Suzuki V-Strom 800 – Adventure-Tourer für die Straße

Zahlreiche Unterschiede trennen die „normale“ V-Strom 800 und die „DE“-Variante. Der Fokus des neuesten Modells liegt eindeutig auf asphaltierten Strecken.
Suzuki V-Strom 800 – Adventure-Tourer für die Straße
Suzuki V-Strom 800 – Adventure-Tourer für die Straße ... Rücklicht der Suzuki V-Strom 800 setzen auf LED-Technik.
10 Bilder
06.10.2023
| Lesezeit ca. 3 Min.
Suzuki
Suzuki
Suzuki präsentiert mit der V-Strom 800 das dritte Motorrad mit dem flüssigkeitsgekühlten 776-ccm-Reihen-Zweizylinder, den wir auch in der V-Strom 800DE und dem Naked Bike GSX-8S finden. Dieser stellt auch in der V-Strom 800 eine Spitzenleistung von 84 PS bei 8.500 U/min zur Verfügung, während das maximale Drehmoment von 78 Newtonmetern bei 6.800 Touren anliegt. Damit entsprechen die Leistungswerte exakt denen der Geschwistermodelle.
infotainment

Assistenzsysteme & Quickshifter

Das elektronische Ride-by-Wire-Drosselklappensystem kümmert sich um das Ansprechverhalten des Twins. Eine individuelle Anpassung der Drehmomentcharakteristik erlauben drei Fahrmodi. Der sogenannte Low RPM Assist hebt die Drehzahl beim Einkuppeln leicht an, was im Stop-and-Go-Verkehr Vorteile bieten soll. Das serienmäßige bi-direktionale Quick-Shift-System ermöglicht kupplungsloses Hochschalten unter Last nahezu ohne Zugkraftunterbrechung. Beim Herunterschalten ohne manuelle Kupplungsbetätigung sorgt die Blipperfunktion für Verzögerung. In drei Stufen verhindert eine Traktionskontrolle Schlupf am Hinterrad. Weiterhin lässt sich auch das Antiblockiersystem der Suzuki V-Strom 800 in seiner Regelintensität zweifach anpassen.

Als straßenorientierte Schwester der V-Strom 800DE bietet die neue Suzuki V-Strom 800 zahlreiche Komfortmerkmale wie den höhenverstellbaren Windschild, eine bequeme Fahrerposition oder die für Langstrecken optimierte Sitzbank. Spurstabil und durch ihre 19-/17-Zoll-Räder dennoch handlich, ist sie für den Einsatz auf Straßen aller Ordnungen ausgelegt. Die kraftvolle Bremsanlage verzögert mit Unterstützung durch das zweistufige ABS auch mit Sozius und großem Reisegepäck kraftvoll und zuverlässig. Das alles macht die neue Suzuki V-Strom 800 zu einem Long Distance Travel Bike für grenzenloses Touringvergnügen. Wie bei allen Suzuki Motorrädern, erlaubt auch bei der neuen V-Strom 800 ein umfangreiches Zubehörprogramm mit maßgeschneiderten Teile-Paketen die Individualisierung für unterschiedliche Einsatzszenarien und Bedürfnisse.
Suzuki Motorrad
Downloads & Produkte zum Thema

Fahrwerk

Die verbaute Upside-Down-Gabel von Showa lässt sich in der Federvorspannung anpassen; das über Hebel angelenkte Zentralfederbein besitzt neben Einstellmöglichkeiten für die Zugstufe ein Handrad zur Adaption der Federvorspannung. Für Verzögerung sorgen Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolbensätteln am Vorderrad sowie eine 260 Millimeter große Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel hinten.




Unterschiede V-Strom 800/V-Strom 800DE

Schauen wir uns beide Modelle im Vergleich an, finden wir neben den deutlich geringeren Federwegen und 19-Zoll-Sieben-Speichen-Gussfelgen sowie der daraus resultierenden geringeren Bodenfreiheit auch weitere Unterschiede zur DE-Version. So bekommt die V-Strom 800 einen verstellbaren, deutlich höheren Windschild und eine aktivere Sitzposition inklusive niedrigerer Sitzhöhe. Auch das Fahrzeuggewicht ist rund sieben Kilogramm geringer und beträgt 223 Kilogramm. Die Gewichtsersparnis kommt 1:1 der Zuladung zugute. Diese steigt um ebendiesen Wert auf 207 Kilogramm an. Tankinhalt, Verbrauch und infolgedessen die maximale Reichweite ohne Tankstopp bleiben dagegen gleich.


V-Strom 800 V-Strom 800DE
Windschild hoch kurz
Vorderradbremse radial montierte, 4-Kolben Doppelscheibenbremse axial montierte Doppelscheibenbremse
Räder Aluminiumguss Speichenfelgen
Vorderreifen 19 Zoll, schlauchlos 21 Zoll
Hinterreifen 17 Zoll, schlauchlos 17 Zoll
Federweg v/h
150 mm/150 mm 220 mm/220 mm
Feder vorne einstellbare Federvorspannung Federvorspannung und Dämpfung einstellbar
Feder hinten Federvorspannung per Hand verstellbar, einstellbare Zugstufendämpfung Federvorspannung per Hand verstellbar, Dämpfung einstellbar
Bodenfreiheit 185 mm 220 mm
Sitzhöhe 825 mm 855 mm
Lenker konischer, schmalerer Griff, vorwärts gerichtet konischer, breiterer Griff, nähere Positionierung am Fahrer
Handschützer aufpreispflichtig serienmäßig
Fußrasten gummibeschichtetes Aluminium breit, gummiertes Stahl
Unterfahrschutz aufpreispflichtig serienmäßig
Quickshifter serienmäßig serienmäßig
Preis 10.600,-- Euro 11.500,-- Euro

Cockpit und Beleuchtung

Display V-Strom 800
Bodenständig – das Farbdisplay
Das aus den Schwestermodellen bekannte fünf Zoll große Farb-TFT-LCD Multifunktions-Display dient im Cockpit der V-Strom 800 als zentrale Informationsquelle. LED-Technik vorne und hinten sorgt für die Ausleuchtung.
Rücklicht V-Strom 800
Futuristisch – LED-Heckleuchte

Preis und Verfügbarkeit

Die Suzuki V-Strom 800 ist ab Anfang November in drei Farboptionen (Blau, Grau und Schwarz) zu einem Preis von 10.600,-- Euro zuzüglich Nebenkosten erhältlich. Damit ist sie 900,-- Euro günstiger als die 800DE, aber etwas teurer als die Honda Transalp (10.300,-- Euro zzgl. NK). Bei der V-Strom 1050 beträgt die Preisdifferenz beider Ausführungen (V-Strom 1050: 15.000,-- Euro, V-Strom 1050DE 15.800,-- Euro) etwas weniger, nämlich 800,-- Euro.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki V-Strom 800 - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Ihr Kommentar wird abgespeichert...