Amelie Mesecke, Björn Gramm
Hammer. Ein kurzer Dreh am Gasgriff. Und die Low Rider ST schiebt an wie eine Horde Elefanten. Ziemlich irre, was die 1.923 ccm Hubraum hier produzieren. „Die Low Rider S präsentiert sich als leistungsstarkes Kraftpaket für alle Liebhaber unverfälschter Performance“, schreibt Harley-Davidson in der Pressemitteilung zu der erstarkten Low Rider S und der neuen tourentauglichen Low Rider ST mit zwei abnehmbaren Seitenkoffern. Das trifft es.
Giga-Power und Gänsehaut-Sound
Der Milwaukee-Eight 117 war bislang den hauseigenen CVO-Bikes vorbehalten. Jetzt kommt er erstmals auch im Cruiser-Segment zum Einsatz. Und überzeugt auf ganzer Linie, was niemanden ernsthaft überraschen dürfte. Das Aushänge-Aggregat ist fest mit dem Rahmen verschraubt und entwickelt fünf Prozent mehr Drehmoment als der Milwaukee-Eight 114, der bislang in der Low Rider S zum Einsatz kommt. 106 PS transportiert die Kette nach hinten zum Michelin-Scorcher-31-Reifen. Der 2-in-2-Shotgun-Schalldämpfer untermalt die Power mit einem grandiosen Sound. Wuah, Gänsehaut.
Mehr Stauraum und Schräglagenfreiheit
53,8 Liter Stauraum schlucken die formschönen, relativ schlank gehaltenen Gepäckabteile. Sie sind für Harley-Verhältnisse hoch über dem Auspuff platziert. Zusammen mit dem erhöhten Federweg hinten (+ 19 mm) vergrößert das die Schräglagenfreiheit des Performance Cruisers. 30 Grad rechts und links machen die Low Rider ST zu einem ausgesprochen flotten Reisebegleiter. Vorn schmückt sie eine rahmenfeste Verkleidung mit dreifacher „Splitstream“-Belüftung. Die Öffnungen sollen die Turbulenzen am Kopf des Fahrers minimieren, was bei unseren Testfahrten im Hinterland von Girona gut funktioniert hat – sicherlich auch dank der 15 Zentimeter hohen, dunkel getönten Scheibe, welche die Verkleidung krönt.
Downloads & Produkte zum Thema
3 Seiten Fahrtest als PDF
Zuletzt aktualisiert: 05.07.2022
Motorräder: Neuheit: Honda ST125 Dax, Maxi-Reiseenduros im Test: Triumph Tiger 1200, Adventure-Crossover: Royal Enfield Scram 411, Triumph & Gibson „1959 Legends Custom “, Technikupdate für BMW K 1600-Modelle, Neue Sportster-Ära: H-D Nightster, H-D Low Rider ST – Performance Cruiser mit Touringattitüden, Jetzt mit Quickshifter: H-D Pan America, mehr Yamaha MT-10 im Tourencheck, Grüne Kanone: Kawasaki H2 SX SE, Kleine Alleskönnerin: Kawasaki Versys 650
Roller: Eineiige SUV-Scooter: Aprilia SR GT 125 & 200, Yamaha TMAX/TMAX Tech Max, Vergleichstest: Honda X-ADV, Forza 750 & NC750X
Reisen: Grand Tour of Switzerland: Schweiz, Tourentipp: Monte Grappa Dolomiten, The Great Getaway: Costa Rica
Tests: Integralhelm: Arai RX-7V Evo, Cardo Packtalk Edge im Praxistest, Ausprobiert: Metzeler Karoo 4 & Metzeler Tourance Next 2, Klapphelm: Schuberth C5
Magazin: Reisen mit Autozügen
inkl. Sardinien-DVD: Sandkasten des Mittelmeers & 25 Touren zum Saisonstart 148 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:
Motorräder: Honda ST125 Dax, Triumph Tiger 1200, Royal Enfield Scram 411, Triumph & Gibson, BMW K 1600-Modelle, H-D Nightster, Low Rider ST & Pan America, Yamaha MT-10, Kawasaki H2 SX SE & Versys 650
Roller: Aprilia SR GT 125 & 200, Yamaha TMAX/TMAX Tech Max, Honda X-ADV, Forza 750 & NC750X
Reisen: mehr Grand Tour of Switzerland: Schweiz, Tourentipp: Monte Grappa Dolomiten, The Great Getaway: Costa Rica
Zuletzt aktualisiert: 19.04.2022
3 Seiten Fahrtest als PDF
Zuletzt aktualisiert: 05.07.2022
Motorräder: Neuheit: Honda ST125 Dax, Maxi-Reiseenduros im Test: Triumph Tiger 1200, Adventure-Crossover: Royal Enfield Scram 411, Triumph & Gibson „1959 Legends Custom “, Technikupdate für BMW K 1600-Modelle, Neue Sportster-Ära: H-D Nightster, H-D Low Rider ST – Performance Cruiser mit Touringattitüden, Jetzt mit Quickshifter: H-D Pan America, mehr Yamaha MT-10 im Tourencheck, Grüne Kanone: Kawasaki H2 SX SE, Kleine Alleskönnerin: Kawasaki Versys 650
Roller: Eineiige SUV-Scooter: Aprilia SR GT 125 & 200, Yamaha TMAX/TMAX Tech Max, Vergleichstest: Honda X-ADV, Forza 750 & NC750X
Reisen: Grand Tour of Switzerland: Schweiz, Tourentipp: Monte Grappa Dolomiten, The Great Getaway: Costa Rica
Tests: Integralhelm: Arai RX-7V Evo, Cardo Packtalk Edge im Praxistest, Ausprobiert: Metzeler Karoo 4 & Metzeler Tourance Next 2, Klapphelm: Schuberth C5
Magazin: Reisen mit Autozügen
inkl. Sardinien-DVD: Sandkasten des Mittelmeers & 25 Touren zum Saisonstart 148 Seiten, u. a. mit folgenden Themen:
Motorräder: Honda ST125 Dax, Triumph Tiger 1200, Royal Enfield Scram 411, Triumph & Gibson, BMW K 1600-Modelle, H-D Nightster, Low Rider ST & Pan America, Yamaha MT-10, Kawasaki H2 SX SE & Versys 650
Roller: Aprilia SR GT 125 & 200, Yamaha TMAX/TMAX Tech Max, Honda X-ADV, Forza 750 & NC750X
Reisen: mehr Grand Tour of Switzerland: Schweiz, Tourentipp: Monte Grappa Dolomiten, The Great Getaway: Costa Rica
Zuletzt aktualisiert: 19.04.2022
3 Seiten Fahrtest als PDF
Zuletzt aktualisiert: 05.07.2022
Schmale Lenkeranzeige statt Tankinstrument
Hinterm Vorbau klafft ein ziemliches Loch, das dem Lenkradius geschuldet ist. Sobald man auf dem breiten Einzelsitz Platz nimmt, fällt es aber nicht weiter auf. Als Tacho und Info-Instrument dient eine schmale Anzeige direkt am Lenker. Sie ersetzt die auf dem Tank platzierten Instrumente früherer Low-Rider-S-Modelle. Per Einstellrad unterm Sitz kann die hydraulische Federvorspannung der Hinterradfederung individuell angepasst werden. Für ordentliche Verzögerung sorgen eine Doppelscheibenbremse vorn mit Vierkolben-Festsattel plus Zweikolben-Schwimmsattel hinten. Soll ja auch zum Stehen kommen, der Reise-Express.
Pro - mega Drehmoment
- guter Windschutz
- sportliche Fahreigenschaften
Contra - viel offener Bauraum
- nur ABS