Auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach der ersten Präsentation lebt der Mythos Hayabusa. Mit 190 PS, Euro 5+ und in neuen Farbdekoren geht die Superbike-Ikone ins Modelljahr 2025.
Im Modelljahrgang 2025 erfüllt Suzukis Hayabusa die neue Abgasnorm Euro 5+ und ist in drei neuen Farbvarianten erhältlich. Technisch unverändert ist der 1.340-Kubik-Vierzylinder-Motor.
Mythos since 99
Die Suzuki Hayabusa wurde 1999 als Hochleistungsmotorrad mit Fokus auf maximale Geschwindigkeit und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten eingeführt. Mit dem Reihenvierzylinder-Motor und aerodynamischer Verkleidung erreichte sie die damals elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 299 km/h und etablierte sich als eines der schnellsten Serienmotorräder. Über die Jahre erfuhr sie technische Weiterentwicklungen, darunter Anpassungen an Abgasnormen und Fahrassistenzsysteme. Bis zur Einführung der dritten Generation 2021 blieb die Leistung mit 197 PS konstant, bevor sie zugunsten von Euro-5-konformer Technik auf 190 PS reduziert wurde. Mit ihrer Laufruhe und souveränen Leistung taugt sie aber auch als waschechtes Touringbike.
Ab durch die Mitte – an Vortrieb mangelt es der 190 PS starken Suzuki nicht
Die Suzuki Hayabusa im Modelljahr 2025 – Farben und Verfügbarkeit
Farben „leicht“ gemacht: Pearl Vigor Blue/ Metallic Mystic Silver (ASU) sowie Glass Sparkle Black/ Metallic Mat Titanium Silver (BLG) oder Metallic Mat Steel Green/ Glass Sparkle Black (C0T) stehen 2025 zur Wahl. Im Modelljahr 2025 kommt die Hayabusa in drei komplett neuen Dekorvariantenn. Verfügbar sind die Farbstellungen Pearl Vigor Blue/ Metallic Mystic Silver (ASU) sowie Glass Sparkle Black/ Metallic Mat Titanium Silver (BLG) oder Metallic Mat Steel Green/ Glass Sparkle Black (C0T). Die neue Suzuki Hayabusa ist ab sofort zum Preis von 18.800,-- Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) bei den Suzuki Partnern erhältlich.
Diese Hayabusa ist Elektronisch völlig übermäßig beladen. Ich fahre die erste Generation und das inzwischen etwa bei 168.000 km
Ohne Probleme. Nix bei 299 km/h regelt ab. 325Km/h
Ohne den Schnick Schnack fahre ich sie seit 1999, durchgehend Sovereign und perfektes Superbike.
Keiner braucht Traktionskontrolle, Tempomat oder ABS. Augen auf und Verantwortungsvoll fahren dann hat man lange Freude daran.