Die Suzuki Katana im Modelljahrgang 2025

Mit aktueller Euro-5+-Homologation und in zwei Farbvarianten präsentiert sich die Suzuki Katana in der Saison 2025.
Die Suzuki Katana im Modelljahrgang 2025
Die Suzuki Katana im Modelljahrgang 2025
4 Bilder
21.01.2025
| Lesezeit ca. 2 Min.
Suzuki
Suzuki, Alexey Fedoren, Gevorkyan
Suzuki präsentierte 1981 die Katana, ein Motorrad mit markantem Design, das von japanischen Langschwertern inspiriert war. Neben der Optik standen Präzision und Leistung im Fokus. 2018 brachte Suzuki eine Neuauflage auf den Markt, die das Design und die charakteristischen Merkmale des Originals mit moderner Technik vereinte.

Die Katana wird von einem Reihenvierzylindermotor angetrieben, der auf der GSX-R1000 basiert und 152 PS (112 kW) leistet. Anpassungen an der Einspritzanlage und dem Drosselklappensystem sowie überarbeitete Nockenwellenprofile sollen das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich verbessern. Die maximale Leistung wird bei 11.000 U/min erreicht.

Suzuki Katana

Der Motor der Katana hat ins Kurbelgehäuse integrierte Zylinder, die mit einer Suzuki Composite-Electrochemical-Material (SCEM)-Beschichtung versehen sind. Diese soll die Wärmeableitung verbessern und die Reibung verringern. Das Suzuki Intelligent-Ride-System (S.I.R.S.) bietet drei Fahrmodi, eine fünfstufige Traktionskontrolle, Ride-by-Wire, einen Quick-Shifter, Easy-Start, ein System zur Unterstützung bei niedrigen Drehzahlen, um ein Abwürgen des Motors zu vermeiden (Low-RPM-Assist) und ABS.
Suzuki Katana

Das Aluminium-Chassis der Katana ist auf Agilität bei sportlichen Fahrten und Komfort im Stadtverkehr ausgelegt. Die voll einstellbare 43-mm-Upside-Down-Gabel von KYB und das über Hebel angelenkte Zentralfederbein mit einstellbarer Federvorspannung und Zugstufendämpfung ermöglichen individuelle Abstimmungen. Für eine präzise Bremswirkung sorgt eine Bremsanlage mit 310-mm-Doppelscheiben und Monoblock-Bremssätteln von Brembo. Die

Beleuchtung besteht vollständig aus LED-Technik. Der rechteckige, horizontal geteilte Scheinwerfer orientiert sich am Design der 1980er Jahre. Die LED-Heckleuchte fügt sich mit klaren Linien in das Karosseriedesign ein. Das LCD-Kombiinstrument im Cockpit stellt relevante Informationen übersichtlich dar und wird durch LED-Anzeigen ergänzt.


Updates für die Suzuki Katana des Modelljahrgangs 2025

Suzuki Katana Farben

Ab dem Modelljahrgang 2025 erfüllt das Aggregat der Katana die jüngste Abgasnorm Euro 5+. Suzuki präsentiert die 2025er-Katana in den zwei neuen Farbvarianten Pearl Vigor Blue (YKY) und Metallic Mystic Silver (YMD), die unterschiedliche Facetten des auffälligen Designs prägnant herausarbeiten. Die neue Katana ist ab sofort zum Preis von 14.400,-- Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) bei den Suzuki Partnern erhältlich.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki Katana - Baujahr: 2025
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6801c3cb229b1
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
22.01.2025 06:00


Ungenügend waren bis jetzt das altbackene, schlecht abzulesende LCD Display und der zu kleine Tank mit nur 12 Liter. Beschleunigung war schon völlig ausreichend.

Genau diese 2 Punkte wurden leider nicht verbessert.
Display von der GT, Tank optisch passend auf 18 Liter vergrößern fertig. 
So wird die Katana 25 wahrscheinlich wieder in den Schaufenstern der Händler stehen bleiben.?