Dazu zählt alles, was Heritage oder Retro ist. Die Paarung von klassischen Elementen, moderner Technik und lässigem Style ist absolut im Trend. Außerdem explodierten spätestens seit der B196-Regelung die Zulassungszahlen der 125er-Klasse. Was macht also mehr Sinn, als ein neues 125er-Klassik-Bike auf die Beine zu stellen? Yamaha präsentiert: die neue XSR125 Legacy. Schon die „Standard-XSR125“ erfreut sich einer hohen Nachfrage. In den aktuellen Zulassungszahlen rangiert sie hinter der MT-125 als zweitbestes 125er-Modell von Yamaha auf Platz acht. Die XSR-Modelle sollen eine Hommage an frühere Yamaha-Modelle darstellen. Gleichzeitig sind die Motoren, Fahrwerke und Bremsen technisch auf dem neuesten Stand. Sie bieten den Fahrern das Beste aus beiden Welten. Neben der 125er haben die Japaner auch die XSR700 und XSR900 im Angebot. Dazu gibt und gab es weitere Limited und Special Editions.
Stilistische Überarbeitungen verleihen der Legacy einen eigenen Auftritt
Die XSR125 Legacy wurde auf der Grundlage der äußerst erfolgreichen XSR125 entwickelt, die 2021 vorgestellt wurde. Sie hat den gleichen 125-ccm-Motor und dieselbe Fahrwerksgeometrie. Die XSR125 Legacy erhielt eine Reihe stilistischer Überarbeitungen.
Leichte Speichenräder
Die leichten Speichenräder der XSR125 Legacy sollen an das Design der Räder der ersten Yamaha-Rennmotorräder der 60er- und 70er-Jahre erinnern und den authentischen Gesamteindruck dieses neuen Sport Heritage-Motorrads entscheidend prägen.
Goldfarbene Felgen
Die Kombination aus Speichenrädern und goldenen Felgen vor dem Hintergrund komplett schwarzer Anbauteile und des ebenfalls schwarzen Rahmens sorgen für einen edlen Look dieses „Neo-Retro-Bikes“, wie es auf Neudeutsch heißt.
Attraktive Farben und Graphics
Die Grafiken sind im Look der größeren XSR-Modelle gehalten. Gold- und silberfarbene Nadelstreifen betonen die klassisch runde Form des Kraftstofftanks, die goldfarbene Grafik auf den Seitenteilen harmoniert mit den Felgen. Weitere Elemente wie der Deltabox-Rahmen, die Schwinge, die Upside-Down-Gabel, die Seitenteile und die Schutzbleche sind einfarbig schwarz lackiert und lassen die goldenen und silbernen Elemente deutlich zum Tragen kommen.
High Performance Metzeler Karoo-Reifen
Auf den neuen Speichenrädern der XSR125 Legacy sind ab Werk standesgemäße Karoo-Street-Blockprofilreifen aufgezogen.
Zweiteilige Aluminium-Schalldämpferabdeckung
Neben einer Reihe weiterer Komponenten aus Aluminium hat das neue XSR-Modell eine zweiteilige Aluminium-Schalldämpferabdeckung. Gegenüber der schwarzen des Basismodells wirkt die Legacy dadurch deutlich harmonischer.
125-ccm-Motor mit 11 kW (15 PS)
Die XSR125 Legacy wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit 125-ccm-Hubraum und vier Ventilen angetrieben. Dieser ist baugleich mit den Motoren der MT-125 und der R125. Mit einer Leistung von 11 kW (15 PS) werden die Reglementierungen der Führerscheinklassen A1 und B196 maximal ausgereizt.
Highlights – Yamaha XSR125 Legacy
- leichte Speichenräder mit goldfarbenen Felgen
- attraktive Farben und Graphics
- Metzeler Karoo-Street-Reifen mit Blockprofil
- zweiteilige Aluminium-Schalldämpferabdeckung
- unverwechselbare Silhouette
- 125-ccm-Motor mit 11 kW (15 PS)
- 37-mm-Upside-Down-Telegabel
- natürliche, aufrechte Sitzhaltung
- runder LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht
- leichter Deltabox-Rahmen
- farblich abgestimmte Schutzbleche
- leicht abgestufte Doppelsitzbank
- LCD-Rundinstrument im Retro-Style
- Unterstützung der Yamaha MyRide-App
XSR125 Legacy – Farben, Verfügbarkeit und Preis
Die XSR125 Legacy ist in der Lackierung „Historic Black“ mit goldfarbenen Felgen ab Juni 2022 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.449,-- inklusive Nebenkosten. Das entspricht einem Aufpreis von 700,-- Euro gegenüber der Basisvariante.
Yamaha-Originalzubehör und MyGarage App
Yamaha hat ein umfassendes Sortiment an Originalzubehör entwickelt, mit dem Eigentümer einer XSR125 Legacy ihr Motorrad ohne großen Aufwand individualisieren können. Unter anderem steht eine große Auswahl einzeln erhältlicher Zubehörartikel bereit - wie z. B. Akrapovič-Auspuff, Tankpads, Verkleidungsscheiben, Transportlösungen und Protektoren. Mit dem Café Racer Paket, dem Sport Paket und dem Tracker Paket sind auch drei Originalzubehörkits erhältlich. Mittels Yamaha MyGarage App können Kunden, zu Hause über ihr Smartphone oder ihren Laptop eine virtuelle XSR125 Legacy mit einer großen Auswahl an Originalzubehörteilen gestalten.
Mehr Informationen zur MyGarage-App stehen auf: www.yamaha-motor.de.