Alle Sondermodelle werden ausschließlich in 2022 erhältlich sein.
Triumph Rocket 3 221 Special Edition
Durch ihren mit 2,5 Litern Hubraum größten Motor im Motorradbau mit über 220 Nm Drehmoment schiebt die Rocket 3 ab 2.000 Touren los, als wolle sie rauf zum Mond. Nach den Triple Black Sondermodellen legt Triumph nun noch mal nach.
Highlights der Rocket 3 221 Special Edition
„Red Hopper“-Lackierung auf Tank und vorderem Schutzblech
Tankeinsätze im 221 Look
Tankgrafik mit den beeindruckenden Leistungsdaten der Rocket: Leistung, Drehmoment, Motorgröße, Bohrung und Hub
Schutzblechhalterungen, Scheinwerfergehäuse, Flyscreen, Seitendeckel, Heckverkleidung und Kühlerabdeckungen in Sapphire Black
charakteristische Details: Doppelscheinwerfer, Auspuff mit drei Endrohren, Einarmschwinge und einklappbare Soziusfußrasten
Preise & Verfügbarkeit Rocket 3 221 Special Edition
Die neuen Rocket 3 221 Special Edition Sondermodelle sind ab Februar 2022 bei den Triumph-Händlern zu haben. Für die Sonderlackierung schlägt Triumph weitere 1.400,-- Euro auf den Basispreis auf.
Rocket 3 R 221 Special Edition 23.950,-- Euro
Rocket 3 GT 221 Special Edition 24.750,-- Euro
Thruxton RS Ton Up Special Edition
Zeitlose Rennoptik. Saulässiger Sound. Moderne Technik. Das Topmodell der Bonneville-Sportfamilie ist ab Februar 2022 auch als Thruxton RS Ton Up Special Edition erhältlich. Es soll an die Anfangsjahre der modernen Motorradkultur auf der britischen Insel erinnern, als die „Ton Up Boys“ die ersten Café Racer schufen, um die 100-mph-Grenze zu knacken. Junge Biker begannen zu dieser Zeit, ihre „braven“ Serienmotorräder durch das Weglassen unnötiger Teile und den Einsatz leichter Alu-Tanks in sportliche, leistungsstarke „Café Racer“ zu verwandeln. Damit schufen sie gleichermaßen den zeitlosen und sportlich-puristischen Stil für eine eigene Motorradkategorie. Das Ziel der Bike-Fans jener Tage war es, die magische Grenze „the Ton“ von 100 mph (rund 160 km/h) zu knacken – wer dies schaffte, konnte sich mit dem Ehrentitel eines „Ton Up Boys“ schmücken.
klassisch inspirierter Kraftstofftank in Aegean Blue mit Einsätzen in Jet Black, eingefasst von handgemalten silbernen Zierlinien
Soziussitzabdeckung in Fusion White mit Desingelementen in Carnival Red inklusive handgemalter schwarzer Zierlinien und einem neuen „100 Special Edition“ Schriftzug
Fusion White Vorderradkotflügel mit neuem „100“ Schriftzug in Carnival Red
Seitendeckel mit neuem Thruxton RS Ton Up Logo, Scheinwerfergehäuse und hinterer Kotflügel in Jet Black
neue, als Zubehör erhältliche, Cockpitverkleidung in Aegean Blue, die das Design der Ton Up Edition ergänzt
hochwertige Custom-Details, unter anderem Gabelprotektoren in mattem Aluminiumsilber, schwarze Räder, Motordeckel und hintere Federn
Preis & Verfügbarkeit Thruxton RS Ton Up Special Edition
Die neue Ton Up Edition der Thruxton RS ist ab Februar 2022 verfügbar. Der Preis des neuen Modells steigt um 1.100,-- Euro im Vergleich zur Standardversion und beträgt in Deutschland 16.650,-- Euro (zzgl. Nebenkosten). In Österreich sind es 19.250,-- Euro (inkl. Nebenkosten und NOVA).
Für beide Länder und alle Modelle gilt eine Herstellergarantie von 48 Monaten ohne Kilometerbegrenzung plus 24 Monate Mobilitätsgarantie.
Preis ab 2022: ab 23.850,-- Euro Nur 2023 als Chrome Edition, Preis ab: 25.150,-- Euro Neue Farboptionen für das Modelljahr 2024: Sapphire Black & Carnival Red mit Silver Ice
Preis ab 2022: ab 23.050,-- Euro Nur 2023 als Chrome Edition, Preis ab: 24.350,-- Euro Neue Farboption für das Modelljahr 2024: Sapphire Black & Carnival Red mit Silver Ice
Nur 2023 als Chrome Edition, Preis ab: 16.795,-- Euro