Ich zische lautlos auf dem Elektroroller durch die Stadt, Vögel zwitschern, Hunde bellen, der Wind rauscht durch die Blätter der Bäume. An der Ampel schaut alles auf das futuristische Gefährt unter mir. Sorglos schwebe ich auf meinem BMW CE 04 lautlos dahin. Eine leise Revolution soll er sein, der neue Elektroroller der Bayerischen Motorenwerke, der per Stream über die einschlägigen sozialen Medien erstmalig der Welt präsentiert wird. Dass es einen Elektroroller braucht, um eben diese Revolution anzustoßen, ist bemerkenswert, zählen doch BMW Motorräder per se definitiv nicht zu den leisesten ihrer Gattung. Schon gar nicht, wenn die hauseigene Schummeltechnologie zum Einsatz kommt. Elektrifizierte 42 PS soll er auf die Straße bringen und auch in einer leistungsreduzierten Variante auf den Markt kommen, die der Fahrzeugklasse L3e-A1 entspricht und immer noch über 31 PS verfügt. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt bei beiden Modellen 120 km/h.
60% Aufladen in nur 45 Minuten – geringe Reichweite
Die Reichweiten werden jeweils mit überschaubaren 130 km bzw. 100 km für die leistungsreduzierte Variante angegeben. Weniger Leistung bedeutet hier also auch weniger Reichweite. Zum Vergleich: Der BMW C Evolution Long Range kam bereits vor einigen Jahren auf eine Reichweite von bis zu 160 km. Die Batteriezellen-Technologie stammt laut BMW aus dem Pkw BMW iX. Die Ladezeit beträgt bei voller Entladung 4:20 Stunden, leistet man sich das Schnellladegerät (850,01 Euro), reduziert sie sich auf eine Stunde und vierzig Minuten. In nur 45 Minuten kann man eine bis auf 20% entladene Batterie wieder auf 80% Kapazität aufladen. (Schnellladegerät erforderlich)
Weitere BMW Urban Mobility Modelle sind in Planung
Auch kündigt BMW an, dass weitere Modelle, die primär für den urbanen Einsatz, also für den Stadtverkehr konzipiert sind, folgen werden. Ob dies Motorräder oder Roller sein werden, bleibt offen. Da BMW bei Fahrzeugen für den urbanen Einsatz zumeist von Rollern spricht, ist davon auszugehen, dass zunächst weitere Rollermodelle folgen werden.
"Alle zukünftigen neuen Modelle von BMW Motorrad für die urbane Mobilität werden, genau wie der CE 04, rein elektrisch sein.“ Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG
Reaktionen zum BMW CE 04 fallen unterschiedlich aus
Schaut man sich die Endkunden-Reaktionen in den sozialen Medien während der Präsentation an, so sind diese bislang wenig positiv. Sauer stößt das hohe Gewicht von rund 230 kg auf. Unter „schwerelos durch die Stadt schweben“ verstehen potentielle Kunden offensichtlich etwas anderes. Auch die niedrige Reichweite und der extrem hohe Grundpreis von rund 12.000,-- Euro werden kritisiert. Andere freuen sich dagegen schon jetzt auf elektrifizierte Motorradmodelle und sehen eine potentielle CE M 1000 RR auf die Motorradszene zukommen. Zumindest beim Preis kann sicher kein Entgegenkommen erwartet werden. Vorherige benzinbetriebene Rollermodelle, wie der C 650 GT, rollten im gleichen Preissegment aus dem Werk. Genau diese Zielgruppe soll nun mit dem CE 04 bedient werden. Noch während des Streams dachten eben diese BMW Kunden schon laut über einen Umstieg auf den Stromer nach.
Die Highlights des neuen BMW CE 04 (Herstellerangaben)
- Nenndauerleistung 15 kW (20 PS). Maximalleistung 31 kW (42 PS). Leistungsreduzierte Version: 11 kW (15 PS) bzw. 23 kW (31 PS)
- Zellkapazität der Batterie von 60,6 Ah (8,9 kWh)
- rund 130 Kilometer Reichweite (leistungsreduzierte Version: 100 km)
- kurze Ladezeiten und Ladetechnik nach Pkw-Vorbild
- erhöhte Fahrstabilität durch Schlupfkontrolle mittels ASC (Automatic Stability Control)
- DTC (Dynamic Traction Control) als Sonderausstattung ab Werk
- drei Fahrmodi „ECO“, „Rain“ und „Road“ für effiziente, alltagstaugliche Nutzung serienmäßig
- Fahrmodus „Dynamic“ für noch mehr Fahrspaß als Sonderausstattung ab Werk
- spurstabiles Fahrwerk mit einteiligem Stahlrohr-Hauptrahmen
- leistungsstarke Bremsanlage mit ABS
- schräglagentaugliches ABS Pro als Sonderausstattung ab Werk
- 10,25 Zoll großes TFT-Farb-Display mit integrierter Kartennavigation und umfangreicher Konnektivität serienmäßig
- LED-Leuchteinheiten rundum. Adaptives Kurvenlicht Headlight Pro sowie Lichtfunktionen als Sonderausstattung ab Werk
- Stauraumfächer seitlich und vorn. Neu ist die Bedienbarkeit des seitlichen Helmfachs im Sitzen.
- aktiv belüftetes Handy-Ladefach mit USB-C-Ladeanschluss
- zukunftsorientiertes Design und Farbkonzept
- umfangreiches Programm an Sonderausstattungen, Original BMW Motorrad Zubehör und Fahrerausstattungen
Preis: ab 11.990 Euro
Verfügbarkeit: ab Frühjahr 2022