Ninja ZX-4RR – Vierzylinder-Supersportler von Kawasaki für 2024
Für Nordamerika und Asien wurde mit der Ninja ZX-4R soeben ein neuer Mittelklasse-Supersportler vorgestellt, in Europa wird dieses Modell ab Herbst 2023 erwartet.
Das Vierzylinder-Triebwerk und der Rahmen wurden komplett neu designt. Neben dem Basismodell bietet Kawasaki zwei Varianten als „Ninja ZX-4R SE“ und „Ninja ZX-4RR“ an. Die technischen Daten variieren in den verschiedenen Märkten. Die stärkste „Ninja ZX-4R“ wird mit optionalem Ram-Air bis zu 80 PS leisten – und das in einem leichtgewichtigen, kompakten Fahrwerk auf Basis der „Ninja ZX-25R“. Das daraus resultierende Leistungsgewicht soll für eine außergewöhnliche Beschleunigung sorgen.
Der einzige vollverkleidete Reihenvierzylinder seiner Klasse
Das neue Modell für das Jahr 2024 – Kawasaki ZX-4R Zum Zeitpunkt der Einführung wird die „Ninja ZX-4R“ der einzige vollverkleidete Supersportler mit Reihenvierzylinder in der 400er-Klasse sein. Dabei verfügt das neue Modell über das Styling und die Ausstattung der Ninja-ZX-Familie in Verbindung mit dem Sound des hochdrehenden Vierzylinders.
Flüssigkeitsgekühlter Reihenvierzylinder
Das Herzstück der Ninja ZX-4R bildet der neu entwickelte flüssigkeitsgekühlte DOHC-Reihenvierzylinder, der auf den Kawasaki-ZX-Triebwerken basiert. Der Motor entwickelt bis zu 57 kW (77 PS) und mit Ram-Air sogar bis zu 59 kW (80 PS). Die Leistungsentfaltung wurde so ausgelegt, dass schon im unteren und mittleren Drehzahlbereich ausreichend Kraft zur Verfügung stehen soll, wobei die Spitzenleistung in mittleren fünfstelligen Drehzahlregionen erreicht wird.
Das Fahrwerk verwendet einen hochfesten Gitterrohrrahmen aus Stahl und eine lange, gebogene Schwinge. Der Rahmen sorgt für eine ideale Front-/Heck-Gewichtsverteilung sowie für eine Balance aus Steifigkeit und Flex. Die SFF-BP-Gabel von Showa (bei der „Ninja ZX-4R SE“ und der „Ninja ZX-4RR“ kann die Federbasis eingestellt werden) ist mit einem horizontalen Back-Link-Federbein hinten kombiniert. Diese Variation hat die gleiche progressive Charakteristik wie bei einer „Ninja ZX-10R“. Die Ninja „ZX-4RR“ ist außerdem mit dem gleichen BFRC-lite-Federbein von Showa ausgestattet wie die Ninja ZX-10R.
Doppelscheibenbremse vorn, Einzelscheibe hinten
Für die nötige Bremspower sorgen eine 290-mm-Doppelscheibe mit radial montierten Vierkolben-Bremszangen vorn und eine 220-mm-Bremsscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel hinten. Die Bremseffizienz und den nötigen Grip soll die Kombination aus 120er-Vorderrad und 160er-Hinterradreifen sicherstellen.
LED-Beleuchtung, Quick-Shifter und Fahrmodi
Der Auftritt der „Ninja ZX-4R“ wird durch die komplette LED-Beleuchtung vom Doppelscheinwerfer bis zum Rücklicht unterstrichen. Als elektronische Assistenzsysteme kommen KTRC (Kawasaki Traction Control) sowie vier Power-Modi zum Einsatz. Aus den vier Leistungsstufen Sport, Road, Rain und Rider (für individuelle Einstellungen) kann der Pilot das passende Setting für die jeweiligen Straßenverhältnisse oder den gewünschten Fahrstil auswählen. Die „Ninja ZX-4R SE“ und die „Ninja ZX-4RR“ sind zudem serienmäßig mit einem KQS-Schaltautomat (Kawasaki Quick Shifter) für Hoch- und Runterschalten ausgerüstet.
TFT-Display und Connectivity
Das digitale 4,3-Zoll-Farbdisplay der Ninja ZX-4R mit Track-Mode, der Rundenzeiten anzeigt, einer Ganganzeige sowie einer Anzeige für Drehzahlen über 10.000 U/min informiert über relevante Details. Die RIDEOLOGY-App von Kawasaki kann zum Verbinden mit dem Smartphone genutzt werden, was neben anderen Funktionen die Aufzeichnung einer Route via GPS sowie von weiteren Bewegungsdaten des Fahrzeugs ermöglicht.
Ninja ZX-4R Modellvarianten
Ninja ZX-4R SE
Dieses Modell wird in den Farben des Kawasaki Racing Teams (KRT) ausgeliefert. Außerdem verfügt das SE-Modell über folgende Zusatzausstattung:
KQS (Kawasaki Quick Shifter) mit Blipper-Funktion zum Hoch- und Runterschalten
Getöntes Windschild
USB-Anschluss
Rahmenschützer
Ninja ZX-4RR
Neben den Farben des Kawasaki Racing Teams (KRT) kommen „RR“-Grafiken sowie ein BFRC-lite-Federbein von Showa (wie bei der Ninja ZX-10RR) zum Einsatz.
KQS (Kawasaki Quick Shifter) mit Blipper-Funktion zum Hoch- und Runterschalten
Ninja ZX-4R Ausstattungsvergleich
Ausstattung/Zubehör
Ninja ZX-4R
Ninja ZX-4R SE
Ninja ZX-4RR
KQS mit Blipper-Funktion
optional
serienmäßig
serienmäßig
Getöntes Windschild
optional
serienmäßig
optional
USB-Anschluss
optional
serienmäßig
optional
Frame Slider
optional
serienmäßig
optional
Preise und Verfügbarkeit
Kawasaki bringt die neuen Ninja ZX-4R-Modelle ab Herbst 2023 auf den Markt. Informationen zu den Preisen liegen derzeit noch nicht vor. Für den deutschen Markt ist lediglich die sportliche Variante „Ninja ZX4-RR“ vorgesehen.
Die sportliche Variante „Ninja ZX-4RR“ soll ab September 2023 nach Deutschland kommen. Der Preis zur Einführung beträgt 9.595,-- Euro zuzüglich Nebenkosten.