Moto Guzzi legt seine Reiseenduro V85 als Trio neu auf. Künftig können Kunden wählen zwischen den Modellvarianten V85 Strada, V85 TT und V85 TT Travel.
Aller guten Dinge sind drei. Kennt jeder, die Binse. Offenbar auch in Italien. Zumindest in Mandello del Lario, dem romantischen Städtchen am östlichen Arm des Comer Sees. Dort baut Moto Guzzi seit Menschengedenken (okay, seit 102 Jahren) seine kultigen Motorräder. Auch die neue V85 läuft dort vom Band – und wird das künftig in drei Varianten tun: als Straßenmaschine, als Allrounder und als Tourer.
6-Achsen-IMU bis zu fünf Fahrmodi
Moto Guzzi V85 TT Travel in Bronzo Deserto. Größerer Windschild, Koffersatz, Motorschutz, Speichenräder – die TT Travel baut auf der TT auf. Beide haben Kreuzspeichenräder. Den Verbrauch gibt Moto Guzzi mit 4,9 l/100 km an. Der 23-Liter-Tank reicht somit rechnerisch für fast 470 km Neu im Programm ist das straßenorientierte Basismodell V85 Strada. Darüber rangieren die bekannten Varianten V85 TT („TuttoTerreno“) und die bekofferte V85 TT Travel. Angesichts der just auf der EICMA vorgestellten Neuauflage der Stelvio hat Moto Guzzi noch einmal deutlich Arbeit in die V85 gesteckt – allein schon, um sie hausintern wettbewerbsfähiger zu machen. Ab sofort verfügen alle V85 über eine 6-achsige Sensormesseinheit (IMU/Strada optional), die das Bike unter anderem mit Kurven-ABS und einer schräglagenabhängigen Traktionskontrolle aufwertet. Hinzu kommen drei gemeinsame Fahrmodi – Road, Sport, Rain – sowie zwei modellspezifische: zum einen Off-Road für die V85 TT und V85 TT Travel, zum anderen Custom als Option für die V85 Strada und V85 TT.
Moto Guzzi V85 TT in Rosso Fuji. Die TT ist das auffälligste Modell innerhalb der V85-Familie. Roter Rahmen, rotes Federbein, rote Farbakzente – diese Lackierung ist nichts für Leisetreter Deutlich verbessert wurden laut Moto Guzzi der Wind- und Wetterschutz und damit auch die Aerodynamik. Konkret heißt das: neue Handschützer, neue Tankabdeckung und ein neu gestalteter Windschild mit fünf verschiedenen Positionen. Die Leistung des überarbeiteten Zweizylinders (unter anderem variable Ventilsteuerung) beträgt jetzt 80 PS und 83 Nm. Federwege (170 mm vorn und hinten), Radstand (1.530 mm), Sitzhöhe (830 mm) und Tankinhalt (23 l) sind bei allen drei V85 gleich. Unterschiede gibt es beim Gewicht: Die Strada wiegt 226 kg fahrbereit, die TT 230 kg, die TT Travel 243 kg.
Spezielle Lackierungen für jede V85-Modellvariante
Moto Guzzi V85 Strada in Grigio Brera. Das neue Basismodell der V85-Baureihe rollt auf Leichtmetallrädern und Straßenreifen. Verbindendes Merkmal aller drei Modellvarianten: V2-Twin und Kardanantrieb Nero Isola (Schwarz) und Grigio Brera (Grau) sind die beiden Farben der cleanen V85 Strada, die als einzige mit Leichtmetallfelgen und Straßenreifen vorfährt. Speichenfelgen mit Tubeless-Reifen, Motorschutz aus Aluminium und ein markanter roter Rahmen kennzeichnen die TT, die es in zwei neuen, zweifarbigen Lackierungen gibt – Rosso Fuji (Rot) und Grigio Tambori (Grau). Die TT Travel hat serienmäßig Seitenkoffer mit brünierter Oberfläche, beheizte Griffe, Sitzheizung sowie eine neu geformte Touring-Scheibe mit Seitenabweisern. Einzige Lackfarbe ist Bronzo Deserto (Wüstenbeige mit roten Akzenten). Auch hier sind Aluminium-Drahtspeichenräder aufgezogen. Die neuen Preise hat Moto Guzzi auf der EICMA 2023 noch nicht verraten. Bislang ging es bei 12.299,-- Euro los für die V85 TT und 13.990,-- Euro für die TT Travel.