"Street Legal Super Sport" lautet das Motto der MV Agusta F3 Rosso
Den Beinamen Rosso tragen bei MV Agusta die Einstiegsmodelle der jeweiligen Familie. Mit der vollverkleideten F3 Rosso ergänzt eine weitere 800er das Dreizylinderangebot des Herstellers. Das Motto, unter dem die F3 Rosso angepriesen wird, klingt ambitioniert: „Street Legal Super Sport“. Wie schon die Naked Bikes
Brutale,
Dragster und
Rush versprechen technische Updates neben bessere Manieren auch gesteigerte Performance. Die steht beim Supersportler natürlich im Fokus aller Bemühungen. Mit dem Anspruch das beste Mittelklasse-Supersportchassis auf dem Markt zu bauen, erhöht MV Agusta die Torsions- und Längssteifigkeit des Rahmes im Bereich der Schwingenaufnahme. Das Handling der F3 Rosso soll dadurch an Präzision gewinnen.
Allein auf weiter Flur in der ehemaligen 750er-Kategorie der Supersportler
Während die übrigen Motorradhersteller ihre Supersportler der 750er-Klasse aus dem Programm nahmen, hievt MV Agusta den Dreizylinder ein weiteres Mal über die Emissionhürden.
Im Euro-5-Trimm leistet die F3 Rosso 147 PS bei 13.000 U/min. Neue Materialien an den Hauptlagern, den Pleueln, der Ausgleichswelle, den Ventilführungen der Titanventile und eine DLC-Beschichtung der Tassenstößel reduzieren die innere Reibung des Motors und steigern zugleich seine Standfestigkeit. Ein überarbeitetes Design der Auspuffanlage steigert Leistung und Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Ein um 0,5 bar höherer Einspritzdruck und ein überarbeitetes Mapping sorgen für eine effizientere Verbrennung des Kraftstoffs.
Zahlreiche Assistenzsysteme dank neuer Inertial Measurement Unit
Die Kupplung mit verstärktem Kupplungskork und Quickshifter der dritten Generation soll sich noch weicher und präziser bedienen lassen, sodass schnellere Gangwechsel möglich sind. Den größten Fortschritt verspricht MV Agusta im Bereich der Elektronik. Eine leistungsfähigere IMU versorgt sämtliche Assistenzsysteme der F3 Rosso mit Daten. Sowohl das Kurven-ABS, das von Continental entwickelt wurde, als auch die schräglagenabhängige Traktionskontrolle können dadurch sensibler arbeiten. Dank dieser IMU ist die Maschine außerdem mit einem System ausgestattet, das ein steigendes Vorderrad erkennt und kontrollierte Wheelies zulässt.
Preis In Kürze soll die MV Agusta F3 Rosso auf dem deutschen Markt zu einem Preis von 16.400,-- Euro verfügbar sein.