Mit der SRK 921 RR bringt der chinesische Zweiradhersteller QJ Motor sein erstes Motorradmodell mit mehr als 100 PS nach Deutschland. Angetrieben wird der Sporttourer von einem Reihenvierzylinder mit 921 Kubikzentimetern Hubraum, bei dem es sich um einen technischen Zwilling eines MV-Agusta-Triebwerks handelt. In diesem Fall entlässt der Motor seine nach Euro 5+ gereinigten Abgase über eine kurze, seitlich enganliegende Abgasanlage mit vier übereinander angeordneten Endrohren in die Umwelt. 129 PS bei 10.000 U/min sowie 93 Newtonmeter bei 8.000 U/min schickt das Aggregat über eine Sechsgang-Schaltung mittels Kette an das mit einem 190er-Pirelli-Reifen bestückte, einarmig geführte Hinterrad.
Kein Leichtgewicht, dafür mit Brembros und Pirelli-Reifen
Das vollverkleidete Sportmodell basiert auf einem Hybridrahmen, der eine Stahlrohr-Gitterrohr-Konstruktion mit Aluminium-Elementen kombiniert. Neben der Einarmschwinge setzt das Fahrwerk vorne auf eine einstellbare Marzocchi-USD-Gabel. Die beiden 32er-Brembo-Bremsscheiben werden von radial montierten Vierkolben-Bremssätteln bearbeitet. Hinten kommt eine 26er-Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel zum Einsatz. Die SRK will im sportlichen Segment mitmischen, ist aber mit rund 220 Kilogramm kein Leichtgewicht.
Auf dem aktuellen Stand der Technik
Technisch ist die Chinesin mit LED-Licht, Tempomat, Traktionskontrolle, zwei Fahrmodi, bidirektionalem Quickshifter, großem TFT-Display und Smartphone-Konnektivität auf dem aktuellen Stand. Importeur von QJ Motor ist die österreichische Firma KSR, die für den fernöstlichen Brummer mit italienischen Genen einen Preis von 13.000,-- Euro aufruft.