So wenig wie den Herstellern die Ideen für limitierte Modelle ausgehen, so wenig gehen ihnen die Adjektive aus, um diese zu beschreiben. Darf ich vorstellen: die skulpturale F3 Competizione. Sie basiert technisch auf der
F3 RR und wird im Werk Varese in Handarbeit gefertigt und in einer limitierten Auflage von nur 300 Stück produziert. Premiere feiert der RAcer auf der
EICMA 2024.
Fahrwerk & Bremsen
Was die F3 Competizione von der RR-Version unterscheidet, ist vor allem das Fahrwerk. Die Federgabel ist in allen hydraulischen (Druck- und Zugstufe) und mechanischen Einstellungen (Federvorspannung) voll einstellbar, wobei sich die Verstellvorrichtung oben an der Gabel befindet. Der Öhlins TTX 36 Stoßdämpfer ist ebenfalls vollständig einstellbar (Druck- und Zugstufe). Das Öhlins-Paket wird durch einen 19-fach verstellbaren Lenkungsdämpfer komplettiert. Ein zusätzliches Upgrade bieten die speziell für die F3 Competizione entwickelten Carbon-Räder, die die ungefederten Massen und das Gewicht im Vergleich zu den Aluminiumrädern der F3 RR um 3 kg reduzieren. Die Brembo-Bremsanlage umfasst vordere Bremsscheiben mit 320 mm Durchmesser und schwimmend gelagerten Bremssätteln, die mit radial montierten Brembo Stylema-Monobloc-Bremssätteln kombiniert sind. Die hintere Bremse verfügt über eine Bremsscheibe mit 220 mm Durchmesser. Um das Leistungsgewicht weiter zu verbessern, hat MV Agusta die ursprüngliche Batterie durch eine Lithium-Ionen-Version ersetzt, was eine zusätzliche Gewichtseinsparung von 3 kg bedeutet.
Motor
Die F3 Competizione erreicht eine Leistung von 160 PS bei 13.500 U/min, dank einer speziell für dieses Modell entwickelten Titan-Auspuffanlage von Akrapovič. Die Verwendung von Titan und Carbon für die Schutzabdeckung ermöglicht eine weitere Gewichtsreduktion von 3 kg. Das Herzstück der F3 Competizione ist der 798-ccm-Dreizylindermotor von MV Agusta, der mit Titanventilen (31,8 mm Einlass, 26,7 mm Auslass) ausgestattet ist und eine Drehzahl bis 13.500 U/min ermöglicht. Das Gesamtgewicht wurde im Vergleich zur RR-Version um 14 kg reduziert, was zu einem Leistungsgewicht von 0,9 PS/kg führt. Der Motor erfüllt die Euro 5+ Homologationsnormen, und das Motorrad wird serienmäßig mit einem für die Straße zugelassenen Auspuff geliefert.
Aerodynamik
Die F3 Competizione verfügt über das Aerodynamik-Setup der F3 RR und kann bei 240 km/h 8 kg Abtrieb an der Front erzeugen. Das Aerodynamikpaket umfasst einen getönten Rennsport-Windschild, eine Seitenverkleidung aus Karbonfaser und einen vorderen Kotflügel, der so konzipiert ist, dass der Luftstrom sowohl für die Kühlung der Bremsen als auch für die Temperaturregelung des Motors genutzt wird. Alle aerodynamischen Komponenten sind aus Karbonfasern gefertigt.
Assistenzsysteme
Die F3 Competizione ist mit einer neuen ECU in Verbindung mit einer 6-Achsen-IMU, vier Fahrmodi (Regen, Sport, Rennen und Benutzerdefiniert) ausgestattet. Die Traktionskontrolle verfügt über 8 Stufen: 2 für Regen, 3 für die Straße und 3 für die Rennstrecke. Ein Tempomat ist Serie. Das 5,5-Zoll-TFT-Farbdisplay samt MV Ride-App ermöglicht, Routen aufzuzeichnen und zu teilen, das Setup des Motorrads über sein Smartphone anzupassen und die Turn-by-Turn-Navigation zu aktivieren. Das Paket wird durch ein ABS mit zwei Betriebsmodi (Sport und Race) vervollständigt. Die F3 Competizione ist außerdem mit der Launch Control ausgestattet, die in Verbindung mit der Wheeli-Kontrolle (FLC) eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden ermöglichen soll.
Limitierung, Preis und Design Der Sitz ist mit Alcantara gepolstert und komplettiert die luxuriöse Anmutung der Goldlackierung bestimmter Komponenten. Die Limitierung ist wenig einfallsreich, festgehalten auf einer nummerierten Plakette auf der Lenkgabel, wie es mittlerweile Standard bei Sonderserien ist. Gegen Aufpreis hält MV Agusta ein Racing Kit mit einer nicht straßenzugelassenen Auspuffanlage bereit. Der genaue Preis der F3 Competizione wird von MV Agusta nur auf Anfrage mitgeteilt. Die F3 RR, auf der die Competizione basiert, ist ab 24.199,-- Euro erhältlich.