Yamaha zeigt auf der EICMA 2022 die neue Tracer 7 und Tracer 7 GT. Im Frühjahr '23 sollen sie mit verbesserter Serienausstattung zu den deutschen Händlern kommen.
Neue Gabel, neues Glück: Yamaha hat die Telegabel seiner Tracer-7-Geschwister überarbeitet. Die vorderen Bremsscheiben legen auf 298 mm zu Der CP2-Motor von Yamaha dürfte einer der besten Zweizylinder sein, die derzeit auf dem Markt sind. Er treibt die MT-07 an, die XSR700, die R7, das Ténéré-Trio und die beiden Tracer 7 sowie in Lizenz künftig auch die Fantic Caballero 700. Die Ausrichtung der genannten Maschinen ist unterschiedlich, ihr Temperament hingegen gleich: Der 689-ccm-Twin ist ein Fahrspaßmonster. Drehmomentstark, vollgasfest, sparsam. Ein Träumchen. Auch und speziell für Tourenfahrer.
Neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay für Tracer 7 & 7 GT
Mit der Tracer 7 und Tracer 7 GT schickt Yamaha zwei fulminante Reise-Bikes in die weite Welt hinaus. Und hinein in den Pendler-Alltag, den Yamaha ab 2023 mit einer verbesserten Serienausstattung noch komfortabler gestalten will.
Da guckst du: Das neue 5-Zoll-TFT-Farbdisplay bietet brillante Grafiken, Smartphone-Konnektivität und zwei Anzeige-Modi Beide Tracer 7 haben künftig ein neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität und zwei Anzeige-Modi (Touring und Street) an Bord sowie Yamahas Communication Control Unit (CCU). Mit ihr kann der Fahrer sein Smartphone über die kostenlosen Yamaha MyRide App per Bluetooth mit dem Motorrad koppeln. Informationen über eingehende Anrufe, E-Mails und Mitteilungen kann er sich prominent auf dem TFT-Display anzeigen lassen.
Überarbeitete Telegabel und größere Bremsscheiben
Um die Bedienung des Bikes und des Bordmenüs zu vereinfachen, hat Yamaha die Multifunktions-Lenkertaster überarbeitet. Die überarbeitete, einstellbare Telegabel der Tracer mündet in zwei auf 298 Millimeter vergrößerte Bremsscheiben.
Höher, breiter, besser: Die Touring-Scheibe der Tracer 7 GT legt um gut neun Zentimeter in der Höhe und sieben Zentimeter in der Breite zu. Bei der Tracer 7 GT legt der Windschild zu: Die serienmäßige neue Touring-Scheibe aus kratzfestem Polycarbonat ist 92 mm höher und 70 mm breiter als beim Vorgängermodell. Dadurch verbessern sich Wind- und Wetterschutz.
Jetzt serienmäßig: Gepäckbrücke für die neue Yamaha Tracer 7 GT Der massive Gepäckträger ist jetzt Serie. Beifahrer werden die soliden Haltegriffe schätzen. Das Bike selber profitiert durch mehr Rahmensteifigkeit von dem neuen, zusätzlichen Heckelement.
73 PS oder 48 PS (A2-Klasse): Selig ist, wer einen CP2 zwischen den Rädern hat. Die Tracer 7 kündigt Yamaha für März 2023 an, die 7 GT für Mai 2023
Preise, Farben & Verfügbarkeit
Sechs Farbvariationen stehen zur Wahl. Die Tracer 7 kommt in den Farbschemas „Midnight Black“, „Icon Performance“ und „Redline“ daher während es die Tracer 7 GT auch im mehrfarbigen Design „Phantom Blue“ geben wird. Start für die aufgewerteten Tracer-Modelle ist im Frühjahr 2023. Die Yamaha Tracer 7 soll im März 2023 zu einem Preis von 9.499,-- Euro in drei Farben („Midnight Black“, „Icon Performance“ & „Redline“) zu den deutschen Händlern kommen. Die Tracer 7 GT folgt im Mai 2023 ebenfalls in drei Farbvarianten („Midnight Black“, „Icon Performance“ & „Phantom Blue“) und kostet 10.499,-- Euro ab Werk.