Facelift für die Yamaha MT-09
Yamaha hat seinem ohnehin schon aufs Nötigste reduzierten Naked Bike erneut ein Lifting gegönnt. Die auffälligsten Änderungen sind dabei die deutlich gestraffte Frontmaske und ein neu geformter Tank. Yamaha nennt das Design-Konzept „3D-Riding“ und versucht, durch reduziertes Design und auf Funktionalität konzentrierte Elemente dem Fahrer so viel Raum zu schaffen, wie er zur Entfaltung benötigt.
Dabei helfen sollen eine neu geformte Frontmaske und ein neuer LED-Scheinwerfer. Wie bisher gibt es zwei LED-Streifen, die als Tagfahrlicht dienen, verbessert wurde der zentrale LED-Projektionsscheinwerfer. Durch eine neue Linsenoptik wird das Licht nun heller und breiter ausgestrahlt und soll für eine verbesserte Sicht bei dunklen Bedingungen sorgen.
Der Tank wurde ebenfalls neu geformt und etwas verschlankt. Dadurch kann der Lenkanschlag erhöht und eine dynamischere Fahrposition erreicht werden. Hergestellt wird dieser neuerdings in einem Pressformverfahren.
Display und Bedienung
Neu ist auch das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit insgesamt vier Anzeigeoptionen. Der Hintergrund kann dabei durch vom Smartphone übertragene Bilder individualisiert werden.
Das neue Display ermöglicht auch eine umfangreiche Smartphone-Konnektivität. So werden eingehende Nachrichten nicht wie bisher lediglich angezeigt, sondern können in Verbindung mit einem Bluetooth-Headset auch angenommen werden. Auch Navigation über das Display ist erstmals möglich. Bedient werden die Funktionen über einen neu gestalteten Lenkerschalter. Möglich macht das eine neue Kontrolleinheit, Yamaha nennt sie CCU (Communication Control Unit), mit der die Japaner auch digital zu den bisher in Sachen Konnektivität deutlich besser aufgestellten Konkurrenten aus Europa aufschließen wollen.
Fahrassistenz
Durch die neue Steuereinheit lassen sich allerdings nicht nur Entertainment-Inhalte bedienen, auch die Fahreigenschaften können nun individualisiert werden. Zusätzlich zu den drei Standard-Fahrmodi Sport, Street und Rain können jetzt zwei weitere Fahrmodi angelegt und abgestimmt werden. Einstellen lassen sich dort Gasannahme, Traktionskontrolle, ABS und Motorleistung. Diese Profile können sowohl am Handy erstellt und ans Motorrad geschickt oder direkt dort im Menü eingestellt werden.
Bereits seit 2021 arbeitet in der MT-09 eine 6-Achsen-IMU, die die Traktionskontrolle, Lift Control System und Slide Control System mit Daten versorgt. Erweitert wurde das System nun um einen Back Slip Regulator (BSR), der bei zu starker Motorbremse ein Blockieren des Hinterrads verhindern soll.
Quickshifter, Blinker-Automatik und Tempomat
Neu sind auch der nun serienmäßige Quickshifter und eine Blinker-Automatik mit Soft-Blinker. Wird der Blinkerschalter nur leicht betätigt, leuchtet der Blinker, ähnlich wie beim Auto, nur dreimal und schaltet dann ab. Wird der Schalter durchgedrückt, ist nach spätestens 15 Sekunden oder 150 Metern Schluss mit blinken. Ebenfalls erstmals verbaut ist zudem eine Notbrems-Signalfunktion, die bei heftigen Bremsmanövern mit dem automatischen Einschalten der Warnblinkanlage reagiert.
Zusätzlich gibt es einen Tempomaten, der ab dem dritten Gang eingestellt werden kann.
Motor und Technik
Das bleibt beim Alten: Weiterhin schlägt das CP3-Herz in der MT-09. Der bekannte und erprobte Motor wurde lediglich in der Luftansaugung angepasst und akustisch überarbeitet; die Leistungsdaten bleiben unverändert.
Die Vorderradfederung ist an der KYB Telegabel in Vorspannung, Druck- und Zugstufe vollständig einstellbar. Auch arbeitet am Vorderrad ein neuer Radial-Bremszylinder von Brembo und soll für linearen Bremsdruck sorgen.
Ergonomie
Nachgebessert hat Yamaha auch bei der Haltung des Fahrers. Nicht nur wurde die relative Position von Fußrasten, Sitzbank und Lenker zueinander verändert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, den Lenker für besseren Komfort oder mehr Kontrolle in zwei verschiedenen Positionen festzustellen. Die neu gestalteten Fußrasten sind im Vergleich zum Vorgängermodell um 30,6 Millimeter nach hinten und um 9,5 Millimeter höher positioniert, wobei die Fußrastenhöhe je nach Fahrerwunsch in zwei verschiedenen Positionen einstellbar ist.
Preis, Farben und Verfügbarkeit
Die neue Yamaha MT-09 wird in den Farben Midnight Cyan, Icon Blue und Tech Black erhältlich und ab Februar 2024 bei Händlern sein. Zum Preis hat Yamaha noch keine Angaben gemacht.