Vom Black-Out-Style sprechen Motorradhersteller, wenn sie an ihren Maschinen so viele wie möglich schwärzen. Auch den Power-Cruisern Rocket 3 R und Rocket 3 GT verhilft das zum gewünschten bösen Look. Ihre Stückzahl ist weltweit auf 1.000 Fahrzeuge limitiert. Die technische Basis aus 2.500-ccm-Dreizylindermotor, Elektronik und Fahrwerk ist mit der Rocket 3 identisch.
Besonderheiten der Rocket 3 R Black und Rocket 3 GT Triple Black
Unverwechselbarer Black-Out-Style mit Sonderlackierung - Rocket 3 R Black mit komplett schwarzem Farbschema
- Rocket 3 GT Triple Black mit dreistufigem Farbschema
- vorderer Kotflügel aus Kohlefaser
- geschwärztes Motorfinish, einschließlich Auspuffkrümmer, Hitzeschilde und pulverbeschichteter Ansaugstutzen
- schwarze Details, an beiden Modellen:
- schwarz lackierte Scheinwerfereinfassungen, Fly-Screen-Halter, Kühlerverkleidungen, Sitzeinfassungen und hintere Rahmenverkleidungen
- schwarze Embleme und Hinterradcover
- schwarz eloxierte Komponenten, Heckrahmen, Brems- und Kupplungshebel, Gabelbrücken, Riser und Lenkerklemmungen, Lenkerendspiegel, Federbein-Umlenkhebel, Schwingenschutz, Seitenständer, Fahrerfußrasten, Brems- und Schalthebel, Fersenschutz und Soziusfußrasten und -bügel
R und GT in unterschiedlichen Farben
Die limitierte Auflage der Rocket 3 ist in zwei Farben erhältlich. Als Rocket 3 R Black mit einer matt- und glänzend-schwarzen Lackierung, mit schwarzen Tanklogos und „Black"-Branding. Alternativ gibt es die Rocket 3 GT Triple Black in einer schwarzen Lackierung mit drei unterschiedlichen Schattierungen.
Preise der Triumph Rocket 3 R Black und GT Triple Black
Die Rocket 3 R Black kostet in Deutschland 23.750 Euro zuzüglich Liefernebenkosten. In Österreich stehen 27.400 Euro inklusive Nebenkosten und NOVA auf dem Preisschild.
Die Rocket 3 GT Triple Black ist in Deutschland für 24.550 Euro zuzüglich Liefernebenkosten und in Österreich für 28.400 Euro inklusive Nebenkosten und NOVA zu haben.