Mash Black Seven: französische 125er mit Hyosung-Technik – Made in China

Wir testen das Leichtkraftrad Mash Black Seven mit Hyosung-Motor und 15 PS. Für die Führerscheinklassen A1 und B196 ist die 125er damit ideal motorisiert.
Mash Black Seven: französische 125er mit Hyosung-Technik – Made in China
Mash Black Seven: französische 125er mit Hyosung-Technik – Made in China
10 Bilder
10.07.2021
| Lesezeit ca. 2 Min.
Einen wassergekühlten Motor mit 125 Kubikzentimetern Hubraum hatte Mash bisher nicht im Programm. Mit der Black Seven erweitert nun ein Modell mit 15 PS die Palette und schöpft damit die Führerscheinregularien optimal aus. Statt dem luftgekühlten Einzylinder nach Vorbild der Suzuki GN 125 kommt dazu ein Hyosung-Motor mit Flüssigkeitskühlung und Vierventilkopf zum Einsatz.
Mash Black Seven: drehfreudiger Hyosung-Motor

Drehfreudiger Hyosung-Motor

Drehzahlen weisen bei diesem Motorenkonzept den Weg zum Glück. Lässt man den kleinen Single laufen, glaubt man ihm seine Leistungsangabe gern. Verglichen mit der Seventy tritt die Black Seven souveräner auf – nicht nur aufgrund ihrer Mehrleistung. Das gesamte Motorrad wirkt moderner und massiver. Das macht sich auf der Waage in Form von zehn zusätzlichen Kilogramm bemerkbar. Während der Fahrt ist davon zum Glück wenig zu spüren. Modern wirkt das Fahrwerk der Black Seven. Sie liegt stabil auf der Straße. Das Limit bestimmt vor allem die Erstbereifung von Timsun, die bei erster Gelegenheit durch taugliche Gummis ersetzt werden sollte.
LED-Scheinwerfer Mash Black Seven

LED-Scheinwerfer und Stahlflexleitungen serienmäßig

Die vergleichsweise breite Sitzbank der Black Seven ist komfortabel gepolstert. Im Cockpit erweitert ein digitales Display den Informationsgehalt der beiden analogen Rundinstrumente. Verzögert wird vorn wie hinten mit Scheibenbremsen. ABS, Stahlflexleitungen und ein LED-Scheinwerfer gehören zur Serienausstattung.

Verwirrende Modellbezeichnung der Mash Black Seven

Die neue 125er läuft unter dem Namen Black Seven, obgleich wir ein Vorserienmodell in Dunkelgrün mit der Aufschrift „British Seven“ fuhren. Auf der Website des Herstellers ist unter dieser Bezeichnung allerdings ein luftgekühltes Modell geführt. Den Unterschied macht neben dem Motor vor allem der Preis. Während die luftgekühlte British Seven schon ab 2.795,-- Euro zu haben ist, kostet die wassergekühlte Black Seven in der Farbe Grün 3.599,-- Euro.
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Daytona AC Classics GTX
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
MASH 125cc Black Seven - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_67ec4e914bd0d
Ihr Kommentar wird abgespeichert...