Die neuen Motorräder mit den Modellnamen „Pulse“ und „Origin“ bringen die Faszination Zweirad zurück auf das Firmengelände der Kanadier. Dies wird allerdings geräuschlos vonstattengehen, handelt es sich bei beiden Bikes um 100 % elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Erste Bilder veröffentlichte Can-Am kürzlich auf der firmeneigenen Website.
Can-Am Roadster Pulse mit einarmiger Hinterradschwinge Die farbliche Gestaltung und das markante Design dürften viele an die aktuellen Husqvarnas erinnern. Falsch macht man damit sicher nichts, denn populär sind diese allemal.
Markante Heckansicht der neuen Can-Ams
[…] Wir stellen marktprägende, elektrisch betriebene Produkte vor, die das Kundenerlebnis auf der Straße und auf dem Wasser noch attraktiver machen. Vor einem halben Jahrhundert feierte Can-Am zahllose Siege auf der Straße und auf der Rennstrecke. Heute öffnen wir ein neues Kapitel in dieser Erfolgsgeschichte. Mit dem Can-Am Origin und dem Can-Am Pulse, den ersten beiden Modellen unserer elektrisch betriebenen Zweirad-Familie, sind wir auf dem besten Weg, mit aufregenden Fahrerlebnissen den Motorradmarkt für eine ganz neue Generation zurückzuerobern.“ […]José Boisjoli, President und CEO von BRP
Can-Am Origin – Erfolg auf der Grundlage des Motorrad-Verhältnisses
Can-Am Enduro Origin – 50 Jahre nach der Vorstellung der ersten Can-Am-Motorräder kündigt BRP neue Can-Am-Motorräder an Die Can-Am Origin soll sowohl auf der Straße als auch offroad für ein Multi-Terrain-Erlebnis sorgen. Als ausgewogenes und wendiges Motorrad konzipiert, soll die Can-Am Pulse dagegen vorrangig in die Stadtatmosphäre eintauchen und den täglichen Weg zur Arbeit in eine begeisternde Elektro-Spritztour verwandeln.
Zu erkennen ist ein großes TFT-Display. Die Markteinführung der neuen Can-Am-Motorräder ist für 2024 geplant Beide Modelle verfügen über LED-Scheinwerfer und sind sowohl für Anfänger als auch für routinierte Fahrer unkompliziert zu fahren, da weder Kupplung noch ein Getriebe erforderlich sind und ein einfacher Dreh am Gas genügt, um Vortrieb zu erzeugen.
Ausreichend Leistung auch für die Autobahn – Rotax E-Power-Technologie
Die neuen Can-Am-Modelle werden von einem Rotax E-Power-Motor angetrieben Beide Modelle werden von der nagelneuen Rotax E-Power Technologie angetrieben, die für autobahntaugliche Geschwindigkeiten mit viel PS und Drehmoment sorgt. Wie hoch die Leistung im Detail ausfallen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings geizt BRP selten mit Motorpower, wie sich leicht an den Spyder-Modellen erkennen lässt. Dass die Bikes mit einer A1-Lizenz gefahren werden dürfen, ist daher eher unwahrscheinlich.
Die neuen Elektrobikes werden über eine Level-2-Schnellladefunktion verfügen Bis zur Bekanntgabe weiterer technischer Daten wird es noch eine Weile dauern. Diese sind erst für das 50-jährige Jubiläum von Can-Am im August 2023 geplant.
Bis dahin darf man gespannt sein. Willkommen zurück im Zweiradmarkt, BRP.
Can-Am Elektromotorräder – die neue Generation von Zweirädern im Video
Medien von Dritten, können wir sie
zeigen?
Dieses Medium stammt von einer
externen
Quelle (YouTube). Sie kann Cookies verwenden und hat
ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Deine IP-Adresse
kann an diese Partei weitergegeben werden, wenn du dies
zulässt.