Fast 25 Jahre ist es her, dass Yamaha die allererste R1 präsentierte. Neben R1 GYTR, R6 GYTR und R6 RACE, die ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen sind, gibt es die Modelle R1M, R1, R7, R3 und R125 mit Straßenzulassung. Die R125, die den Einstieg in die R-Welt ermöglicht, belegt derzeit den zehnten Platz in der Zulassungsstatistik und wartet im Modelljahr 2023 mit einer Reihe Neuerungen auf.
Ein neuer LED-Scheinwerfer sitzt zentral in der M-förmigen Nase. Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ermöglichen den Einbau einer aerodynamischen Frontverkleidung mit LED-Positionsleuchten. Damit will Yamaha in der R125 ein radikales „Big-Bike“-Feeling wecken.
Die neue 2023er R125 profitiert vom neuen 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, das vom Topmodell R1 inspiriert ist. Zwei verschiedene Grafikoptionen stehen zur Auswahl. Die „Street“-Option verfügt über einen zentralen, digitalen Tachometer und einen Drehzahlmesser mit Balkenanzeige. Die „Track“-Option zeigt einen zentralen Rundentimer mit einem 25-Runden-Speicher sowie einem Balken-Tachometer. Bei beiden Bildschirmoptionen befindet sich am oberen Rand der Anzeige ein programmierbarer Schaltblitz.
Die 2023er R125 ist mit einer Communication Control Unit (CCU) ausgestattet und bietet Smartphone-Konnektivität. Dazu muss das Smartphone des Fahrers zunächst über die kostenlose MyRide App von Yamaha mit dem Motorrad verbunden werden. Sobald der Besitzer sein Smartphone gekoppelt hat, kann er auf dem TFT-Display Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, E-Mails und Textnachrichten sehen. Bei entsprechender Konfiguration informiert das System auch über den technischen Status der R125. Auf Wunsch wird eine E-Mail an einen Yamaha-Partner oder eine vom Fahrer bestimmte Kontaktperson gesendet.
Die MyRide App bietet darüber hinaus viele weitere nützliche Funktionen, z. B. die Überwachung aller wichtigen Parameter des Bikes, Aufzeichnung von Fahrtroute, zurückgelegter Strecke, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Schräglagenwinkel und viele weiteren Daten. Die Informationen können in sozialen Medien geteilt und mit anderen Fahrern verglichen werden.
Die R125 ist mit einer Traktionskontrolle ausgestattet. Der Status des Systems wird auf dem TFT-Display angezeigt und kann für bestimmte Situationen, wie dem Fahren auf der Rennstrecke, deaktiviert werden.
Die neue R125 erhält eine neue obere Gabelbrücke im Stil der R1 und neue ergonomischen Schaltern am Lenker.
Die neue R125 ist für den Einbau eines aufpreispflichtigen Quickshift-Systems vorverkabelt.
Die 2023er R125 wird in Europa ab April 2023 verfügbar sein. Sie ist in den Farben Icon Blue und Tech Black erhältlich und erhält während der EICMA einen neuen Preis.