Yamaha „Ténéré 700“ und „Ténéré 700 Rally Edition“ 2023
Die Yamaha „Ténéré 700“ und „Ténéré 700 Rally Edition“ kommen 2023 mit neuem TFT-Display, Änderungen an ABS und Cockpit sowie weiteren Detailverbesserungen daher.
Im laufenden Jahr hat sich die Ténéré zur meistverkauften Mittelklasse-Enduro in Deutschland gemausert. Weiter vor den Konkurrenten rangiert die handliche Yamaha derzeit auf dem vierten Platz der Zulassungsstatistik. 2023 kommen die Modellvarianten „Ténéré 700“ und „Ténéré 700 Rally Edition“ mit einer Reihe Upgrades und Optimierungen daher.
5-Zoll-TFT-Display im „World Raid Stil“
Neues 5-Zoll-TFT-Display für die „Yamaha Ténéré 700“ und die „Rally Edition“ Sowohl die „Ténéré 700“ als auch die „Ténéré 700 Rally Edition“ sind mit einem neuen hochkant 5-Zoll-TFT-Display mit zwei Anzeigemodi ausgestattet. Im Displaymodus „Explorer“ ist die Drehzahlskala vergrößert dargestellt, um sie bei Geländefahrten besser im Blick zu haben. Der Displaymodus „Street“ setzt auf eine traditionelle Darstellung mit analog gestalteten Rundinstrumenten.
Smartphone-Konnektivität
Die 2023er-Ténéré-Modelle bieten mittels einer Communication Control Unit (CCU) Smartphone-Konnektivität. Über die kostenlose „MyRide App“ wird das Smartphone per Bluetooth mit dem Motorrad gekoppelt, um auf dem TFT-Display Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, E-Mails und Textnachrichten zu sehen und über die App wichtige Parameter des Motorrads abzurufen. Auf Wunsch informiert das System auch über den technischen Status der „Ténéré“ oder sendet eine E-Mail an einen Yamaha-Partner oder eine vom Fahrer bestimmte Kontaktperson. Die „MyRide App“ verfügt darüber über Tracking- und Socialfunktionen.
Neue ABS-Modi
Für 2023 sind sowohl „Ténéré 700“ als auch „Ténéré 700 Rally Edition“ mit einem dreistufigen ABS ausgestattet Für 2023 erhalten sowohl „Ténéré 700“ als auch „Ténéré 700 Rally Edition“ das dreistufige ABS der „Yamaha Ténéré 700 World Raid“. Dieses ermöglicht es, das ABS entweder zu deaktivieren oder es an beiden oder wahlweise nur am Vorder- oder Hinterrad zu aktivieren.
Wie auch bei der neuen MT-07 bereitet Yamaha die „Ténéré 700“ und die „Ténéré 700 Rally Edition“ ab Werk für den Einbau eines optionalen Quickshift-Systems vor. Dieses ist aufpreispflichtig als Yamaha Originalzubehör erhältlich.
Weitere Änderungen
Weiteres Upgrade: LED-Blinker Der Vorderradbremshebel wurde so umgestaltet, dass er einen Umfaller des Motorrads zukünftig unbeschadet überstehen soll. Zu den weiteren Upgrades gehören LED-Blinker sowie eine neue USB-Buchse anstelle der bisherigen 12-V-Buchse.
Neuerungen 2023: „Ténéré 700“ und „Ténéré 700 Rally Edition“
auch als 35-kW-Version erhältlich (nur Ténéré 700)
5-Zoll-TFT-Display mit zwei Modi
Smartphone-Konnektivität
dreistufiges ABS
neue Farben und Graphics (nur Ténéré 700)
USB-Buchse
LED-Blinker
neuer Vorderradbremshebel
Vorbereitung für Quickshift-System
Farbe, Preise und Verfügbarkeit
Die „Ténéré 700 Rally Edition“ in Heritage White und die "Ténéré 700“ in den neuen Farben Icon Blue und Tech Kamo Die neue „Ténéré 700“ wird ab Februar 2023 in den neuen Farben „Icon Blue“ und „Tech Kamo“ erhältlich sein. Die „Ténéré 700 Rally Edition“ gibt es ab März 2023 weiterhin in „Heritage White“. Preise folgen nach der EICMA.
Yamaha Originalzubehör
Yamaha hat eine breite Palette an Originalzubehör entwickelt, mit dem Fahrer der Ténéré ihr Adventure-Bike ganz individuell gestalten können. Die Liste der speziellen Komponenten umfasst einen Akrapovič-Slip-On-Schalldämpfer, Öhlins-Federelemente, Tieferlegungssatz, Quickshift-System und viele andere Zubehörteile zur Verbesserung, aber auch speziell zusammengestellte Zubehörpakete.
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
Euro 5
CO2 Emissionen
99,8 g CO2/km
96,5 g CO2/km
Leistung
73 PS (54 kW) bei 8750 U/min
73 PS (54 kW) bei 8750 U/min
Drehmoment
67 Nm bei 6.500 U/min
67 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
11,5:1
11,5:1
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 10.000 km oder jährlich
Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 10.000 km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km
4,3 Liter
4,2 Liter
Kraftübertragung
Kupplung
Ölbad, Mehrscheiben
Ölbad, Mehrscheiben
Schaltung
6-Gang
6-Gang
Sekundärantrieb
Kette
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zentralrohr-Doppelschleifenrahmen
Zentralrohr-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
Upside-down-Telegabel
Upside-down-Telegabel
Federelemente hinten
über Hebelsystem angelenktes Federbein
über Hebelsystem angelenktes Federbein
Federweg v/h
210 mm / 200 mm
210 mm / 200 mm
Radstand
1.595 mm
1.595 mm
Nachlauf
105 mm
105 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
63 °
Räder
Speichenfelgen
Speichenfelgen
Reifen vorn
90/90 R21 M/C 54V M+S
90/90 R 21
Reifen hinten
150/70 R18 M/C 70V M+S
150/70 R 18
Bremse vorn
282-mm-Doppelscheibenbremsscheiben
282-mm-Doppelscheibenbremsscheiben
Bremse hinten
245-mm-Bremsscheibe
245-mm-Bremsscheibe
Maße & Gewicht
Länge
2.370 mm
2.370 mm
Breite
905 mm
905 mm
Höhe
1.455 mm
1.455 mm
Gewicht
205 kg (fahrfertiges Gewicht)
203 kg (fahrfertiges Gewicht)
Sitzhöhe
875 mm
875 mm
Tankinhalt
16 Liter
16 Liter
Fahrerassistenzsysteme
ABS
ABS
Fahrzeugpreis ab
10.999 €
12.499 €
Sonstiges
Multifunktionales LCD-Display mit Ganganzeige, Kraftstoffanzeige, zwei Tageskilometernzählern sowie Reichweitenanzeige, Durchschnitts- und Momentanverbrauch | Einspritzung
TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität | Einspritzung