Zulassungszahlen Motorräder – Kawasaki und Honda vorne, BMW folgt auf Platz 3

Die neuesten Zulassungszahlen des vergangenen Monats weisen nicht die BMW R 1300 GS als Spitzenreiter aus. Das sind die Gründe für den Absturz der GS.
24.09.2024
| Lesezeit ca. 4 Min.
Hersteller
Es braucht schon Kinderkrankheiten, Pech und Pannen, damit die „große GS“ aus dem Hause BMW Motorrad nicht als das Topmodell in den deutschen Zulassungszahlen auftaucht. So gesehen und getreu dem Motto: Wer den Schaden hat, braucht für Spott nicht zu sorgen – BMW hat zumindest in dieser Kategorie geliefert. Zahlreiche Probleme, ein aktualisiertes Modell, das erst Mitte August in den Dienst gestellt wurde, sowie eine technische Neuerung sorgen für einen etwas ungewöhnlichen Anblick der neuesten Statistik, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
infotainment

Neuzulassungen August – Top-25-Motorräder

Hoppla, welch seltenes Bild. Ein Blick auf die beliebtesten Motorräder des vergangenen Monats weist die Kawasaki Z900 als Topmodell aus, dicht gefolgt von Hondas Hornet. Lediglich fünf Zulassungen trennen diese beiden Motorräder. Auf Platz vier folgt der GS mit der Transalp bereits die zweite Honda. Insgesamt finden wir eine bunte Mischung diverser Hersteller in dieser Liste. Gleich elf unterschiedliche Motorradmarken sind in dieser Topliste verzeichnet. Vom KTM-Markenportfolio sind gar alle Marken dabei, auch Exot MV Agusta, der normalerweise eher selten in solchen Statistiken auftaucht.

# Marke Modell Anzahl
(August 2024)
1 Kawasaki Z900 368
2 Honda CB750 Hornet 363
3 BMW R 1300 GS 324
4 Honda XL750 Transalp 273
5 BMW R 1250 GSA 250
6 Yamaha MT-07 244
7 Kawasaki Z650 198
8 Yamaha Ténéré 700 196
9 BMW F 900 R 178
10 Yamaha MT-09 173
11 GasGas SM 700 153
12 Aprilia RS 660 139
13 Honda CRF1100L Africa Twin 130
14 Honda CMX500 Rebel 129
15 Husqvarna Svartpilen 401 124
16 KTM 790 Duke 120
17 KTM 690 SMC 117
18 Husqvarna 701 Supermoto 114
19 Honda CBR600RR 112
20 KTM 1290 Super Duke R 109
21 Ducati Multistrada V4 100
22 Yamaha YZF-R7 93
23 Honda NC750X 92
24 Suzuki GSX-8S 92
25 BMW S 1000 RR 90
25 MV Agusta F3 800 Brutale 90

Die Gründe für den Absturz der GS – Rückrufe, Lieferprobleme und ASA

Verschwindet die GS von Platz 1 der Zulassungshitliste, muss schon allerlei zusammenkommen. Zunächst wären da natürlich die Probleme des neuen 1300-GS-Modells – Stichworte: Starterrelais und Koffer. Koffer gibt und gab es zeitweise keine und die Notwendigkeit der Überarbeitung dürfte zur Urlaubssaison für einigen Lieferverzug und geringere Produktionskapazitäten gesorgt haben. Dazu gab es nahezu keine Lagerbestände, soweit bekannt. Auch der Handel informierte die Redaktion, dass die Nachfrage derzeit niedrig ist. Dies läge aber weniger an den beschriebenen Problemen und Rückrufen, sondern an der technischen Neuerung ASA. So scheinen zahlreiche Interessenten den Kauf verschoben zu haben, um die erst seit Anfang September verfügbaren Vorführer mit Automated Shift Assistant für eine Probefahrt zu buchen. Das Interesse an dem System soll enorm sein.

Gesamtzahlen Motorräder – die Top-50-Motorräder des Jahres

Betrachten wir den Zeitraum von Januar bis August 2024 insgesamt, so liegt die 1300er GS weiterhin uneinholbar vorne. In den Ganzjahreszahlen finden wir weiterhin die üblichen Verdächtigen, die bereits im Monat August die Nase vorne hatten.

# Marke Modell Anzahl
(01/2024-08/2024)
1 BMW R 1300 GS 5.930
2 Kawasaki Z900 3.048
3 Honda CB750 Hornet 2.507
4 Yamaha MT-07 2.132
5 BMW R 1250 GS 2.038
6 Kawasaki Z650 1.862
7 Honda CBR650R 1.726
8 BMW F 900 R 1.562
9 Honda XL750 Transalp 1.495
10 Yamaha Ténéré 700 1.329
11 Yamaha MT-09 1.317
12 Honda CRF1100L Africa Twin 1.315
13 KTM 690 SMC 1.298
14 KTM 1290 Super Duke R 1.227
15 Aprilia RS 660 1.107
16 BMW S 1000 RR 1.090
17 Husqvarna 701 Supermoto 1.057
18 KTM 790 Duke 1.052
19 Honda CMX500 Rebel 1.032
20 Suzuki GSX-8S 966
21 Honda CB650R 964
22 GasGas SM 700 940
23 Triumph Scrambler 400 X 915
24 BMW F 900 GS 914
25 Honda CMX1100 Rebel 879
26 Kawasaki Ninja 650 851
27 BMW F 900 XR 847
28 Yamaha Tracer 900 812
29 BMW F 800 GS 806
30 BMW S 1000 XR 800
31 Husqvarna Svartpilen 401 771
32 Honda CB500F 767
33 Honda NC750X 749
34 KTM 890 Adventure 749
35 Ducati Multistrada V4 729
36 Kawasaki Vulcan S 729
37 Yamaha YZF-R7 728
38 KTM 390 Duke 728
39 Kawasaki Z900 RS 720
40 Honda CRF300L/Rally 697
41 Honda CL500 694
42 Kawasaki Eliminator 500 693
43 Honda CBR500R 692
44 Husqvarna 901 Norden 692
45 Suzuki DL800 V-Strom 653
46 Honda NT1100 642
47 Ducati Monster 950 605
48 BMW M 1000 R 601
49 Harley-Davidson Street Bob 114 562
50 BMW S 1000 R 550

Die beliebtesten Motorradmarken im Jahr 2024

Bei den beliebtesten Motorradmarken kann BMW Motorrad seinen Vorsprung gegenüber Honda ausbauen. Während BMW um 4,9 % zulegen kann, verlieren die Japaner im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 6,8 %, Gewinner in den Top 10 sind Kawasaki mit einem Plus von 12,2 % und Husqvarna mit einem Zuwachs von 16,5 %. Der Motorradmarkt insgesamt hat gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % zugelegt, was dementsprechend bedeutet, dass rund 2.550 Motorräder mehr neu zugelassen wurden als im Vorjahresvergleich.

Hersteller Anzahl Marktanteil Veränderung zum Vorjahr
Gesamt 105.643
+ 2,5 %
BMW 21.017 19,89 % + 4,9 %
Honda 16.630 15,74 % - 6,8 %
Kawasaki 11.824 11,19 % + 12,2 %
KTM 9.383 8,88 % + 0,7 %
Yamaha 8.525 8,07 % - 0,9 %
Triumph 5.678 5,37 % + 8,3 %
Harley-Davidson 5.183 4,91 % - 11,2 %
Ducati 5.151 4,88 % - 6,2 %
Suzuki 4.077 3,86 % - 2,7 %
Husqvarna 3.337 3,16 % + 16,5 %
Zahlenbasis: IVM Zulassungsstatistiken (Monat: August und Jahreszahlen Januar bis August 2024)
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ef73af83b80
Ihr Kommentar wird abgespeichert...