor des 2024er-Jahrgangs bei. 

Einleitung
Der Erfolg der SH-Roller ist mehr als bemerkenswert. In bald vier Jahrzehnten wurden in Europa 1,2 Millionen SH-­Scooter unterschiedlicher Hubraum-Größen an zufriedene Kunden ausgeliefert. Die SH­-Serie zeichnet seit 1984 übergreifend moderne Technik, hohe Qualität, praxisgerechte Leistung und die typische Honda Zuverlässigkeit aus.

Der SH300i debütierte 2007 und überzeugte vom Fleck weg mit seiner kompakten Bauweise, flachem Durchstieg und 16-Zoll-Rädern. Mit seiner kraftvollen Motorisierung und dem agilen Handling etablierte er sich als der perfekte Allround­-Scooter – für Fahrten in der Stadt, über Landstraßen sowie auf der Autobahn.  

2015 war der SH300i das erste Honda Modell, das die Euro4-Norm erfüllte. Gleichzeitig sorgte ein Modell­-Update für verbessertes Drehmoment und einen reduzierten Verbrauch. Das Design wurde sportlicher und das Chassis überarbeitet, um einen vergrößerten Stauraum zu ermöglichen und gleichzeitig das agile Handling beizubehalten.

Beim 2019er-Jahrgang wurde die Ausstattung um die sicherheitsfördernde HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) und ein Smartkey-System erweitert.

Tiefgreifende Modellpflege-Maßnahmen folgten 2021: Als SH350i gewann der sympathische Dynamiker an Hubraum und damit nochmals an Leistung und Drehmoment, dazu festigte ein elegantes Styling-Update die Position als rundum begeisternde Mobilitätslösung weiter.

Mit seinen populären Schwestermodellen SH125i und SH150i sollte der SH350i, der 2024 in zwei brandneue Lackierungen und vier neue Farbkombinationen erhältlich ist, seine Beliebtheit als Topmodell der SH-Scooterfamilie mühelos aufrechterhalten können.

Modellübersicht

Der fortschrittliche eSP+ Motor des SH350i leistet 29 PS (21,5 kW) und entzückt tagtäglich neu mit kraftvoller Performance über den gesamten Drehzahlbereich, besten Beschleunigungswerten sowie erfreulich genügsamem Verbrauch.

Das moderne Design ist eine elegante Evolution der SH-Formel – kompakt, praktisch und perfekt für die Stadt. Ein raumsparend konstruierter Rahmen und 16 ­Zoll-Räder sorgen für komfortables und sicheres Fahrverhalten. Ein USB-C-Anschluss unter dem Sitz und ein informatives, leicht ablesbares LCD-­Display komplettieren die Ausstattung.  

Der SH350i Modelljahr 2024 wird in folgenden Farbvarianten erhältlich sein:  
  • **NEU** Zefiro Blue Metallic
  • **NEU** Matt Techno Silver Metallic
  • Matt Coal Black Metallic mit **NEU** schwarzen Felgen und Details
  • Matt Ruthenium Silver Metallic mit **NEU** schwarzen Felgen und Details
  • Pearl Cool White mit **NEU** schwarzen Felgen und Details
  • Black mit **NEU** schwarzen Felgen und Details


Ausstattungsmerkmale


3.1 Styling & Ausstattung
Modernes und gefälliges SH­-Design mit flachem Durchstieg.
USB­-C Anschluss unter dem Sitz.
Smartkey-System, bestens ablesbare LCD-Instrumente.
Blinker mit Notbremssignal-Funktion.
Das fortschrittliche Design des SH350i verdeutlicht den Premium­-Anspruch und folgt den Schwestermodellen SH125i und SH150i. Eindrucksvoll ist die markante Front: Der breite LED-Scheinwerfer ist mit einem zentralen Fernlicht bestückt, welches zwei Abblendlichter flankieren, während die LED-Blinker weiter oben platziert sind. Auch Rücklicht und Blinker am Heck sind mit LED­-Lichttechnik bestückt.

Die Sitzposition ermöglicht unterschiedlich großen Fahrern eine entspannte, aufrechte Sitzposition mit bester Rundumsicht. Unter der bequemen Zweipersonen-Sitzbank ist Platz für einen Integralhelm. Für den Sozius sind praktische Haltegriffe aus Aluminium montiert.

Die Sitzhöhe von 805 mm (nur 5 mm mehr als beim SH125i und SH150i) macht es leicht, mit den Füßen an Ampeln oder beim Rangieren sicher den Boden zu erreichen. Ein USB-C-Anschluss unter dem Sitz gestattet unterwegs das Laden von Smartphones.

Der flache Durchstieg mit einer Breite von 435 mm ermöglicht bequemes Auf-­ und Absteigen und erleichtert dazu die Mitnahme von Ladegut. Die Frontverkleidung ist innen mit einem einklappbaren und praktischen Haken ausgestattet. 

Kontrollleuchten für Smartkey, HSTC-Traktionskontrolle, ABS, Start­/Stopp­-System sowie die digitale Tacho­/Kilometeranzeige werden übersichtlich mit dem attraktiven LCD dargestellt. Bedienen und Resetten erfolgt über Tasten am linken Lenkerende.  

Vordere und hintere Blinker des SH350i verfügen über eine Notstoppsignal­-Funktion (ESS – Emergency Stop Signal). Bei abrupten Vollbremsungen leuchten die Blinker mit erhöhter Frequenz auf, um andere Verkehrsteilnehmer vor einem abrupten Stopp zu warnen.

Das Smartkey-System steuert neben Zündung und Sitzbankverriegelung auch das serienmäßige 35 Liter Smart-Topcase. Mit dem Smartkey in der Tasche wird der Deckelverschluss entriegelt und automatisch wieder verriegelt, wenn der Fahrer sich dem Roller nähert bzw. sich wieder davon entfernt. Wenn die Zündung nicht aktiviert ist, kann das Topcase separat mit dem Keyless-Schlüssel aufgeschlossen oder verriegelt werden.

3.2 Motor
  • Motor mit 330 ccm Hubraum, 29 PS (21,5 kW) Leistung und 32 Nm Drehmoment.
  • eSP+ (enhanced Smart Power+) Technologie, Verbrauch 3,3 Liter auf 100 km. (WMTC)
Das Triebwerk des SH350i mit eSP+ Technologie (enhanced Smart Power+) glänzt als modern konstruierter Viertakt-Einzylinder mit Laufruhe, druckvollem Durchzug sowie mit sparsamem Verbrauch – nur 3,3 Liter werden auf 100 km konsumiert. Der 9,1 Liter große Tank gestattet damit über 270 km Aktionsradius.

Der flüssigkeitsgekühlte SOHC-Vierventil-Einzylindermotor produziert 29 PS (21,5 kW) bei 7.500 Touren und ein maximales Drehmoment von 32 Nm bei 5.250 U/min. Damit beschleunigt der SH350i aus dem Stand in 10,2 Sekunden über 200 Meter.

Die reibungsarme Konstruktion unterstützt langfristig die mechanische Zuverlässigkeit. Wie bei der Honda CRF450R wird eine Ölspritzdüse zur Kolbenkühlung genutzt, welches die Kühlung verbessert und die Verbrennungsleistung optimiert.

Über eine Airbox mit 5,5 Liter Volumen und die 36 mm-Drosselklappe führt der Weg des Kraftstoff/Luft-Gemischs zu den 28 mm-Einlassventilen des Einzylinders mit 330 ccm Hubraum. Gezielte Verwirbelung im Einlassbereich bewirkt eine gleichmäßige und effiziente Verbrennung. Die Abgase verlassen den Brennraum über gradlinige Auslasskanäle, um den Abgaswiderstand zu verringern. Verwendet der Katalysator-bestückte Schalldämpfer Doppelkammern, was die Reinigung unterstützt.

Rollenkipphebel und Gleitlager helfen, die Reibungsverluste niedrig zu halten. Die innere Reibung reduzieren dazu ein (um 5 mm versetzter) Offset-Zylinder, ein hydraulischer Kettenspanner für den Ventiltrieb und eine Ölabsaugpumpe. Eine Ausgleichswelle reduziert Vibrationen und trägt zum angenehmen Fahrerlebnis bei.

Bedienungsfreundliche Fliehkraftkupplung, automatisches V-Matic-Getriebe und wartungsfreier Riemenantrieb sorgen für die Übertragung der Antriebskraft und sind auf geschmeidiges und spurtstarkes Beschleunigen ausgelegt.

Der SH350i-Antrieb ist mit der sicherheitsfördernden HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) ausgestattet. Das System gleicht die Umdrehungen an Vorder- und Hinterrad ab, berechnet das Schlupfverhältnis und regelt die Motorkraft über die elektronische PGM-FI Kraftstoffeinspritzung passend ein. So wird einem rutschenden Hinterrad und möglichem Haftungsverlust vorgebeugt. Der Fahrer wird über das Eingreifen der Traktionskontrolle mit einem Warnsymbol informiert.

 3.3 Chassis
  • Stabiler Stahlrohrrahmen mit Unterzug.
  • 35mm Telegabel und zwei Stoßdämpfer mit Zusatzbehälter.
  • 16 Zoll-Räder vorne und hinten sorgen für Stabilität.
 
Das Chassis des SH350i zeichnet sich durch kurvenwilliges Handling und Stabilität in allen Fahrsituationen aus. Zum Modelljahr 2021 wurden Rohrdurchmesser und Wandstärke der Unterzug-Stahlrohr-Konstruktion überarbeitet, um die Stabilität bei engagierter Gangart und auch den Komfort weiter zu verbessern. In der Summe konnte dabei ein Kilogramm Gewicht eingespart werden.

Eine Telegabel mit 35mm-Standrohren ergänzt das Stoßdämpfer-Paar an der Aluminium-Hinterradschwinge, die sorgfältig abgestimmte Dämpfung unterstützt die Funktion der Federelemente vorne wie hinten. Gleichzeitig unterstützt die sorgfältig konstruierte Motoraufhängung das Handling auf vorteilhafte Weise.

Der Lenkkopfwinkel beträgt 27,5° und der Nachlauf 99 mm. Der Radstand misst 1.452 mm und der Wendekreis beläuft sich auf 2,2 Meter. Vollgetankt wiegt der SH350i nur 174 kg.

Der Vorderreifen weist die Dimension 110/70-­16 auf und das Hinterrad 130/70­-16. Vorne wie hinten verzögern 256 mm Einscheibenbremsen, ein 2-­Kanal-ABS hilft, extreme Bremssituationen mit Sicherheit zu meistern.

Zubehör 
Um den Nutzen und den Komfort des SH350i im alltäglichen Einsatz weiter zu erhöhen, bietet Honda seinen Kunden qualitativ hochwertiges und passend zugeschnittenes Originalzubehör an. Dieses kann sowohl einzeln als auch in eigens zusammengestellten Paketen mit Preisvorteil erworben werden und wird auf Wunsch auch gerne vom Vertragshändler montiert.

Das auf die jeweilige Lackierung farblich abgestimmte City-Paket verbessert die Praxistauglichkeit wie auch den Komfort. Es enthält:
  • 35 Liter Smartkey Top-Case inkl. Öffnungsmechanismus
  • hohes Windschild für besseren Wind- und Wetterschutz
  • transparente Handprotektoren
  • Heizgriffe inkl. aller notwendigen Anbauteile
 Weitere angebotene Zubehörteile sind:   
  • Top Case-Innenpacktasche mit Honda Wing Logo, Tragegriff und verstellbarem Schultergurt
  • U-Bügelschloss für optimierten Diebstahlschutz
Mehr anzeigen
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda SH350i - Baujahr: 2024
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67f8a0253368d
Ihr Kommentar wird abgespeichert...