Bernhard M. Höhne
Bernhard M. Höhne
Seit Frühjahr 2021 ist KTMs neue Generation der 1290 Super Adventure auf dem Markt und doch wirft bereits die nächste Modellaktualisierung ihre Schatten voraus. Einen ersten Erprobungsträger können wir hier zeigen. Um nach dem Erscheinen der BMW R1300 GS nachlegen zu können, arbeitet man in Mattighofen an einem umfassenden Facelift. Ein Teil des Entwicklungsaufwandes konzentriert sich offenbar auf Aktualisierungen am Motor.
Mehr als nur Kosmetik
Wer jedoch nur kosmetische Neuerungen erwartet, sieht sich getäuscht: So sind sowohl Modifikationen am Motorblock als auch an Zylinderköpfen und Ventildeckeln zu erkennen. Die Krümmer scheinen einen höheren Durchmesser zu haben, was im Hinblick auf die unveränderte Krümmerführung auf ein Plus an Drehmoment hindeuten dürfte. Die Spitzenleistung dürfte sich jedoch kaum verändern und damit bei rund 160 PS bleiben. Ein Teil der Neuerungen dürfte somit auf die Emissionsnorm Euro5+/Euro5b abzielen und damit in erster Linie Verbesserungen bei Laufruhe und Geräuschkomfort nach sich ziehen.
Absenkautomatik, neues Design und neue Modelle
Doch auch beim Fahrwerk und Sicherheitssystem wird es Neuerungen geben. So wurden Prototypen gesichtet, die, wie bislang, mit semiaktiver Federung ausgestattet waren, jedoch scheint eine neue Vorderradgabel zum Einsatz zu kommen. Ein System mit wechselbaren Federvorspannungen wie BMWs SAF Next ist jedoch nicht zu erwarten, wohl aber eine Absenkautomatik à la
Harley-Davidson Pan America. Später wird das Modellangebot zudem um ein sportlicheres Modell mit 17-Zoll-Vorderrad, voll einstellbarem Fahrwerk und weiteren sportlichen Zutaten erweitert, das wohl als
SMT oder SMC firmieren wird. Allen Modellen gemein wird jedoch sein, dass sie eine geänderte Verkleidung erhalten werden, um die neuen Varianten auch optisch unterscheidbar zu machen. Zudem wird sich auch das Lampendesign ändern, worauf die an diesem Prototyp interimsmäßig verbauten Lampen hindeuten. Zu erwarten ist ein 3D-Look, wie er auch bei der 950 Duke und wohl später auch der 1290 Super Duke Einzug halten wird. Mit der Markteinführung ist erst zum Jahreswechsel 2024/2025 zu rechnen.
Drei Modellvarianten sind geplant + SMT/SMC
1290 Super Adventure S
- 19-Zoll-Guss-Vorderrad
- Modellpflege
- Allzweckwaffe
1290 Super Adventure R
- 21-Zoll-Speichenrad
- stärkerer Offroadfokus als bisher
- Modellpflege
1290 Super Adventure T
- neues Modell
- Absenkautomatik
- 21-Zoll-Speichenrad
- Fokus: Langstreckenkomfort
Pikes Peak Konkurrent
Fakten KTM Super Adventure 1290 Prototyp
- Tiefgreifende Neuerungen am Motor (Motorblock modifiziert, Lichtmaschine modifiziert, Ventildeckel und Zylinderköpfe neu)
- geänderte Vorderradgabel
- 3D-Lichtgrafik á la 950 Duke etc.
- Pikes Peak-Konkurrent geplant